Anzeige

Kosmische Strahlung auf die Erde geholt

Neuer Beschleunigerring in Darmstadt wird energiereiche Weltraumteilchen erzeugen

Kosmische Strahlung auf die Erde geholt © GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung / Jan Michael Hosan 2018

In Darmstadt entsteht zurzeit ein Beschleuniger der besonderen Art. Denn der gut einen Kilometer große Ring soll Partikel der kosmischen Strahlung produzieren – und so dieses Weltraumphänomen besser erforschbar machen. Hier sieht man eine Forscherin in einem der Herzstücke der neuen Anlage – dem Teil, der die Teilchen erzeugt und sie dann später in den Beschleunigerring einspeist.

Unsere Erde wird ständig von energiereicher kosmischer Strahlung bombardiert. Gäbe es die komplexen Schutzschilde des irdischen Magnetfelds nicht, wäre ein Leben auf der Erdoberfläche kaum möglich. Zu tödlich wäre die Wirkung der energiereichen Teilchendusche.

Doch gerade weil wir hier auf der Erde so gut abgeschirmt sind, ist die genaue Erforschung der kosmischen Strahlung schwierig. Denn bei künftigen bemannten Raumfahrtmissionen zum Mond, zum Mars oder sogar darüber hinaus verlassen Astronauten die schützende Magnetblase. Aber auch im Erdorbit kann die Reststrahlung die Elektronik von Satelliten schädigen.

Um nun die Wirkung der Strahlung und mögliche Abschirmmaßnahmen testen zu können, wird am GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung in Darmstadt zurzeit eine neue internationale Testanlage konstruiert. Die Facility for Antiproton and Ion Research (FAIR) wird energiereiche Teilchenstrahlen produzieren wie sie in der kosmischen Strahlung vorkommen. Forscher können dann beispielsweise Zellproben diesem Strahl aussetzen und die Veränderungen beobachten.

In dieser Aufnahme sieht man eine Forscherin in einem der Herzstücke der FAIR-Anlage: Hier werden die Teilchen erzeugt, die dann im 1,1 Kilometer langen Beschleunigerring auf hohe Geschwindigkeiten und damit auch hohe Energien beschleunigt werden.

Anzeige
Teilen:
Anzeige

In den Schlagzeilen

News des Tages

Klima und Wirtschaft

Klimawandel: So teuer wird es

Neue Fossilien vom größten Meeressaurier

Wie schmeckte der Wein der Römer?

Wie Nagetiere ihre Schneidezähne schützen

Diaschauen zum Thema

keine Diaschauen verknüpft

Dossiers zum Thema

keine Dossiers verknüpft

Bücher zum Thema

keine Buchtipps verknüpft

Top-Clicks der Woche