Anzeige
Anthropogeographie

Zwischen Archäologie und Tourismus

Wie klappt die Kooperation?

Chinas rasante ökonomische Entwicklung hat dazu geführt, dass Überreste vergangener Epochen in großer Zahl entdeckt und freigelegt werden. Der Bedarf an Archäologen steigt ständig, und die Zahl der archäologischen Institute, Ausbildungsstätten, Denkmalämter und Museen nimmt stetig zu.

An archäologischen Schätzen hat Turfan einiges zu bieten, hier ein Fresco aus dem 9. Jahrhundert. Das an eine Höhlenwand gemalte Bild zeigt einen buddhistischen Mönch asiatischer Herkunft (rechts) neen einem möglicherweise aus dem Westen stammenden Mönch. © historisch

Kooperationen nehmen zu

Der Erhalt des Kulturerbes besitzt hohe Priorität in China, und eine hoch entwickelte chinesische Archäologie nimmt sich seiner an. Deren Interesse – besonders der jüngeren Wissenschaftler mit Auslandserfahrung – an Kooperationen mit internationalen Institutionen wächst stetig. Für Restaurierung, Fundauswertung, Laboranalytik, Paläopathologie, Archäozoologie und Archäobotanik sowie für den Zugang zu internationalen Publikationen werden weltweit Kooperationspartner gesucht. In Ausnahmefällen öffnet China auch Archäologen aus dem Ausland seine Fundstätten, so dass sie an Originalen arbeiten können.

Abgesehen von Terrakottakriegern und Konfuzius weiß man außerhalb Chinas eher wenig vom chinesischen Altertum. Das liegt vor allem daran, dass die meisten Berichte über archäologische Neuentdeckungen oder Ausstellungen vorwiegend auf Chinesisch veröffentlicht werden. Das neue Webportal Bridging Eurasia, ein gemeinsames Vorhaben der Außenstelle Peking des DAI und der Chinesischen Akademie für Kulturerbe, soll dies ändern. Ausgewählte Themen zu Archäologie, Fundkonservierung und Regionalgeschichte in China werden für Wissenschaftler und Laien außer auf Chinesisch auch auf Deutsch und Englisch zur Verfügung gestellt.

Beim Tourismus-Chef zum Abendessen

Derlei Dinge sind aber eher selten Gesprächsthema der chinesischen und deutschen Archäologen, wenn sie abends zusammensitzen. Die Ausbildung der Kinder ist das Topthema für die chinesischen Forscher. Nach deren Schulterminen werden sogar die Kampagnen ausgerichtet.

Von Weinlaub beschattet: Straße im heutigen Turfan © Colegota/ CC-by-sa 2.5 es

Wenn dann eine Kampagne zu Ende geht, bittet der Chef der Tourismusbehörde von Turfan zum Abendessen. Man möge die Oase doch bitte freundlich erwähnen, wenn man wieder zu Hause sei. Aufwändig begrünte Hotels empfangen den Gast. Man serviert Reis mit gekochtem Lammfleisch und dicke Milch mit Eiswürfeln und Zucker. Oder einen ganzen Kürbis im Ofen oder Dämpfer gegart, gefüllt mit getrockneten Datteln, Feigen und Aprikosen, den man gemeinsam auslöffelt.

Anzeige

Moderne Annehmlichkeiten an historischer Stätte

Tourismus ist ein großes Thema, und man gibt sich große Mühe, den alten Handelsplatz zu einer modernen Oase des Wohlbefindens zu machen. Das Stadtzentrum glänzt, das neue große Museum ist ein Publikumsmagnet, und in der Vergnügungsmeile erfreuen Wasserspiele den Flaneur. Offene Schwimmbäder und ein Paddelteich, an dem sich die Jugend trifft, sollen auch die moderne technische Bemeisterung einer knappen Ressource zeigen.

Die Archäologen müssen zurück nach Peking. Natürlich steht ihnen keine wochenlange eintönige Reise auf wankenden Reittieren bevor. Drei Stunden dauert die Autofahrt von Turfan nach Ürümqi, der Hauptstadt von Xinjiang, noch einmal vier bis fünf Stunden Flug oder demnächst Schnellzugverbindung nach Peking, weg vom Pol der Unzugänglichkeit. Vom Flughafen fährt man am besten mit der Airport Express-Bahn und der U-Bahn-Linie 10 Richtung German Centre im Landmark-Komplex. Hier hat die Außenstelle Peking des DAI ihr Büro.

  1. zurück
  2. |
  3. 1
  4. |
  5. 2
  6. |
  7. 3
  8. |
  9. 4
  10. |
  11. 5
  12. |
  13. 6
  14. |
  15. weiter

Archäologie weltweit/ DAI
Stand: 24.10.2014

Teilen:
Anzeige

In den Schlagzeilen

Inhalt des Dossiers

Tor zu anderen Welten
Archäologen erforschen unbekannte Gesellschaften an der Seidenstraße

Trauben am Pol der Unzugänglichkeit
Über die Seidenstraße nach Turfan

Oase mit perfektem Klima
Warum Archäologen in der Wüstenstadt Turfan graben

Beinprothese und Prachtgewand
Einblick in den Alltag der Oasenbewohner

Geniale Ingenieure
Ein raffiniertes Bewässerungssystem

Zwischen Archäologie und Tourismus
Wie klappt die Kooperation?

Diaschauen zum Thema

News zum Thema

Älteste Hose der Welt entdeckt
Beinkleid wurde vor 3.200 Jahren von Steppenreitern Zentralasiens erfunden

Skurriler Fund: Mumie mit Käse-Proviant
Forscher finden den ältesten bekannten Käse am Hals einer 4.000 Jahre alten Mumie

Krieg als Triebkraft der Kulturen?
Modell simuliert Entwicklung der großen Zivilisationen und enthüllt ihre Triebkräfte

Rätsel um Nomadengold gelöst
Das Reitervolk der Xiongnu bekam ihr Gold nicht aus China, sondern gewann es selbst aus Flüssen

Dino-Jagd an der Seidenstraße
Forscher wollen letzte weiße Flecken auf der paläontologischen Landkarte tilgen

Dossiers zum Thema

Altai - Die Wiege der Zivilisation im Herzen Eurasiens

Marco Polo - Ein Leben zwischen Orient und Okzident