Anzeige
Medizin

Was ist eigentlich Doping?

Über das Problem einer allgemein verständlichen Definition

Tabletten © Hemera Photo Objects

„Do(o)p“, das südafrikanische Wort für ein stimulierendes, hochprozentiges alkoholisches Getränk, soll – so vermutet man – der Namensgeber für das heutige Wort Doping gewesen sein. Der aus einem Lokaldialekt stammende Begriff wurde vermutlich von Engländern während der Kolonialzeit aufgeschnappt, nach Europa „importiert“ und dort für Manipulationen im Sport verwendet.

Die ersten echten Dopingdefinitionen gab es dann auch schon kurze Zeit später. Im Jahr 1889 formuliert, betrafen sie in erster Linie den Pferdesport. Unter Doping verstand man damals eine Mixtur aus Opium und Narkotika, die den Pferden zur Leistungssteigerung verabreicht wurde.

Heute tun sich die Offiziellen schwer, eine allgemein verständliche Dopingdefinition zu formulieren. Der World Anti-Doping Code des Internationalen Olympischen Komitees sagt beispielsweise: „Doping wird definiert als das Vorliegen eines oder mehrerer der nachfolgend in Artikel 2.1. bis 2.8. festgelegten Verstöße gegen Anti-Doping-Bestimmungen.“

Dazu gehören unter anderem:

– Das Vorhandensein eines verbotenen Wirkstoffs, seiner Metabolite oder Marker in den Dopingproben eines Athleten,

Anzeige

– die Anwendung oder der Versuch der Anwendung eines verbotenen Wirkstoffs oder einer verbotenen Methode,

– die Verweigerung einer Dopingprobe,

– der Besitz von oder der Handel mit verbotenen Wirkstoffen und Methoden oder

– die Verabreichung oder der Versuch der Verabreichung von verbotenen Wirkstoffen oder Methoden durch Ärzte oder Betreuer.

Welche Wirkstoffe oder Methoden im Einzelnen als Doping angesehen werden, ist in der Dopingliste der Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA) festgelegt. Diese Verbotsliste wird ständig überarbeitet und aktualisiert. In der neuesten Variante vom 17.03.2004 ist auch das Gendoping aufgeführt.

  1. zurück
  2. |
  3. 1
  4. |
  5. 2
  6. |
  7. 3
  8. |
  9. 4
  10. |
  11. 5
  12. |
  13. 6
  14. |
  15. 7
  16. |
  17. 8
  18. |
  19. 9
  20. |
  21. 10
  22. |
  23. 11
  24. |
  25. 12
  26. |
  27. 13
  28. |
  29. 14
  30. |
  31. 15
  32. |
  33. weiter


Stand: 20.08.2004

Teilen:
Anzeige

In den Schlagzeilen

Inhalt des Dossiers

Doping
Siege, Rekorde und Medaillen um jeden Preis?

Johan Mühlegg, Ben Johnson, Marco Pantani...
Schwarze Schafe oder nur die Spitze eines Eisbergs?

Was ist eigentlich Doping?
Über das Problem einer allgemein verständlichen Definition

EPO und Wachstumshormone als Maß aller Dinge
Die aktuellen "In"-Wirkstoffe der Dopingszene

Von Hämatokritwerten, Nachweismethoden und Sauerstoff-„LKWs“
Blutdoping ist kaum in den Griff zu bekommen

Ein körpereigenes Mittel auf dem Vormarsch
Doping mit Wachstumshormonen

Alles unter Kontrolle?
Streit um den Test auf Wachstumshormone

Anabolika - Ein Auslaufmodell?
Der Sieg der Dopingfahnder schien nah

Designerdrogen sind "in"
THG und der Balco-Skandal

Dopingfälle nur noch aus "Unkenntnis"
Die Blütezeit der Aufputschmittel ist vorbei

Athleten aus dem Genlabor?
Horrorvision Gendoping

Von Dopinglisten, Konferenzen und einer Antidoping-Agentur
Kann man Doping verhindern?

Doping auf Rezept?
Ein Kommentar von Dieter Lohmann

Von der Antike bis zum Fall Maradona
Highlights aus der unendlichen Geschichte des Dopings - Teil I

Pippig, Pantani & Co
Highlights aus der unendlichen Geschichte des Dopings - Teil II

Diaschauen zum Thema

keine Diaschauen verknüpft

News zum Thema

keine News verknüpft

Dossiers zum Thema