Anzeige
Anthropogeographie

Ungleiche Chancen

Die meisten Paare wünschen sich kleinere Familien...

Gegenwärtig sind viele Menschen in ihrer Entscheidungsfreiheit eingeschränkt, wie hoch die Kinderzahl und der Zeitpunkt der Elternschaft sein soll. In den Entwicklungsländern sind heute ein Viertel der Geburten ungewünscht, und noch mehr ungeplant. Diese Menschen haben weder Zugang zu Mitteln der Empfängnisverhütung noch zu anderen reproduktiven Gesundheitsdienstleistungen. Aus diesem Grund sterben gegenwärtig auch jedes Jahr 585 000 Frauen an schwangerschaftsbedingten Ursachen. Betroffen sind vor allem arme Frauen, die viele Geburten dicht nacheinander haben. Fast die Hälfte der Frauen würden noch leben, wenn sie ungewünschte Schwangerschaften hätten verhüten können, und fast alle, wenn sie eine ausreichende reproduktive Gesundheitsversorgung gehabt hätten. Weiterhin sterben jedes Jahr sieben Millionen Neugeborene, weil ihre Mütter für die Schwangerschaft zu jung waren oder ohne Geburtshilfe auskommen mußten.

Gleichzeitig wünschen sich weltweit viele Paare kleinere Familien als noch die Generation zuvor, und oft haben sie bereits auch weniger Kinder. Eine Folge der wirtschaftlichen Entwicklung und Verstädterung in vielen Ländern. Die Paare heiraten heute später und bekommen später Kinder. Doch in den Entwicklungsländern liegt der Zeitpunkt der Heirat und der ersten Geburt immer noch früher als in den Industrienationen. Der Übergang zu kleineren Familien und späteren Geburten wurde durch Maßnahmen zur Empfängnisverhütung erleichtert. Heute wenden mehr als die Hälfte der Paare in Entwicklungsländern moderne Verhütungsmethoden an.

Doch immer noch gibt es eine Kluft zwischen der Zahl der Kinder und den Kinderwünschen. Neben mangelnden Möglichkeiten zur Empfängnisverhütung ist es vor allem der Druck in Richtung auf eine große Familie. Säuglings- und Kindersterblichkeit, Gesellschaftlicher Druck, Unkenntnis beziehungsweise Mangel an Verhütungsmitteln, Armut und die schlechte Stellung der Frau sind Faktoren für große Familien.

Frauen ohne Schulabschluß haben weniger Verdienstmöglichkeiten, obwohl ihre Einkommen in der ganzen Welt für den Unterhalt der Familien immer wichtiger werden. Wenn Frauen keine Ausbildung, keine Verdienstmöglichkeit und keine vollen juristischen und gesellschaftlichen Bürgerrechte haben, können sie auch nicht frei über Zahl und Zeitpunkt der Geburt ihre Kinder entscheiden.

  1. zurück
  2. |
  3. 1
  4. |
  5. 2
  6. |
  7. 3
  8. |
  9. 4
  10. |
  11. 5
  12. |
  13. 6
  14. |
  15. 7
  16. |
  17. 8
  18. |
  19. 9
  20. |
  21. 10
  22. |
  23. 11
  24. |
  25. 12
  26. |
  27. 13
  28. |
  29. 14
  30. |
  31. weiter


Stand: 22.11.2001

Anzeige
Teilen:
Anzeige

In den Schlagzeilen

Inhalt des Dossiers

Bevölkerungsexplosion
Wie viele Menschen kann die Erde noch tragen?

Ein Problem der Neuzeit...
Bevölkerungsexplosion in Zahlen

Warum die Menschheit so rasant wächst
Der "demographische Übergang"

Der Schwerpunkt des Bevölkerungswachstums
Die Verteilung der Menschen auf der Erde

"Die neuen Generationen"
Junger Süden, alter Norden und demographischer Bonus

Die Jungen: Eine neue Bevölkerungsbombe?
Die Kehrseite der Medaille

Die "Alten": Beispiel Deutschland
Sterben die Deutschen aus?

Hunger durch Überbevölkerung?
Wie viele Menschen die Erde tragen kann...

Bevölkerungsexplosion und Umweltzerstörung
Der reiche Norden ist zu verschwenderisch...

Bevölkerungsprognosen
Wie die Zukunft aussehen könnte

Ungleiche Chancen
Die meisten Paare wünschen sich kleinere Familien...

Mehr Rechte für die Frauen
Weltbevölkerungskonferenz Kairo: Beschlüsse und Umsetzung

Was ist aus Kairo geworden?
ICPD + 5: Eine Bilanz

Glossar
Begriffe rund um die Bevölkerung

Diaschauen zum Thema

keine Diaschauen verknüpft

News zum Thema

keine News verknüpft

Dossiers zum Thema