Anzeige
Medizin

Umstrittene Nabelschau

Self-Tracking: Fluch oder Segen?

Nahezu täglich liest oder hört man von neuen Self-Tracking-Gadgets. Die Apps, Armbänder oder sonstigen digitalen Minigeräte sollen angeblich besser denn je in der Lage sein, automatisch und unauffällig eine Vielzahl persönlicher Körper- und Verhaltensdaten zu erheben, auszuwerten und ins Internet zu stellen. Die Nutzer dieser Techniken können sich anhand der selbst erhobenen Körperdaten beobachten, mit anderen vergleichen und das eigene Verhalten bei Bedarf korrigieren.

Self-Tracking-Apps und Sensoren zeichnen verschiedenste Parameter auf. © Chesky W / iStock.com

Narzisstische Selbstoptimierung?

Doch diese Entwicklung ist nicht unumstritten. Kulturkritische Stimmen kommentieren, dass Self-Tracking einer Verobjektivierung des eigenen Körpers gleichkomme und die User ein instrumentelles oder narzisstisches Selbst-Verhältnis entwickelten. Self-Tracking dient ihrer Ansicht nach vor allem der Leistungssteigerung und Selbstoptimierung. Die Anwender würden sich damit blind in neoliberale Anforderungen der Leistungsgesellschaft einfügen, heißt es.

Unterstellt wird auch, dass manche in diesem technikgestützten Streben nach Selbstoptimierung eine Art Erlösungsreligion sehen. Im Extremfall könne das sogar zu pathologischen Verhaltensweisen führen, wie beispielsweise eine „männliche Magersucht“. Vor allem Männer sind demnach anfällig für übertriebenen Sport bis zur vermeintlich optimalen Figur.

Macht Self-Tracking narzisstisch? © William Hines / freeimages

Sportler als Vorreiter

Ein ausgezeichnetes Handlungsfeld für die Self-Tracking-Ideologie scheint dabei der Sport zu sein, ist doch die Vermessung körperlicher Daten ebenso sehr ein zentrales Merkmal des modernen Sports wie die Verbesserung und Optimierung sportlicher Leistungsfähigkeit. Selbstoptimierung durch Selbstvermessung im Sport ist „normal“.

Eine durch Self-Tracking-Gadgets unterstützte sportliche Lebensführung drückt dies aus: Die Nutzenden empfinden diese Formalisierung als etwas Normales und bewerten die technische Rationalität positiv. Dies entspricht zugleich der herrschenden Sportideologie.

Anzeige

Ist der Sport damit ein Gesellschaftsbereich, der das Self-Tracking auf die Spitze treibt? Forciert er die allgemeine Tendenz, das moderne Leben in einen einzigen, breiten Datenstrom zu verwandeln? Die empirischen Studien der Forscher von der Universität Frankfurt zeigen, dass hier Zweifel angebracht sind. Sie meinen: Es scheint es ratsam, das gesellschaftliche Phänomen Self-Tracking differenzierter zu betrachten, als es die Kulturkritik tut.

  1. zurück
  2. 1
  3. |
  4. 2
  5. |
  6. 3
  7. |
  8. 4
  9. |
  10. 5
  11. |
  12. 6
  13. |
  14. weiter

Stefanie Duttweiler und Robert Gugutzer / Forschung Frankfurt
Stand: 14.08.2015

Teilen:
Anzeige

In den Schlagzeilen

Inhalt des Dossiers

Self-Tracking
Narzisstische Selbstoptimierung oder gesunde Hilfe?

Umstrittene Nabelschau
Self-Tracking: Fluch oder Segen?

Mogeln gehört dazu
Wozu nutzen Menschen Self-Tracker?

Der virtuelle Wettkampfgegner
Wandel des Breitensports durch Self-Tracking

Sozialer Faktor und Karrierrehilfe
Self-Tracking bei Sport-Studierenden

Pragmatisch statt verdinglicht
Self-Tracking muss differenzierter gesehen werden

Diaschauen zum Thema

News zum Thema

Jeder dritte Studierende nutzt Gesundheits-Apps
Studie enthüllt auffallende Diskrepanz zwischen Datenschutz-Bedenken in Theorie und Praxis

Apps als Schrittzähler
Smartphones sind sogar genauer als Fitness-Tracker

Was bringen Fitness-Tracker?
Im Praxistest schneiden die Bewegungszähler in Armband oder Minigehäuse eher mau ab

Dossiers zum Thema

Mustererkennung - „Mustergültige Erkenntnis“ in Astrophysik, Musik und Medizin

Doping - Siege, Rekorde und Medaillen um jeden Preis?