Anzeige
Anthropogeographie

Totes Latein?

Vom Seitenzweig zur Bildungssprache

Das Lateinische ist heute so etwas wie der Inbegriff einer toten Sprache. Doch abgesehen von regionalen Gebietsverlusten wie in Britannien, Nordafrika und auf dem Balkan, ist diese Sprache keine der klassischen „Sprachtode“ gestorben – im Gegenteil: Die zu eigenen Sprachen ausdifferenzierten Dialekte des Volkslateins der Antike und des frühen Mittelalters werden bis heute in ungebrochener Kontinuität gesprochen, derzeit weltweit von circa 800 Millionen Muttersprachlern.

Diese Inschriften auf dem Lapis niger, einer Stele auf dem Forum romanum, gelten als ältestes Zeugnis der latainischen Sprache. Sie stammen aus der Zeit um 600 vor Christus. © Sailko/ CC-by-sa 3.0

Ein bloßer Seitenzweig

Das klassische Latein wiederum, das gemeinhin als „tot“ bezeichnet wird, repräsentiert gar nicht die gesprochene Sprache seiner Entstehungszeit im ersten vorchristlichen Jahrhundert – vielmehr ist es ein Seitenzweig der lateinischen Sprachgeschichte. Klassisches Latein zeichnet sich durch die reiche Verwendung von Partizipial-Konstruktionen sowie die ausladenden, sich zum Ende elegant rundenden Satzperioden mit zahlreichen Nebensätzen aus. Diese jedoch waren in der Sprache des Volkes zu keiner Zeit beliebt.

Der Ausbau des Lateins zu einer gebildeten Hoch- und Schriftsprache ist einer dünnen Schicht von literarisch ambitionierten Römern wie Cicero und Caesar zu verdanken, die sich um die Entwicklung einer der griechischen ebenbürtigen Kunstprosa bemühten. Das Ergebnis unterschied sich merklich sowohl vom gesprochenen Umgangs- als auch vom schriftlichen Gebrauchslatein, blieb aber noch für alle verständlich.

Von der Volkssprache abgekoppelt

Spätere Prosaiker entwickelten diese leicht artifizielle Varietät zunächst noch etwas weiter; eine Rückbindung an die sich verändernde Volkssprache blieb aber aus. Schließlich erhob Quintilian, der erste staatlich bestallte Rhetoriklehrer Roms, das zu seiner Zeit schon 150 Jahre alte Latein Ciceros zum maßgeblichen Stilideal. Damit leitete er dessen Siegeszug in den Schulen des Römischen Reiches und später ganz Europas ein.

Cicero gilt als der Vater des klassischen Lateins © Freud / CC-by-sa 3.0

Das „beste“ Latein war damit weitgehend petrifiziert und den Einflüssen der sich natürlich entwickelnden Alltagssprache endgültig entzogen. Im Grunde war das konsequent, denn elitäre Abgrenzung gehörte von Beginn an zum Genom dieser Prosa. Dem heute als „tot“ bezeichneten klassischen Latein war demnach nie ein Leben als Kommunikationsmedium breiter Schichten zugedacht. Schon deshalb kann es nicht im linguistischen Sinne gestorben sein. Vielmehr verdankt es gerade der Abkopplung vom fluiden Volkslatein seine Dauerhaftigkeit als Bildungssprache.

Anzeige

Warum Arabisch nicht auch tot ist

Ein derartiges Fortleben als „klassische“ Kult- und Gelehrtensprachen war oder ist auch anderen im alltäglichen Gebrauch nicht mehr lebendigen Sprachen mit sehr hohem Prestige beschieden: beispielsweise unter den semitischen Sprachen dem Altsyrischen, dem klassischen Arabisch und dem klassischen Mandäisch, in Europa dem Altkirchenslawischen, in Asien dem klassischen Chinesisch und dem Sanskrit.

Aber es gibt Unterschiede: Latein pflegt man als „tot“ zu bezeichnen, weil seine Tochtersprachen verschriftlicht wurden, eigene Literaturen hervorgebracht und in den meisten kulturellen und gelehrten Kontexten die Funktionen des Lateinischen übernommen haben. Das Hocharabische hingegen gilt als „lebendig“. Denn sein Prestige als klassische und heilige Sprache hat bis heute verhindert, dass seine als „arabische Dialekte“ bezeichneten, längst stark diversifizierten Tochtersprachen verschriftlicht wurden. Die Sprecher dieser Tochtersprachen sind nach wie vor auf das Hocharabische als gemeinsames Schriftmedium angewiesen.

  1. zurück
  2. |
  3. 1
  4. |
  5. 2
  6. |
  7. 3
  8. |
  9. 4
  10. |
  11. 5
  12. |
  13. 6
  14. |
  15. 7
  16. |
  17. 8
  18. |
  19. 9
  20. |
  21. weiter

Werner Arnold und Gerrit Kloss, Universität Heidelberg / Ruperto Carola
Stand: 10.03.2017

Teilen:
Anzeige

In den Schlagzeilen

Inhalt des Dossiers

Vom Lebenszyklus der Sprachen
Wie Sprachen Geburt, Tod und Auferstehung erleben

Geburt und Tod
Warum eine tote Sprache nicht wirklich tot ist

Verdrängt und ausgerottet
Wie sterben Sprachen?

Die Kleinen leiden mehr
Kultur, Politik und Minderheiten

Totes Latein?
Vom Seitenzweig zur Bildungssprache

Wandel statt Tod
Viele Sprachen leben in anderem Gewand weiter

Göttliche Sprachschöpfer
Mythen der Sprachentstehung

Trennung und Mischung
Wie Sprachen entstehen

Wiederauferstehung
Wie Hebräisch und Manx von den Toten zurückkehrten

Diaschauen zum Thema

News zum Thema

Sprache: Ein System gegen Missverständnisse
"Reparatur" von Kommunikation verläuft in allen Sprachen gleich

Sprache: Gaben Steinklingen den Anstoß?
Werkzeug-Herstellung als treibende Kraft bei der Sprachentwicklung des Urzeit-Menschen

Heimatliches blockiert das Sprechen der Zweitsprache
Der Anblick von Objekten oder Gesichtern aus der eigenen Kultur stört den Spracherwerb

Dossiers zum Thema

Sprachensterben - Schleichendes Verschwinden unseres kulturellen Gedächtnisses