Anzeige
Medizin

Tod trotz Antibiotika

Der Fall Bridi da Costa

Wir schreiben das Jahr 2009, gut 60 Jahre nach den ersten erfolgreichen Einsätzen von Penicillin. In einem Krankenhaus in der südbrasilianischen Stadt Serra kämpft wieder eine junge Frau ums Überleben. Diesmal ist es die erst 20-jährige Mariana Bridi da Costa, ein durch die nationalen Miss-Wahlen in ihrem Land bekannt gewordenes Model. Aus einer vermeintlich harmlosen Harnwegsentzündung hat sich eine Infektion des gesamten Körpers mit dem Bakterium Pseudomonas aeruginosa entwickelt.

Viele Stäme von Pseudomonas aeruginosa sind inzwischen multiresistent © CDC

Eigentlich ein Allerweltskeim, der in Boden und Gewässern vorkommt, ist Pseudomonas ein besonders anpassungsfähiger Überlebenskünstler. Er trotzt selbst Desinfektionsmitteln und kann noch kleinste Spuren organischer Substanzen als Nahrung nutzen. Im Krankenhaus ist das stäbchenförmige Bakterium, einmal eingeschleppt, kaum mehr zu beseitigen. In Deutschland gehört es daher inzwischen zu den häufigsten Krankenhauskeimen, zehn Prozent aller Krankenhausinfektionen gehen auf sein Konto.

Immun gegen gängige Antibiotika

Das Schlimme daran: Gegen viele Stämme von Pseudomonas aeruginosa wirken die Standardwaffen der Mediziner nicht mehr. Die Bakterien sind gegen gängige Antibiotika resistent. So auch im Falle der jungen Brasilianerin. Wochenlang kämpfen die Ärzte um ihr Leben, probieren ein Antibiotikum nach dem anderen und müssen am Ende sogar ihre Hände und Füße amputieren, um die schlimmsten Folgen der Infektion einzudämmen. Doch alles vergebens: Ende Januar 2009 stirbt Mariana Bridi da Costa. Die Medizin hat den Kampf um ihr Leben verloren – gegen einen Feind, der doch längst als besiegt galt.

Mit Fluoreszenz markierte Pseudomonaskulturen in einem Abstrich © gemeinfrei

Kein Einzelfall

Der Tod von Bridi da Costa ist kein Einzelfall und auch keine Folge ungenügender medizinischer Versorgung in einem Schwellenland. Nur wenige Jahre zuvor infizierte sich in den USA ein Krankenhauspatient mit schweren Brandwunden ebenfalls mit Pseudomonas aeruginosa. Auch er starb trotz aller Bemühungen der Ärzte, weil der Erregerstamm gegen nahezu alle zur Verfügung stehenden Antibiotikaklassen unempfindlich geworden war. Egal was die Mediziner testeten, nichts zeigte Wirkung.

„Dies ist genau die Art von antimikrobiellem Empfindlichkeitsmuster, das Ärzte fürchten. Unglücklicherweise wird es immer häufiger“, erklärt Fred Tenover von den Centers for Disease Control and Prevention (CDC) in Atlanta. „In vielen Gesundheitseinrichtungen weltweit sind bakterielle Pathogene, die mehrfache Resistenzmechanismen besitzen, bereits zur Norm geworden. Das macht die Behandlung komplizierter und erhöht die Anzahl der Todesfälle und die finanziellen Lasten für die Gesundheitssysteme.“

Anzeige

Zehntausende Todesfälle jährlich

In Europa infizieren sich jährlich mehrere hunderttausend Menschen mit einem resistenten Erreger, einige zehntausend sterben daran. In New York City ist der Anteil der Tuberkulosefälle, die nicht mehr mit den gängigen Antibiotika behandelt werden können, innerhalb weniger Jahre auf knapp 25 Prozent gestiegen. Insgesamt lagen die Mehrkosten für die Behandlung von Patienten mit multiresistenten Keimen nach Schätzungen einer in „Health Economics“ erschienenen Studie in den USA bereits Ende der 1990er Jahre bei vier bis sieben Milliarden US-Dollar pro Jahr, inzwischen hat sich die Zahl der Infektionen und die Menge der Resistenzen vervielfacht.

  1. zurück
  2. |
  3. 1
  4. |
  5. 2
  6. |
  7. 3
  8. |
  9. 4
  10. |
  11. 5
  12. |
  13. 6
  14. |
  15. 7
  16. |
  17. 8
  18. |
  19. 9
  20. |
  21. 10
  22. |
  23. weiter

Nadja Podbregar
Stand: 17.09.2010

Teilen:
Anzeige

In den Schlagzeilen

Inhalt des Dossiers

„Super-Keime“ auf dem Vormarsch
Droht das Ende der Antibiotika?

Eine neue Ära
Der Siegeszug der Antibiotika

Tod trotz Antibiotika
Der Fall Bridi da Costa

Nur eine Frage der Selektion…
Die Ursachen der Resistenz

Der fatale Transfer
Genübertragung aus Resistenz-Reservoiren

Die Resistenztricks der Keime
Kampf um Zellwand und Proteine

Vancomycin: ein Abgesang
Ein vermeintlich sicheres Antibiotikum wird wirkungslos

Erreger überrollen Notfallmittel
ESBL-Stämme auf dem Vormarsch

„Superbug“ NDM-1
Resistenzgen aus Indien könnte Antibiotika den Todesstoß versetzen

Kampf den Keimen
Wie lässt sich die Ausbreitung multiresistenter Keime aufhalten?

Diaschauen zum Thema

News zum Thema

Bakterien helfen sich gegenseitig
Träger starker Resistenz unterstützen schwächere auf Kosten der eigenen Fitness

Bakterien-Ribosom neutralisiert Antibiotika
Wirkungsmechanismen von Makrolipid-Antibiotika beobachtet

Neue Waffe gegen hochresistente Keime
Protein Plectasin stört Zellwandbildung von Bakterien

Neues Antibiotikum gegen multiresistente Keime entdeckt
Anaerobes Bodenbakterium erzeugt antibakteriell wirkende Substanz

Experten warnen vor Zunahme lebensbedrohlicher Erreger
Gipfeltreffen der Infektionsmediziner befürwortet Impfen, warnt vor unnötigem Antibiotikaeinsatz

Dossiers zum Thema

Blutsauger - Zecken, Mücken und Co.: Kleiner Stich mit bösen Folgen