Anzeige
Geologie/physische Geographie

Tod aus dem See

Gletscherseeausbrüche und ihre Folgen

4. August 1985: Noch herrscht Ruhe am Dig Tsho-Gletschersee in 4.365 Metern Höhe nahe dem Mount Everest. Doch das ändert sich schon bald. Gegen drei Uhr nachmittags stürzt eine gewaltige Eislawine mit lautem Getöse den Hang hinab. Sie trifft mit gewaltiger Wucht auf das Gewässer und verursacht einen „Tsunami“ von fünf Metern Höhe, der sich blitzartig über den 1,5 Kilometer langen Dig Tsho ausbreitet – und auch über den natürlichen Damm aus Schutt- und Geröllmassen schwappt.

Das GLOF-Phänomen

Innerhalb von wenigen Stunden rauschen mehr als zehn Millionen Kubikmeter Wasser ins Tal. Die Flutwelle reißt alles mit, was sich ihr in den Weg stellt und zerstört unter anderem 14 Brücken, zahlreiche Gebäude und Felder. Allein am Wasserkraftwerk Namche richtet das von Wissenschaftlern als GLOF (Glacial Lake Outburst Floods) bezeichnete Phänomen über eine Million Euro Sachschaden an. Und auch fünf Menschen müssen die Katastrophe mit dem Leben bezahlen. Noch 90 Kilometer flussabwärts wird die Hochwasserwelle registriert.

„Die Flutwelle kam so schnell und mit solcher Kraft, dass sie fünf Häuser, viel Vieh und große Teile des Ackerlandes mit sich riss“, beschreibt Trekkingführer Norbu Sherpa aus Nepal in einem Erlebnisbericht für den WWF seine Erfahrungen beim Gletscherseeausbruch 1985. „Eines der Häuser war das meiner Familie. Die Flut spülte unseren Gemüseacker weg und ich erinnere mich noch an die Panik in den Augen unserer Kuh, als sie ertrank. Die Flut dauerte zwei Stunden, danach stand meine Familie vor dem Nichts. Unsere Nachbarn halfen uns noch, nach unseren Habseligkeiten zu suchen, doch alles, was wir fanden, waren einige Dinge aus der Küche und sonst nichts. Wir hatten kein Zuhause mehr und kein Land“, so Sherpa weiter.

Immer wieder Tote und Obdachlose…

Rhonegletscher im Kanton Wallis. © Jens Oppermann

Zerstörerische GLOFs wie dieser sind jedoch beileibe kein Einzelfall – weder im Himalaja noch in anderen Hochgebirgen der Welt. Allein in Nepal gab es seit den 1930er Jahren mehr als ein Dutzend solcher Ereignisse, bei denen immer wieder auch Todesopfer zu beklagen waren. Ähnlich ist die Situation in den Alpen. Dort starben beispielsweise in der Schweiz in den letzten 400 Jahren bei vier schweren Seeausbrüchen mindestens 187 Menschen in den Fluten.

Doch Wissenschaftler befürchten, dass GLOFs in Zukunft viel häufiger auftreten könnten als bisher. Verantwortlich dafür sind der Klimawandel und vor allem der globale Anstieg der Temperaturen. Sie führen dazu, dass seit Mitte des 19. Jahrhunderts viele Gletscher weltweit auf dem Rückzug sind. Die Eisriesen in den Alpen etwa haben in den letzten 100 Jahren weit über die Hälfte ihrer Masse verloren. Die gewaltigen Mengen an Schmelzwasser, die dabei anfallen, füllen die bereits existierenden Seen immer mehr und lassen zudem viele neue Gefahrenherde entstehen.

Anzeige

GLOFs zukünftig als Normalität?

„Der Rückzug der Gletscher durch die Erwärmung der Atmosphäre kann Probleme hinsichtlich Eis-gestauter Seen an einigen Stellen beseitigen, aber auch an anderen Orten neue schaffen“, beschreibt Professor Wilfried Haeberli von der Universität Zürich im Jahr 2004 die aktuelle Situation in den Alpen, die sich auch auf andere Hochgebirge weltweit übertragen lässt.

„In vielen Fällen ist durch den deutlichen Rückzug der Gletscher während des 20. Jahrhunderts die Situation weniger gefährlich geworden, aber andererseits haben sich neue Seen an Stellen gebildet, an denen nie zuvor Seen gewesen waren.“, so der Geowissenschaftler 2004 in der Broschüre „Gletschersee-Ausbrüche in Nepal und der Schweiz“ von Germanwatch.

  1. zurück
  2. 1
  3. |
  4. 2
  5. |
  6. 3
  7. |
  8. 4
  9. |
  10. 5
  11. |
  12. 6
  13. |
  14. 7
  15. |
  16. 8
  17. |
  18. 9
  19. |
  20. 10
  21. |
  22. weiter


Stand: 30.03.2007

Teilen:
Anzeige

In den Schlagzeilen

Inhalt des Dossiers

Gletscherseen
Imposante Naturphänomene oder tickende Zeitbomben?

Tod aus dem See
Gletscherseeausbrüche und ihre Folgen

Fragile Dämme mit Halbwertszeit
Geburt und Sterben von Gletscherseen

Alarm auf dem Dach der Welt
Erdbeben als Auslöser

Killersee im Himalaya?
Der Tsho Rolpa

Ein Frühwarnsystem für den Gletschersee
Internationale Hilfe sorgt für mehr Sicherheit am Tsho Rolpa

Der Kanton der Gletscher
Das Wallis und seine Naturgefahren

Gefahr aus dem Gletscher
Auf der Suche nach versteckten Seen

Tauchen im Herz des Gletschers
Carsten Peter im Interview

Verheerende Gletscherseeausbrüche
Ausgewählte Katastrophen der letzten 400 Jahre im Überblick

Diaschauen zum Thema

News zum Thema

keine News verknüpft

Dossiers zum Thema

Wetterextreme - Klimatische "Ausrutscher" oder Folgen des Klimawandels?

Eiszeiten - Die frostige Vergangenheit der Erde...

Erdbeben - Vorhersagbar oder aus heiterem Himmel?

Klimawandel - Bringt der Mensch das irdische Klima aus dem Gleichgewicht?

Tsunami - Das Geheimnis der Riesenwellen