Anzeige
Geologie/physische Geographie

Spurensuche in Mitteleuropa

Die "Narben" werden gefunden

Die Reste metamorpher und plutonischer Gesteine aus alten Subduktionszonen markieren Nahtzonen (Suturen), an denen größere und kleinere Kontinentalschollen zusammengestoßen sind. Dabei sind Gebirgsstränge entstanden, die man nach den Regionen benannt hat, in denen die typischen Gesteine heute zu finden sind. Auch für die ursprünglichen Kontinentalschollen hat man entsprechende Namen geprägt.

Die „rheno-hercynische“ Faltenzone (Ardennen – Rheinisches Schiefergebirge – Harz) wurde gefaltet, als eine schmale Platte namens „Avalonia“ mit einer „armorikanischen“ Inselgruppe zusammenstieß. Der trennende Ozean wurde nach Südosten subduziert. Die „Mitteldeutsche Kristallinzone“ (Odenwald, Spessart, Thüringer Wald, Kyffhäuser) besteht zu einem großen Teil aus plutonischen Gesteinen, die über dieser Subduktionszone entstanden sind. Der Frankenstein im Odenwald ist die erstarrte Schmelzkammer eines Vulkans vom Anden-Typ.

Eine weitere Deformationszone läßt sich von den Nordvogesen über den Nordschwarzwald bis nach Thüringen und Sachsen verfolgen („saxo-thuringischer“ Gebirgsstrang). Hier sind zwei Inseln des armorikanischen Archipels kollidiert: „Saxo-Thuringia“ und „Bohemia“. Auch hier ist der trennende Meeresarm nach Südosten subduziert worden. Metamorphe Gesteine aus der Subduktionszone sind über das heutige Fichtelgebirge und Erzgebirge hinweg nach NW verfrachtet worden, und dort noch in kleinen, inselartigen Resten erhalten.

Eine dritte Nahtzone liegt südöstlich außerhalb des Blockbildes: hier ist „Bohemia“ mit dem Großkontinent Gondwana zusammengestoßen und hat ihn nach Südosten überfahren. Die resultierende „moldanubische“ Knautschzone läßt sich vom österreichischen Waldviertel über Südschwarzwald und Südvogesen bis in das französische Zentralmassiv verfolgen.

Die genaue Lage und die Entwicklungsgeschichte solcher Plattengrenzen (Suturen) sind schwierig zu ermitteln. In diesen Nahtzonen sind die Gesteine durch Metamorphose und Schmelz-Durchtränkung völlig verändert. Faltung und Überschiebung haben auch die ursprünglichen Proportionen verändert: Mitteleuropa ist während der „Massenkarambolage“ vor 380 bis 300 Millionen Jahren in Nord/Süd-Richtung um mindestens 500 km kürzer geworden (die Breite der verschwundenen Ozeane ist dabei gar nicht eingerechnet).

Anzeige

Außerdem haben auch weite Verschiebungen entlang der Suturen stattgefunden. Schließlich sind im letzten Stadium der Kollision die Suturen auch noch bogenförmig eingekrümmt worden: Einer dieser Bögen läßt sich noch heute vom Südwesten Englands bis nach Südportugal verfolgen, ein anderer verbindet das Steinkohlebecken des Ruhrgebiets mit dem von Oberschlesien. Ähnliche Bogenstrukturen finden sich auch in den viel jüngeren Faltegebirgen der Alpen und Karpathen.

  1. zurück
  2. |
  3. 1
  4. |
  5. 2
  6. |
  7. 3
  8. |
  9. 4
  10. |
  11. 5
  12. |
  13. 6
  14. |
  15. 7
  16. |
  17. 8
  18. |
  19. 9
  20. |
  21. weiter


Stand: 13.04.2002

Teilen:
Anzeige

In den Schlagzeilen

Inhalt des Dossiers

Die vereinigten Platten von Europa
Der Tektonik unseres Kontinents auf der Spur

Den Nähten der Erde auf der Spur...
Vulkane und Erdbeben als Indizien für aktive Plattengrenzen

Die "Krustenfabrik" im Ozean
Die Bildung neuer Erdkruste an den mittelozeanischen Rücken

Das Puzzle der kontinentalen Kruste
Zeugnis dramatischer Umwandlungen

Verräterische Gesteine
Umwandlungsgesteine und Schmelzen als Indizien

Spurensuche in Mitteleuropa
Die "Narben" werden gefunden

Meilensteine der Kontinentaldrift
Den Wanderwegen der Krustenplatten auf der Spur

Das europäische Puzzle
Ein Kontinent entsteht

Wie geht es weiter?
Die Zukunft Europas

Diaschauen zum Thema

keine Diaschauen verknüpft

News zum Thema

keine News verknüpft

Dossiers zum Thema

keine Dossiers verknüpft