Anzeige
Zoologie

Schwindende Herrschaft

Wie lange wird das Brüllen des Tigers noch zu hören sein?

Indien hat 27 Tigerreservate. 1.909 Bengaltiger streifen durch das Land, jeder dritte außerhalb der Reservate. Indien ist die letzte Tiger-Hochburg. Hier könnte sich das Überleben der Art entscheiden. Aber es sieht nicht gut aus. Die ersten Tigerreservate sind schon tigerfrei geschossen. Der Zählappell 2010 strafte so manche für den Tourismus geschönten Bestandszahlen Lügen. Im Schutzgebiet Sariska, 110 Kilometer von Dehli entfernt, wurden alle Tiger getötet. Gleiches Bild im nahen Panna-Nationalpark. Die Kamerafallen lügen nicht.

Tiger waren eine beliebte Trophäe für Großwildjäger. Hier eine Jagdgesellschaft im Jahr 1911 mit einem der heute ausgerotteten Bali-Tiger. © Oskar Vojnich / historisch

Um 1900 streiften noch rund 100.000 Tiger durch Asien. Anfang der 1980er Jahre waren es nur noch 8.000. Heute sind es nach Schätzungen des WWF noch 3.200, andere Experten gehen von 4.000 Tieren aus. Längst wird der Tiger von der Weltnaturschutzunion (IUCN) – je nach Unterart – als „vom Aussterben bedroht“ oder „stark gefährdet“ gelistet. „Der Niedergang hält an und könnte unumkehrbar sein“, schreibt die IUCN. Keine einzige Subpopulation – also der Bestand in einer bestimmten Region – mache mehr als 250 Tiere im Fortpflanzungsstadium aus.

Tigerpenis als Potenzmittel

Bis in die 1930er Jahre war es die als Sport verbrämte Jagd weißer Großwildjäger, die die Tiger dezimierte. Von 1940 bis 1980 ließ vor allem die Abholzung der Wälder die Bestände weiter einbrechen. Seit den 1990er Jahren ist die Wilderei, befeuert durch den Handel mit Tigerknochen, die Hauptursache für das Tigersterben. Vor allem in China blüht die Quacksalberei. Tigerprodukte – vom Knochen über die Kralle bis zum Tigerpenis – gelten dort als Allheilmittel, obwohl eine medizinische Wirkung nie erwiesen wurde. Die gestiegene Wirtschaftskraft heizt die Nachfrage an.

Hinzu kommen Siedlungsdruck, Abholzung, Ölpalmplantagen für Schokocreme, Margarine und Fertiggerichte. Dazu „revenge killings“, Tötungen aus Rache: Rattengift oder eine Gewehrkugel für den Tiger, der dem Bauern die Kuh oder den Wasserbüffel gerissen hat.

Bald nur noch im Zoo oder in Farmern? Tiger in Gefangenschaft. © SXC

Eingepfercht auf Farmen statt im Dschungel

Längst gibt es in Gefangenschaft mehr Tiger als in freier Wildbahn. Die meisten gefangenen Exemplare in Texas. Mehr als 2.000 Tiger sollen dort in Hinterhof-Privatzoos dahinvegetieren – ein Folge laxer Tierhaltungsgesetze. Vor allem in China, aber auch in Laos, Vietnam und Thailand werden Tiger auf Farmen gezüchtet und in engen Käfigen gehalten. Auf den rund 20 chinesischen Farmen soll es 5.000 bis 10.000 Tiger geben. Manche Farmen sind für Touristen geöffnet: Gegen Bares lässt man die Tiger vor den Augen des Publikums ein paar Hühner oder eine Kuh reißen.

Anzeige

Die meisten Farmtiger werden jedoch geschlachtet und enden zermahlen als Rheumasalbe, Potenzpille oder Tee. „Tiger-Wein“ aus Knochen, die Flasche zu 120 Dollar, gilt als Statussymbol im Reich der Mitte. Seit 1993 ist der Handel mit Tigerprodukten in China verboten, Korruption macht das Gesetz aber zum Papier-Tiger.

  1. zurück
  2. |
  3. 1
  4. |
  5. 2
  6. |
  7. 3
  8. |
  9. 4
  10. |
  11. 5
  12. |
  13. 6
  14. |
  15. 7
  16. |
  17. weiter

Kai Althoetmar
Stand: 17.05.2013

Teilen:
Anzeige

In den Schlagzeilen

Inhalt des Dossiers

Dschungel ohne König
Asiens letzten 3.200 Tigern droht ohne radikalen Schutz der Garaus

Expedition in Shir Khans Reich
Auf der Suche nach dem Dschungelkönig

Schwindende Herrschaft
Wie lange wird das Brüllen des Tigers noch zu hören sein?

Von Anatolien bis nach Java
Das Verbreitungsgebiet der Tiger einst und jetzt

Ohne Beute keine Tiger
Freier Lebensraum alleine reicht nicht

Kein Schmusekater
Von Menschenfressern und Schutzversuchen

Mit Hubschraubern und Schnellfeuergewehr
Wie lassen sich die letzten Tiger schützen?

Diaschauen zum Thema

News zum Thema

Liste der 100 am stärksten bedrohten Arten veröffentlicht
Forscher warnen vor dem Aussterben einzigartiger Pflanzen, Tiere und Pilze

Menschenkontakt macht Tiger zu Nachttieren
Raubkatzen passen sich besser an geteilten Lebensraum an als gedacht

Über 3.500 Arten vom Aussterben bedroht
WWF: Klimawandel, Wilderei und Lebensraumzerstörung als Hauptursachen

Sundarban-Tiger durch Meeresspiegel-Anstieg akut bedroht
Lebensraum der größten Tiger-Population weltweit geht unter

Dossiers zum Thema

Die Taiga - Vom Naturparadies zum Krisengebiet?