Anzeige
Raumfahrt

Rendezvous in 355 Kilometern Höhe

Das Andockmanöver

Wenn der Berg zum Propheten kommt – so oder so ähnlich könnte man die ungewöhnliche Andockprozedur von Swesda an die beiden schon im Orbit kreisenden Module umschreiben. Denn diesmal läuft alles anders herum: Statt sich vorsichtig an die bisherige Station heran zu manövrieren, tut die Swesda erst einmal gar nichts. Als passives „Ziel“ bleibt sie in der für die ISS gewählten Umlaufbahn, während das Sarja-Kontrollmodul die aktive Rolle beim „Rendezvous“ übernimmt. Gesteuert wird das Ankoppeln mithilfe des automatischen Docking-Systems „KURS“ von der russischen Bodenstation.

Die gesamte Prozedur vom ersten Kontakt bis zur endgültigen festen Verbindung zwischen den Modulen dauert rund 25 Minuten. Nachdem alle Haken, Kontakte und Ösen eingerastet sind, steht die Nahtstelle für die nächsten 16 bis 24 Stunden unter kontinuierlicher Beobachtung der Bodenstation. Die Überwachung soll vor allem darüber Aufschluss geben, ob die neue Verbindung auch wirklich luftdicht und sicher ist. Erst dann werden die nächsten Schritte eingeleitet.

Andockmanöver © NASA

Für den Fall, dass schon das automatische Andocken nicht gelingt, stehen bereits Kosmonauten für die „Handarbeit“ bereit: Spätestens 15 Tage nach einem fehlgeschlagenen Andockmanöver könnten sie an Bord einer russischen Sojus-Rakete in Richtung ISS starten. An der Swesda angelangt, müssten sie zunächst mit der Sojus an ihr andocken, in die Swesda überwechseln und dort das spezielle Rendezvous-Kontroll-System TORU in Betrieb nehmen. Zwei Tage später könnten sie dieses System nutzen, um die ISS per Fernsteuerung zur Swesda zu dirigieren und das Andockmanöver manuell durchzuführen.

Ist die Swesda einmal mit den beiden anderen Modulen verbunden, übernimmt sie einen Großteil der bisher von Sarja wahrgenommenen Aufgaben, darunter auch die regelmäßige Höhenkorrektur der Umlaufbahn. In der Folge werden die meisten Systeme der nun nicht mehr als Kontrollmodul genutzten Sarja abgeschaltet. Sie dient nun primär als Treibstofflager und bietet zusätzlichen Stauraum.

Rund drei Wochen nach erfolgtem Andockmanöver wird die erste unbemannte Progress-Versorgungsrakete automatisch am hinteren Port der Swesda andocken. Sie soll vorübergehend die Verantwortung für Steuermanöver und Höhenkorrekturen der ISS übernehmen und wird außerdem die Treibstofftanks der Sarja auffüllen.

Anzeige
  1. zurück
  2. |
  3. 1
  4. |
  5. 2
  6. |
  7. 3
  8. |
  9. 4
  10. |
  11. 5
  12. |
  13. 6
  14. |
  15. 7
  16. |
  17. 8
  18. |
  19. 9
  20. |
  21. 10
  22. |
  23. 11
  24. |
  25. 12
  26. |
  27. 13
  28. |
  29. 14
  30. |
  31. 15
  32. |
  33. 16
  34. |
  35. 17
  36. |
  37. 18
  38. |
  39. 19
  40. |
  41. 20
  42. |
  43. 21
  44. |
  45. 22
  46. |
  47. 23
  48. |
  49. 24
  50. |
  51. weiter


Stand: 27.03.2001

Teilen:
Anzeige

In den Schlagzeilen

Inhalt des Dossiers

Internationale Raumstation - die Anfänge
Baustelle in der Umlaufbahn

Eine Raumstation nach dem Baukastenprinzip
Die Module der ISS im Einzelnen

Wohnen im Weltraumluftballon?
Das erste aufblasbare Wohnmodul für die ISS

Forschung in der Schwerelosigkeit
Die wissenschaftlichen Ziele der ISS

Pro und Kontra
Die ISS in der Diskussion

Labormodul Destiny
Ein "wissenschftlicher Meilenstein" für die ISS

Destiny - mehr als nur ein Labor...
Aufbau und Aufgaben des neuen Moduls

Drei Außeneinsätze und ein neues Modul
Der Ablauf der Shuttle-Mission

Ab 14. Dezember neuer "Abendstern" über Deutschland
Internationale Raumstation mit bloßem Auge zu erkennen

ISS: Shuttle Endeavor bringt ersten Besuch
Start am 30. November zur Montage von Sonnensegeln

Verständigung auf "Runglisch"...
Die erste Crew an Bord der Station

Bautrupp vor Ort...
Die Aufgaben der ersten Besatzung

Drei Mann in einem Boot...
Die Mitglieder der Besatzung

Die erste Crew startet in den Orbit
Beginn einer neuen Ära für die ISS

Ein geschichtsträchtiger Ort...
Der russische Weltraumbahnhof Baikonur

Countdown läuft....
Die Ereignisse vor dem Start

Auf dem Weg zum Rendesvous im All...
Die ersten Stunden nach dem Start

Crew beginnt ersten Arbeitstag
Umzug in die ISS reibungslos gelungen

Ein "Stern" auf dem Weg zur ISS
Service-Modul Swesda startet ins All

Rendezvous in 355 Kilometern Höhe
Das Andockmanöver

Herzstück der Station
Das Service-Modul und sein Innenleben

Swesda bringt auch ersten Beitrag Europas ins All
Das "Gehirn' der Internationalen Raumstation kommt aus Deutschland

Der Weg in den Orbit
Eine kurze Chronik der Raumstationen

Wie groß, wie schwer, wie lange?
Eine Raumstation in Zahlen

Diaschauen zum Thema

keine Diaschauen verknüpft

News zum Thema

keine News verknüpft

Dossiers zum Thema

Big Eyes - Riesenteleskope und die letzten Rätsel im Kosmos