Anzeige
Geologie/physische Geographie

Mondäne Vergangenheit

Vom Luxushotel zur Forschungsstation

Das Schneefernerhaus hat eine wechselvolle Vergangenheit – das heutige Institut zur Klima- und Umweltforschung war einst ein Luxushotel – und dies zu einer Zeit, als Tourismus auf der Zugspitze noch nicht alltäglich war und der Gletscher noch viel höher an das Gebäude heranreichte: Sonnenliegen statt Messinstrumente auf den Terrassen, gediegene Hotelzimmer statt komfortabler Zwei- und Vier-Bett-Zimmer und Dinner im Restaurant statt Selbstverpflegung in der Stationsküche.

Das Schneefernerhaus war einst ein Luxushotel © gemeinfrei

Der Berg, dessen Gipfel erst 1820 „nach einigen Lebensgefahren und außerordentlichen Mühen“ von Leutnant Joseph Naus bezwungen wurde, war zum Ziel reicher Touristen geworden. Davon zeugen heute immer noch einige Überbleibsel aus den Dreißigern, die ihren Glanz ein wenig verloren haben. So wie das Leuchtschild im Gang in den Felsen der Zugspitze: „Achtung, Wanderer, merke Dir“ – die weißen Buchstaben blättern an einigen Stellen ab oder rutschen allmählich in Richtung Boden – „die Luft ist dünn, geh langsam hier.“

1992 war endgültig Schluss

Das erste „Aus“ für das mondäne Hotel kam mit dem Zweiten Weltkrieg, es geriet unter Beschuss und wurde nach Kriegsende von den Amerikanern beschlagnahmt. 1952 öffnete es seine Türen wieder. Skilifte und Bergbahnen wurden gebaut und ein neues Terrassencafé angelegt. Selbst ein großes Lawinenunglück 1965, bei dem auf der Sonnenterrasse zehn Menschen umkamen und über 20 schwer verletzt wurden, ließ die Touristen nicht ausbleiben.

Doch mit dem Aufblühen des Wintersports und der neuen Aussichtsplattform ganz oben auf der Zugspitze lief es immer schlechter für das Hotel Schneefernerhaus und seine Gastronomie. 1992 war dann endgültig Schluss. Bereits ein Jahr später fingen die aufwändigen Umbauten zur Umweltforschungsstation an.

Die Zugspitzbahn, hier am Bahnhof Eibsee, hielt früher direkt im Schneefernerhaus © Dr Neil Clifton / CC-by-sa 2.0 gen

Versorgung mit dem Güterzug

Auch der ehemalige Bahnhof für die Zahnradbahn, die einst die Gäste direkt bis ins Hotel beförderte, ist verwaist. Nur ein alter Zug aus den Fünfzigerjahren ist dort abgestellt. Auf den Kacheln der Wände kann man noch in großen Buchstaben „Bahnhof Hotel Schneefernerhaus“ lesen. Nur wenn besondere Gäste die Forschungsstation besuchen, hält hier wie ehemals ein Zug.

Anzeige

Allerdings: Bei einem Ehrengast stand auch schon einmal die Weiche falsch, und so fuhr er auf direktem Weg zum Versorgungsbahnsteig, an dem regelmäßig alles Lebensnotwendige, von den Lebensmitteln über Geräte bis hin zur Bettwäsche, angeliefert wird – und der Müll der Station wieder zum Transport ins Tal bereitsteht. „Das hat der Ehrengast zum Glück aber mit Humor genommen“, erinnert sich Bittner und lacht. Die Forschungsstation ist nun mal kein Hotel für Touristen mehr, sondern ein Arbeitsplatz mit 480 Quadratmetern Außenterrassen für Messinstrumente und 750 Quadratmetern Labor- und Bürofläche.

  1. zurück
  2. |
  3. 1
  4. |
  5. 2
  6. |
  7. 3
  8. |
  9. 4
  10. |
  11. 5
  12. |
  13. 6
  14. |
  15. weiter

Manuela Braun / DLR Magazin
Stand: 05.12.2014

Teilen:
Anzeige

In den Schlagzeilen

Inhalt des Dossiers

Gipfelstürmer fürs Klima
Zu Besuch in der Umweltforschungsstation Schneefernerhaus auf der Zugspitze

Forschung im "Vogelnest"
Die Umweltforschungsstation Schneefernerhaus

Mondäne Vergangenheit
Vom Luxushotel zur Forschungsstation

Strahlung, Gase und Turbulenzen
Die Forschung im Schneefernerhaus

Infrarotspäher auf dem Gipfel
Atmosphärenforschung mit GRIPS

Voll vernetzt
Von der Station zum virtuellen Alpenobservatorium

Diaschauen zum Thema

News zum Thema

Forscher setzen Zugspitz-Gipfel unter Strom
Neue Methode untersucht Auswirkungen des Klimawandels auf die Stabilität des Gesteins

Alpen als Schadstoffbarriere
Projekt MONARPOP liefert neue Erkenntnisse über die Belastung der Region durch POPs

Wetterküche Weltall
Neutronendetektor auf der Zugspitze misst kosmische Strahlung

„Klima-Spürnase“ für die Zugspitze
Infrarotsensor soll Klimaveränderungen frühzeitig anzeigen

Bergluft macht leicht
Forscher messen Schwerkraft auf der Zugspitze

Dossiers zum Thema

Deutschlands Süden - Eine Reise durch einzigartige Landschaften und Jahrmillionen Erdgeschichte