Anzeige
Medizin

Krankheit mit vielen Gesichtern

Wie sich eine Depression äußert

Oft fängt es wie eine Lappalie an: Man fühlt sich müde, unkonzentriert und irgendwie schlecht drauf. So geht es doch jedem einmal, oder? Doch die Symptome halten an. Aus der trübseligen Stimmung wird ein Grundgefühl tiefer Herabgestimmtheit. Jeglicher Antrieb, aktiv zu werden oder nur zu reagieren, fehlt. Stattdessen machen sich Angst, Selbstzweifel und eine unerklärliche Leere breit. Das ist kein normales Stimmungstief mehr – so oder so ähnlich äußert sich eine Depression, ein psychisches Leiden, von dem sich Betroffene nicht mehr selbst befreien können.

„Depressionen sind schwere, oft lebensbedrohliche Erkrankungen“, sagt der Psychiater Ulrich Hegerl, Vorstandsvorsitzender der Stiftung Deutsche Depressionshilfe. „Dem Fachmann ist es gut möglich, ein nachvollziehbares Stimmungstief mit Bedrücktheit oder Trauer von einer behandlungsbedürftigen Depression zu unterscheiden.“

Breites Symptomspektrum

Als typische Hauptsymptome der Krankheit gelten eine gedrückte Stimmung, Interessenverlust und Freudlosigkeit sowie Antriebsmangel und rasche Ermüdbarkeit. Diese Veränderungen des Empfindens zeigen sich oft auch im Verhalten der Patienten: Sie meiden soziale Kontakte, stellen Hobbys ein und ziehen sich ins Bett zurück.

Doch die Erkrankung hat viele Gesichter und kann sich durch vielfältige weitere Beschwerden äußern – um diese Bandbreite deutlich zu machen, sprechen Wissenschaftler auch von einem „depressiven Spektrum“. Oft kommen etwa ein vermindertes Selbstvertrauen oder Gefühle von Schuld und Wertlosigkeit hinzu. In vielen Fällen entwickeln depressiv Erkrankte eine pessimistische Einstellung gegenüber sich selbst, ihren Fähigkeiten, dem eigenen Aussehen und der Zukunft oder hegen Suizidgedanken.

Auf überbordenden Schaffensdrang folgt Depression: Typisch für eine bipolare Störung, wie sie auch der Maler Vincent van Gogh gehabt haben soll. © gemeinfrei

Auch körperliche Beschwerden wie Schlafstörungen, Appetitlosigkeit oder Schmerzen sind nicht selten. Manchmal rücken solche Symptome sogar so sehr in den Vordergrund, dass die Depression dahinter verborgen bleibt. Über die Hälfte aller Depressionen wird trotz Arztbesuch zunächst nicht erkannt, sagt die Stiftung Deutsche Depressionshilfe.

Anzeige

Auf depressiv folgt euphorisch

Zwei Drittel aller Patienten leiden im Krankheitsverlauf ausschließlich unter depressiven Symptomen – sie sind an der unipolaren Form der Depression erkrankt. Bei der bipolaren Depression wechseln sich hingegen depressive Phasen mit sogenannten manischen Phasen ab. In dieser Zeit äußert sich die Erkrankung ganz anders: durch Euphorie, übersteigerte Gereiztheit und nicht zu stoppenden Redefluss, bis hin zu Wahnvorstellungen und Gedanken, etwas Besonderes zu sein.

  1. zurück
  2. 1
  3. |
  4. 2
  5. |
  6. 3
  7. |
  8. 4
  9. |
  10. 5
  11. |
  12. 6
  13. |
  14. 7
  15. |
  16. weiter

Daniela Albat
Stand: 30.09.2016

Teilen:
Anzeige

In den Schlagzeilen

Inhalt des Dossiers

Depression
Wenn sich die Seele verdunkelt

Krankheit mit vielen Gesichtern
Wie sich eine Depression äußert

Veranlagung, Stress und …?
Den Ursachen von Depressionen auf der Spur

Wege aus der Dunkelheit
Wie das psychische Leiden behandelt werden kann

Hoffnung für "therapieresistente" Patienten
Auf der Suche nach neuen Behandlungsmöglichkeiten

Letzter Ausweg Suizid?
Tragische Folgen von falscher Behandlung

Die "neue" Volkskrankheit
Werden Depressionen häufiger?

Diaschauen zum Thema

News zum Thema

Das Glück liegt in den Genen
Forscher entdecken Zusammenhang zwischen Genvarianten und Glücksempfinden

Mehr Depressionen durch Verkehrslärm?
Studie zeigt Zusammenhang zwischen Lärm am Wohnort und depressiven Symptomen

Fischessen gegen Depression?
Fischreiche Kost könnte vor allem bei Europäern einer Depression vorbeugen

Handydaten verraten Depression
Nutzungsdauer und GPS-Daten zeigen eine depressive Phase an

Für Depressive vergeht die Zeit langsamer
Menschen mit Depressionen schätzen Zeitfluss und konkrete Zeitintervalle unterschiedlich ein

Depressionen in Deutschland nehmen zu
70 Prozent mehr Krankschreibungen wegen Depression als im Jahr 2000

Mit Sport gegen Depressionen
Forscher entschlüsseln antidepressive Wirkung von körperlichem Training

Online-Therapie hilft gegen Depressionen
Behandlung am heimischen Rechner ist sogar wirksamer als der Besuch beim Therapeuten

Frühkindlicher Stress macht Frauen anfälliger für Depressionen
Erfahrungen des ersten Lebensjahres hinterlassen Spuren im Gehirn

Dossiers zum Thema

Oxytocin - Ein Kuschelhormon mit vielen (Neben-) Wirkungen

Krankmacher Stress - Welche Spuren hinterlässt die psychische Belastung in unserem Körper?