Anzeige
Phänomene

Keine Gefahr für „Meister Lampe“

Zählung: Mindestens vier Millionen Feldhasen in Deutschland

Das Fazit nach sieben Jahren Datenerhebung: Die Feldhasenbestände in Deutschland sind stabil und liegen im langjährigen Mittel bei 14,2 Tieren pro Quadratkilometer.

Meister Lampe geht es gut

„Meister Lampe ist nach wie vor überall in Deutschland heimisch und wird es auf absehbare Zeit auch bleiben“, kommentierte der Präsident des Deutschen Jagdschutz-Verbandes (DJV) Jochen Borchert die neuen Zahlen. Besonders beliebt beim Feldhasen ist das Nordwestdeutsche Tiefland mit Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen: Über 29 Tiere lebten dort durchschnittlich im Herbst 2008 auf einem Quadratkilometer. Dies ergab eine Auswertung der Zählergebnisse für das Jahr 2008.

Immer deutlicher kristallisiert sich die Frühjahrswitterung als entscheidender Faktor für die Bestandsentwicklung des Feldhasen heraus. So lag die Nettozuwachsrate – Populationszuwachs von Frühjahr bis Herbst eines Jahres – im Jahr 2007 bei durchschnittlich 25 Prozent. Das extrem trockene und warme Frühjahr gab hier den Ausschlag. Im Frühjahr 2008 hingegen war es außergewöhnlich nasskalt mit häufigem Starkregen und Hagel. Das hatte negative Auswirkungen auf den Hasen: Die sonst im Herbst üblicherweise festzustellende Populationszunahme blieb gänzlich aus.

Projekt WILD

Das DJV-Projekt WILD wird bereits im siebten Jahr erfolgreich betrieben: Unter der Regie von Wissenschaftlern der Universität Trier, der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover und des Landeskompetenzzentrums Forst Eberswalde erfassen speziell geschulte Jäger den Feldhasen im Frühjahr und Herbst.

Lepus europaeus – wie Zoologen ihn nennen – wird dabei wissenschaftlich korrekt in der Dunkelheit gezählt, indem mit Scheinwerfern aus dem fahrenden Auto die Felder – entlang festgelegter Strecken – abgesucht werden.

Anzeige
  1. zurück
  2. |
  3. 1
  4. |
  5. 2
  6. |
  7. 3
  8. |
  9. 4
  10. |
  11. 5
  12. |
  13. 6
  14. |
  15. 7
  16. |
  17. 8
  18. |
  19. 9
  20. |
  21. 10
  22. |
  23. 11
  24. |
  25. 12
  26. |
  27. 13
  28. |
  29. 14
  30. |
  31. weiter


Stand: 09.04.2009

Teilen:
Anzeige

In den Schlagzeilen

Inhalt des Dossiers

Oster-Special
Von Mondkalendern, Ostereiern und Feldhasen

Wann ist eigentlich Ostern?
Warum das Osterdatum jedes Jahr anders fällt

Warum heißt Ostern Ostern?
Ein christliches Fest mit heidnischen Wurzeln

Die Stars des Osterfestes
Warum gerade Hase und Eier?

Schoko-Ostereier: Genießen oder verzichten?
Das Interview mit dem Ernährungsmediziner

Rätsel, Mythen, Missverständnisse
Fakten rund ums Osterei

Eier besser als ihr Ruf?
Von Cholesterin und Karotinoiden

Ostereier: Gesund statt nur bunt
Wissenschaftler entwickeln das ideale Ei

Bei den Hasen hat „sie“ die Hosen an
Hasen-Hochzeit: Emanzipation auf dem Acker

Keine Gefahr für "Meister Lampe"
Zählung: Mindestens vier Millionen Feldhasen in Deutschland

Der Osterhase ist kein Kaninchen
Deutsche Wildtier Stiftung erklärt die Unterschiede

Ein Oster-Spiegelei aus Silberjodid
Forscher untersuchen in Druckexperimenten wie sich Gesteine im Innern der Erde verhalten

Vorsicht beim Auspusten von Ostereiern
Richtiger Umgang mit rohen Eiern hilft, Salmonellen-Infektionen zu vermeiden

Maßanzüge für Osterhase und Co.
Bunte Verpackung aus Aluminiumfolie

Diaschauen zum Thema

News zum Thema

keine News verknüpft

Dossiers zum Thema

Schönheit - Symmetrie, Kindchenschema und Proportionen

Wetterextreme - Klimatische "Ausrutscher" oder Folgen des Klimawandels?