Anzeige
Technik

Funkstörung

GPS, Galileo und die nationale Sicherheit

GPS-Satellit © NASA

Seit mehr als zehn Jahren ist GPS, das Global Positioning System, das am weitesten verbreitete Verfahren zum Bestimmen von Positionsdaten mit Hilfe von Satelliten. Die Position eines Empfängers auf der Erde wird dabei dadurch ermittelt, dass mehrere Satelliten pausenlos Radiosignale an den Empfänger senden. Ist die Position der Satelliten im All genau bekannt, lässt sich daraus und durch die Zeit, die die Signale bis zum Empfänger brauchen, der präzise Standort des Empfängers auf der Erde errechnen.

GPS-Signal verfälscht

Doch erst seit dem 2. Mai 2000 funkt GPS weltweit mit der größtmöglichen Genauigkeit und einer maximalen Abweichung von zehn Metern. Im Mai 2000 wurde die so genannte Selective Availability (Selektive Erreichbarkeit) abgeschaltet. Dieses Störsignal verschlechterte die Genauigkeit der GPS-Messungen, indem es die Abweichung auf mehr als 100 Meter erhöhte.

Die Satellitensignale zum Errechnen der Position auf der Erde wurden absichtlich verfälscht. Denn ursprünglich war das Navigationssystem GPS der militärischen Nutzung vorbehalten, Gegnern sollten die genaue Positionsdaten und eine präzise Navigation vorenthalten werden. Nur das US-Militär hatte Zugriff auf die verschlüsselten korrekten Signale. Erst seitdem die Selective Availability abgeschaltet ist, hat sich GPS auch im zivilen Bereich, zum Beispiel bei Navigationssystemen in Autos oder Mobiltelefonen etabliert.

Konkurrent Galileo

Dass das Störsignal von GPS im Jahr 2000 und nicht, wie ursprünglich geplant, erst 2006 abgeschaltet wurde, ist dem europäischen Satellitennavigationssystem Galileo zu verdanken. Die Ankündigung der EU, bis 2008 ein eigenes Navigationssystem für ausschließlich zivile Zwecke zu entwickeln, beschleunigte die Öffnung von GPS für die nichtmilitärische Nutzung.

Modell des Satellitennetzes von Galileo © ESA

Galileo funktioniert nach dem gleichen Prinzip der Satellitenortung wie GPS. Kritiker des 3,5 Milliarden teuren EU-Programms sprechen allerdings bereits jetzt von unnützer Geldverschwendung. Technisch sei Galileo nicht notwendig, es biete keine umfangreicheren Anwendungsbereiche als GPS bisher.

Anzeige

Sicherheitsbedenken

Dass die Europäer auch nach jahrelangen Verhandlungen mit den USA auf ihrem eigenen System bestanden, hat jedoch weniger wirtschaftliche als vielmehr politische Gründe. Die Selective Availability des GPS kann theoretisch jederzeit wieder eingeschaltet werden, so geschehen beispielsweise im letzten Golfkrieg im Jahr 2003. Die EU will mit Galileo der Abhängigkeit von den Amerikanern und deren Sicherheitsbedenken entgehen.

Im Jahr 2004 einigten sich die USA und die EU auf eine Kompatibilität von GPS und Galileo. Die EU verzichtete auf ein präziseres Datenübertragungssystem, so dass Galileo die technischen Standards von GPS übernimmt. Die Konsequenz: Eine Störung des Galileo-Signals führt nicht automatisch zu einer Störung des Signals von GPS. Andererseits ist das US-Militär nun in der Lage, das Galileo-Signal zu stören, ohne das eigene GPS-Signal zu beeinträchtigen.

  1. zurück
  2. |
  3. 1
  4. |
  5. 2
  6. |
  7. 3
  8. |
  9. 4
  10. |
  11. 5
  12. |
  13. 6
  14. |
  15. 7
  16. |
  17. 8
  18. |
  19. 9
  20. |
  21. 10
  22. |
  23. weiter


Stand: 13.01.2006

Teilen:
Anzeige

In den Schlagzeilen

Inhalt des Dossiers

Kleine Tricks und große Lügen
Geheimhaltung und Manipulation von Geo-Daten

Luftbilder für alle!
oder Wer hat Angst vor Google Earth?

Kostenlos, aber zensiert?
Manipulation von Satellitenbildern

Funkstörung
GPS, Galileo und die nationale Sicherheit

Die Lade des Padron Real
Die Entdecker und ihre Geheimnisse

Die Karte geht zum Militär
Kriegsführung mit unlauteren Mitteln

Wandernde Dörfer und flexible Meridiane
Kalter Krieg – High Noon für Kartenfälscher

Meine ist länger
Frisierte Grenzen

Zerrbild Landkarte
Die Wahrheit ist relativ

Ein bisschen Schummeln gehört dazu
Generalisierung von Karten

Diaschauen zum Thema

keine Diaschauen verknüpft

News zum Thema

keine News verknüpft

Dossiers zum Thema

Galileo - Europas Satellitennavigationssystem auf dem Weg ins All

Marco Polo - Ein Leben zwischen Orient und Okzident