Anzeige
Geologie/physische Geographie

Feuer oder Wasser?

Streit um die "Hauptrolle" bei den geologischen Veränderungen

Im 18. Jahrhundert konzentrierte sich die Suche nach einer „Theorie der Erde“ vor allem auf die Frage nach den Entstehungsmechanismen der beobachteten Landschaftsformen und Phänomene. Gelehrte und Forscher teilten sich dabei in zwei Lager. Die einen sahen in der Kraft des Wassers und der Meere den ausschlaggebenden Faktor für geologische Veränderungen, während andere eher das Feuer, die Hitze des Erdinneren, favorisierten.

Ausbruch des Semeru auf der indonesischen Insel Java
Vulkanausbruch © M. Rietze / CC BY-SA 2.0 de

Die formende Wirkung des Wassers – als Regen, in den Flüssen und Weltmeeren – war leicht zu erkennen. Aber auch die Macht des Feuers, in Form von Vulkanen, galt vor allem für die Bewohner des Mittelmeerraums als ein wichtiger Verursacher dramatischer Umwälzungen. Doch welche der beiden Kräfte spielte bei der Gestaltung der Erde die Hauptrolle? Oder hatten doch beide die selbe Bedeutung?

Die Erde als abgekühlter Stern

Einer der Wissenschaftler, die zwar den feurigen Ursprung der Erde in den Mittelpunkt ihrer Überlegungen stellten, aber auch dem Wasser breiten Raum gaben, war der deutsche Universalgelehrte Gottfried Willhelm Leibniz. 1749 veröffentlichte er seine Theorie unter dem Titel „Progaea“. Ähnlich wie Descartes nahm auch er an, dass die Erde aus einem Stern entstanden sei und sich abgekühlt habe. Teile der Erdkruste seien dabei eingestürzt und die Meere bildeten sich.

Fossile Ammoniten
Fossile Ammoniten © Reinhold Möller (ermell) / CC BY-SA 3.0

Nach seinen Vorstellungen sollte die Wirkung des Wassers das ursprüngliche Material weiter aufgebrochen und verändert haben, Fossilien in Gesteinen erklärte er mit sintflutartigen Ereignissen. Mit dieser Theorie war Leibniz gleichzeitig auch der Erste, der zwischen Gesteinen, die auf die Entstehung der Erde zurückgingen, und Sekundärgesteinen, die erst durch Verwitterung und Erosion dieses Urgesteins entstanden, unterschied.

Einer der führenden strengen „Feuer-Theoretiker“ war der schottische Geschäftsmann und Naturwissenschaftler James Hutton. Er interessierte sich in erster Linie für die Hitze des Erdinneren und ihre Auswirkungen auf die Veränderungen der Erde. Er erklärte 1749 die Entstehung von Vulkanen und Gebirgen mit einer Ausdehnung des geschmolzenen inneren Erdmaterials. Bräche das geschmolzene Material dabei durch die darüberliegende Erdkruste, entstünden dort Vulkane, hebe es die Kruste nur in die Höhe, seien Gebirgszüge die Folge. Im Gegensatz zu Leibniz war Hutton davon überzeugt, das kein an der Erdoberfläche gefundenes Gestein echtes „Urgestein“ sein könne, da Aufstiegs- und Erosionsprozesse die Erdoberfläche fortwährend veränderten.

Anzeige
James Hutton (1726-96)
James Hutton glaubte, das geschmolzene Erdinnere steige in Vulkanen auf. © historisch

Sedimentberge und Hohlräume unter der Kruste

Zeitgleich mit Leibniz und Hutton beschäftigte sich auch ein französischer Naturforscher, der Comte de Buffon, mit der Frage nach den Ursachen der Geologie. Auch er ging von einer sich langsam abkühlenden Erde und großen Hohlräumen in der Erdkruste aus, gehörte jedoch eher zu den „Wasser-Theoretikern“. Er sah in Meeresströmungen „unter dem Meer“ die ausschlaggebende Ursache für die Veränderungen der Landmassen. Unter dem Einfluss der Erdrotation und der Strömungen würden sich, so glaubte Buffon, am Meeresboden die Sedimente zu gewaltigen Gebirgszügen auftürmen. Diese Gebirge traten an die Oberfläche und wurden zu Festland, wenn Wassermassen in die großen, ab und zu einstürzenden Hohlräume der Erdkruste eindrangen und der Meeresspiegel dadurch absank.

Als einer der ersten beschrieb Buffon auch die Ähnlichkeiten zwischen den urzeitlichen Tieren Nordamerikas und Eurasiens und schloss daraus auf frühere Landverbindungen zwischen beiden Kontinenten. Er glaubte, dass in einem der letzten katastrophalen Großereignisse der Erdgeschichte diese Landbrücke über den Atlantik eingestürzt und abgesunken sei. Die Idee einer solchen Landbrücke als Erklärung für biogeographische Besonderheiten sollte sich noch bis weit in das 20. Jahrhundert halten.

  1. zurück
  2. |
  3. 1
  4. |
  5. 2
  6. |
  7. 3
  8. |
  9. 4
  10. |
  11. 5
  12. |
  13. 6
  14. |
  15. 7
  16. |
  17. 8
  18. |
  19. 9
  20. |
  21. 10
  22. |
  23. 11
  24. |
  25. 12
  26. |
  27. weiter
Teilen:
Anzeige

In den Schlagzeilen

Inhalt des Dossiers

Plattentektonik
Alfred Wegener und der Weg zu einem neuen Bild der Erde

Auf der Suche nach einer "Theorie der Erde"
Descartes und die Anfänge eines geologischen Weltbildes

Feuer oder Wasser?
Streit um die "Hauptrolle" bei den geologischen Veränderungen

Von schrumpfenden Äpfeln und Pentagonalnetzen
Wie entstehen Gebirge?

Faltungen, Eisberge und einseitige Kräfte
Das Rätsel der Gebirgswurzeln

Jede Menge ungelöster Rätsel...
Die Situation zur Zeit Wegeners

Die "Bombe" platzt
Wegener präsentiert seine Theorie

Auf tönernen Füßen....
Ablehnung und Kritik

Die Konvektion kommt ins Spiel
Wegener erhält Unterstützung

"Und sie bewegen sich doch..."
Der späte Sieg der Plattentektonik

Wechselwirkungen aller Art
Was passiert an den Plattengrenzen?

Die leise Revolution in der Theorie der Tektonik
Was hat sich bis heute getan?

Diaschauen zum Thema

News zum Thema

Angst vor Erdbeben-Zunahme unbegründet
Keine Änderung geologischer Prozesse seit 2004

Neue Erdplatte unter Tibet entdeckt
Bewegungen des Untergrunds unter dem Himalaya verlaufen anders als gedacht

Diamanten verraten Beginn der Plattentektonik
Beginn der Kontinentaldrift vor rund drei Milliarden Jahren

Gigantische Gesteins-Jo-Jos unter den Alpen
Geologen haben erstmals Jo-Jo-Subduktion an Gesteinsproben bestätigt

Kontinentaldrift ja – aber wie?
Expedition soll tektonische Phänomene vor Afrika erkunden

Dossiers zum Thema

Erdbeben - Vorhersagbar oder aus heiterem Himmel?