Anzeige
Raumfahrt

Ein Planet wird erobert…

Eine Chronik der Mars-Missionen

1960

Zwei sowjetische Marsraketen scheitern schon in der Erdumlaufbahn

1962

Die sowjetische Sonde Mars 1 soll am Mars vorbeifliegen, die Kommunikation mit der Bodenstation bricht jedoch ab.

1964

Der Vorbeiflug der Mariner 3 (USA) scheitert an den nicht entfalteten Sonnensegeln. Die Sonde befindet sich jetzt in einer Umlaufbahn um die Sonne.

1965

Mariner 4 (USA) erreicht den Mars und passiert ihn in einer Entfernung von 9.920 Kilometern. Sie liefert 22 Nahaufnahmen der Oberfläche, weist die Kohlendioxidatmosphäre nach und misst ein schwaches Magnetfeld.

1969

Mariner 6 (USA) überfliegt im März den Marsäquator in einer Entfernung von 3.437 Kilometern, Mariner 7 passiert den Südpol des Planeten im August. Beide messen die Oberflächen- und Lufttemperaturen, die molekulare Zusammensetzung der Marsoberfläche und den atmosphärischen Druck. Sie liefern insgesamt 200 Bilder.

Anzeige

1971

Sowohl Mariner 8 (USA) als auch Kosmos 419 (UDSSR) scheitern schon in der Erdumlaufbahn. Die sowjetische Raumsonde Mars 2 erreicht den Marsorbit im November 1971. Die Landefähre stürzt ab, da ihre Bremsraketen versagen. Ihre Reste sind das erste menschliche Wrack auf dem Mars.

Die erste Marslandung erfolgt nur einen Monat später durch das Folgemodell Mars 3 (UDSSR).

1972

Mariner 9 kreist als erste amerikanische Raumsonde in der Marsumlaufbahn. Sie liefert erste hochauflösende Bilder der Marsmonde Phobos und Deimos und entdeckt fluss- und kanalähnliche Strukturen auf der Marsoberfläche.

1973

Mars 5 (UDSSR) erreicht den Marsorbit und sendet Bilder, die die folgendenden Marslandemissionen vorbereiten sollen. Den kurz darauf folgenden Raumsonden Mars 6 und 7 gelingt die Landung aber nicht.

1975-1980

Die amerikanischen Raumsonden Viking 1 und 2 landen auf dem Mars. Die jeweiligen Orbiter bleiben in der Umlaufbahn und dienen als Kommunikationssatelliten, die Landefähren sammeln Wetterdaten, kartieren die Oberfläche und liefern 52.000 detaillierte Aufnahmen des Terrains. Außerdem suchen sie nach Hinweisen auf die Existenz von Mikroorganismen. Die Ergebnisse dieser Experimente sind bis heute umstritten.

1992

Die Verbindung mit der amerikanischen Sonde Mars Observer bricht ab, kurz bevor sie in die Marsatmosphäre eintritt.

1996

Mars 96 (Russland) bestehend aus einem Orbiter, zwei Landefähren und zwei Bodenanalysegeräten startet zwar erfolgreich, die vierte Brennstufe der Trägerrakete versagt aber und die gesamte Sonde stürzt in den Pazifik.

1997

Mars Pathfinder (USA) landet erfolgreich im Juli 1997. Der sechsrädrige Sojourner analysiert Gesteinsproben und liefert mit Hilfe einer neuentwickelten Kamera brilliante Nahaufnahmen der Oberflächenstrukturen. Insgesamt werden über 16.000 Bilder und zahlreiche Wetterdaten zur Erde übertragen.

1998

Planet B (Japan) startet im Juli 1998 und verpasst die Marsumlaufbahn durch Triebwerksprobleme. Die „Nozomi“ – Hoffnung – getaufte Sonde sollte ursprünglich die Struktur und Dynamik der Marsatmosphäre und -ionosphäre und deren Interaktion mit dem Sonnenwind untersuchen.

Mit den beiden Sonden der Reihe Mars Surveyor ’98 starten die USA eine neue Marsmission. Der Mars Climate Orbiter startet im Dezember 1998. Er soll in einer polaren Umlaufbahn Daten sammeln und die Landung des 1999 startenden Mars Polar Lander unterstützen.

1999

Die Raumsonde Mars Polar Lander startet im Januar. Im September verstummt die Schwestersonde Mars Climate Orbiter nach dem letzten Steuermanöver. Die eigentlich als Kommunikationsrelais für den Lander gedachte Orbitsonde ist vermutlich wegen eines Berechnungsfehlers auf dem Mars abgestürzt.

Am 3. Dezember verstummt auch der Polar Lander nach seinem Landemanöver, auch er gilt als abgestürzt.

2001

Im April 2001 startet die NASA-Sonde Mars Odyssey und erreicht im Oktober mit Erfolg ihre Umlaufbahn um den Roten Planeten. Bis August 2004 soll sie ihre Fernerkundung fortsetzen.

2003

Fast zeitgleich starten im Sommer gleich drei Missionen zum Roten Planeten: Am 2. Juni macht sich die europäische Sonde Mars Express von Baikonur aus auf den Weg zum Marsorbit. Mit an Bord ist die Landesonde Beagle. Am 30. Mai und 25. Juni startet die NASA ihre beiden Landesonden Mars Eplorer 1 und 2 vom Cap Canavaral.

  1. zurück
  2. |
  3. 1
  4. |
  5. 2
  6. |
  7. 3
  8. |
  9. 4
  10. |
  11. 5
  12. |
  13. 6
  14. |
  15. 7
  16. |
  17. 8
  18. |
  19. 9
  20. |
  21. 10
  22. |
  23. 11
  24. |
  25. 12
  26. |
  27. 13
  28. |
  29. 14
  30. |
  31. 15
  32. |
  33. weiter


Stand: 20.12.2003

Teilen:
Anzeige

In den Schlagzeilen

Inhalt des Dossiers

Reiseziel: Mars
Im "Viererpack" zum Roten Planeten

Kleiner, kalter Bruder...
Mars und Erde im Vergleich

Europa und der Mars
Eine lange gemeinsame Geschichte...

Das europäische Doppel
Mars Express und Beagle 2

Von Baikonur zum Mars
Die Mars Express-Mission im Überblick

Zwillinge in der roten Wüste
Die NASA Mission Mars Explorer Rover

Rollende Geologen in Aktion
Ein Tag im Leben eines Rovers

Von Cap Canavaral zum Mars
Die Mars Explorer Rover Mission im Überblick

NOZOMI
Eine Odyssee im Weltraum...

Planet der Extreme
Die Geologie des Mars

Kohlendioxid (fast) pur...
Atmosphäre und Klima des Roten Planeten

Wasserplanet Mars?
Die nasse Vergangenheit unseres Nachbarn im Sonnensystem

Verweht oder versickert?
Auf der Suche nach dem verlorenen Wasser

Leben auf dem Mars?
Mehr offene Fragen als Anworten...

Ein Planet wird erobert...
Eine Chronik der Mars-Missionen

Diaschauen zum Thema

keine Diaschauen verknüpft

News zum Thema

keine News verknüpft

Dossiers zum Thema

Big Eyes - Riesenteleskope und die letzten Rätsel im Kosmos