Anzeige
 

Der Schatz auf der Müllkippe

Von Silberschätzen, Neandertalern und alten Schriftrollen

Ein Gebiet der Wissenschaft, aus dem der Zufall kaum wegzudenken ist, scheint die Archäologie beziehungsweise die Paläonthologie zu sein. Ob Überreste alter Kulturen oder versteinerter Organismen, kaum ein Forscher kann im Voraus sagen, ob ihm ein bedeutender Fund gelingt oder nicht.

Neandertaler beinahe weggespült

Neandertaler-Schädel © Hemera Photo Objects

Trotzdem ist es aber ein Unterschied, ob ein Team gut ausgebildeter Paläoanthropologen auf einer Exkursion in Afrika bei systematischer Suche Knochenfragmente findet, oder ob Arbeiter auf ein nahezu vollständiges Skelett in einer Felsgrotte in der Nähe von Düsseldorf stoßen. Dabei wäre das so entdeckte Skelett aus dem Neandertal beinahe für die Wissenschaft verloren gegangen. Die Arbeiter, die die Höhle für Sprengarbeiten von Lehm säubern sollten, achteten nämlich zunächst gar nicht auf die Knochenstücke. Bis der Grubenbesitzer den Auftrag gab, doch lieber alle Stücke aufzuheben, war schon ein großer Teil mit dem Lehm nach außen gespült worden und musste mühsam wieder eingesammelt werden. Da das Skelett sehr robust war, hielt man es zunächst für die Überreste eines Bären. Bald aber wurde der Fund als Urmensch schlechthin bekannt und oft als Beweis für Darwins Theorien hinsichtlich der Abstammung des Menschen angeführt.

Kläusi und das Ariadne-Tablett

Der römische Silberschatz von Kaiser August – immerhin der bedeutendste spätantike Silberfund nördlich der Alpen – landete beinahe auf dem Müll. Auch er wurde durch Zufall entdeckt, bei Planierungsarbeiten im Dezember 1961. Kläusi, ein kleiner Junge, entdeckte im aufgeschaufelten Erdreich ein komisches Ding, eine Art Tablett. Kläusi nahm das Stück mit in die Schule, ohne zu wissen, dass er das wertvollste Stück eines Schatzes gefunden hatte – das Ariadne-Tablett. Sein Lehrer ahnte davon anscheinend auch nichts, denn er riet dem Jungen, das alte Ding wegzuwerfen. Erst Monate später findet der Amateur-Archäologe Charles Bourcart einen Teil des Silberschatzes und erkennt dessen Wert. Nun erst beginnen die gezielten Ausgrabungen und auch das weggeworfene Tablett von Kläusi kann noch gefunden werden.

Antikes Schiffswrack beim Schwammtauchen entdeckt

Auch eine der größten Sensationen der Archäologie wurde im Jahre 1900 durch Zufall entdeckt. Einige griechische Schwammtaucher der Insel Antikythera fanden bei ihrer Arbeit in 60 Metern Tiefe ein versunkenes Schiffswrack. Es stammte etwa aus der Zeit 87 vor Christus. In monatelanger Arbeit machten sich nun Experten daran, zahlreiche Amphoren, Marmorstatuen und Bronzefiguren zu bergen. Ein kleines Teil aus Bronze fand dabei zunächst kaum Beachtung. Erst zwei Jahre später reinigte der Archäologe Spyridon Stasi das mittlerweile zerbrochene Stück im Archäologischen Nationalmuseum in Athen. Obwohl er dabei Spuren von Zahnrädern entdeckte, fand sein Fund kaum Resonanz in der Wissenschaft.

In den 50er Jahren untersuchte Professor Price von der Yale University das Stück erneut. Er fand heraus, dass mithilfe des Bronzegerätes sowohl das griechisch-ägyptische Kalenderjahr abgelesen werden konnte, als auch verschiedene Mondphasen, Sonnenaufgänge und die Bewegung der Planeten bestimmt wurden. Am faszinierendsten aber war die Tatsache, dass das Objekt mit den Zahnrädern ein epizyklisches Differentialgetriebe enthielt. Dabei handelt es sich um eine der kompliziertesten mechanischen Entdeckungen der Welt, die erst 1828 zum Patent angemeldet wurde.

Anzeige

Eine Ziege findet die Qumran-Schriftrollen

Eine entlaufene Ziege war der Auslöser für eine weitere wichtige Entdeckung. Als ein Beduine ihr nachging, entdeckte er eine Höhle in den Felswänden über dem Toten Meer. Als er einen Stein hineinwarf, hörte er das Geräusch von zerspringendem Ton. Die Ziege hatte ihn zu den berühmt gewordenen Qumran-Schriftrollen geführt, mehr als 2000 Jahre alt. Es dauerte noch einige Zeit, bis man den wahren Wert der antiken Rollen erkannte, aber mittlerweile zählt diese versteckte Bibliothek einer jüdischen Glaubensgemeinschaft zu den bedeutendsten archäologischen Funden des 20. Jahrhunderts.

Fossilien versperrten Wanderweg

Noch zahlreiche weitere Entdeckungen entstanden über ähnliche Zufälle. Ein weiteres Beispiel ist der Burgess Shale, eine der bedeutendsten Fossilienfundstätten der Welt. Charles Doolittle Walcott fand die Versteinerungen, als er im August 1909 einige Felsbrocken beiseite räumen musste, die seinen Pfad durch die Rocky Mountains versperrten. Anhand der Fossilien des Burghess Shale erkannte man, dass vor etwa 530 Millionen Jahren eine erstaunliche Vielfalt an anatomischen Strukturen herrschte. Von den etwa 25 identifizierten Baumustern haben lediglich fünf ein dramatisches Massensterben überstanden und bis heute überlebt. Unter anderem ein kleines, unbedeutendes Tier. Dieser unscheinbare Organismus aber hatte bereits eine Art Wirbelsäule und ist damit der Urahn aller Wirbeltiere, vom Feuersalamander bis zum Menschen. Der Grund für das Überleben einiger weniger Formen war nicht etwa eine bessere Anpassung, sondern vermutlich reiner Zufall – mal wieder.

  1. zurück
  2. |
  3. 1
  4. |
  5. 2
  6. |
  7. 3
  8. |
  9. 4
  10. |
  11. 5
  12. |
  13. 6
  14. |
  15. 7
  16. |
  17. 8
  18. |
  19. 9
  20. |
  21. 10
  22. |
  23. 11
  24. |
  25. 12
  26. |
  27. 13
  28. |
  29. 14
  30. |
  31. 15
  32. |
  33. 16
  34. |
  35. 17
  36. |
  37. weiter


Stand: 30.05.2000

Teilen:
Anzeige

In den Schlagzeilen

Inhalt des Dossiers

Zufälle in der Wissenschaft
Gott würfelt nicht (?)

Einen Nobelpreis für jeden
Braucht man als Wissenschaftler nur ein wenig Glück?

Der gläserne Mensch
Die Entdeckung der Röntgenstrahlen

Bedeckter Himmel schuld an Hiroshima?
Schlechtwetterphase mit weitreichenden Folgen

Kälter als Eis
Supraleitung - die Elektronen haben Vorfahrt

Schimmelpilze retten Leben
Entdeckung des Penicillins durch einen mißglückten Versuch

Der geplante Zufall
Ein norwegischer Pilz hilft bei Organtransplantationen

Chaos, Fraktale und das Wetter
Ein Schmetterling kann die Welt verändern

Ein Spiegelbild mit tragischen Folgen
Contergan und seine (Neben-)wirkung

Vom Weltraumstaub zum Fußball
Die Entdeckung der Fullerene

Machte die Raumfahrt Hausfrauen glücklich?
Die wahre Geschichte der Entdeckung des Teflons

Kein Picknick ohne Polyethylen
Wie uns der Zufall die Margarine-Verpackung bescherte

Auf der Suche nach Gold
Porzellan rettete Johann Friedrich Böttger vor dem Galgen

Radar in der Küche
Ein Schokoriegel gab den Anstoß

Der Schatz auf der Müllkippe
Von Silberschätzen, Neandertalern und alten Schriftrollen

Musikalische Planeten
Eine seltsame Idee führte zum richtigen Ziel

Der Zufall - wichtig oder nicht?
Würden wir ihn erkennen?

Diaschauen zum Thema

keine Diaschauen verknüpft

News zum Thema

keine News verknüpft

Dossiers zum Thema

keine Dossiers verknüpft