Anzeige
Klima

Blockierte Bahn

Wenn Tropenstürme stillstehen

Harvey brachte dem Süden der USA nicht nur heftigere Regenfälle als jeder andere Tropensturm vor ihm, auch sein Zugverhalten war sehr ungewöhnlich: Statt stetig weiter landeinwärts zu ziehen, blieb der Tropensturm tagelang über dem Großraum von Houston hängen. „Der Sturm stand quasi still und mäanderte über dem gleichen Gebiet hin und her“, erklärt US-Meteorologe Matthew Kelsch. „Dadurch bekam diese Region die ganze Zeit den Regen ab.“

Zugbahn von Tropensturm Harvey: Nach seinem Landfall in Texas verharrt er mehrere Tage, dann macht er kurz kehrt und geht dann über Louisinana erneut an land. © gemeinfrei

Hochdruck-Barriere und fehlender Schubwind

Der Stillstand sorgte gleichzeitig dafür, dass der Tropensturm immer weiteren Wassernachschub bekam. Weil er in Küstennähe blieb und teilweise sogar wieder auf das Meer hinauszog, konnte Harvey reichlich feuchtwarme Luft ansaugen – Futter für die Regenmaschine in seinen Wolken. Während anderen Hurrikans und Tropenstürmen nach ihrem Landfall meist schnell das Wasser ausgeht, schüttete Harvey selbst eine Woche nach seinem ersten Landkontakt fast unvermindert weiter Wassermassen aus.

Der Grund für Harveys Stillstand war ein ausgedehntes, fast stationäres Hochdruckgebiet über weiten Teilen der USA, wie Meteorologen erklären. Dieses blockierte den Weiterzug des Tropensturms und verschob den Jetstream nach Norden. Dadurch haben sich die normalerweise in dieser Region vorherrschenden Luftströmungen stark abgeschwächt. Die Folge: Dem Sturm fehlte der „Schub“.

Blockaden künftig häufiger

War dies nur eine atmosphärische Ausnahme-Situation? Nach Ansicht von US-Klimaforscher Michael Man gilt dies nur bedingt. Denn das Blockade-Hoch und der verschobene Jetstream entsprechen den Szenarien, die Klimamodelle als typische Folge des menschengemachten Klimawandels prognostizieren: Weil der zunehmende CO2-Gehalt der Atmosphäre vor allem die hohen Breiten stark aufheizt, verringert sich das Temperaturgefälle zwischen Polen und Tropen.

Jetstream über Nordamerika. Durch veränderte Luftströmungen im Klimawandel verlagert er sich weiter nach Norden. © NASA/ Scientific Visualisation Studio

Das wiederum verändert die Luftströmungen und vor allem den Jetstream. Dieser wird häufiger polwärts verschoben, gleichzeitig bewegen sich seine großräumigen Wellen langsamer- und bleiben manchmal ganz stehen. Bei uns in Europa kann dies beispielsweise dazu führen, dass sommerliche Hitzewellen häufiger und stärker werden. Anderswo könnten Regenperioden verlängert oder wie bei Harvey Sturmbahnen blockiert werden.

Anzeige

„Wir sagen nicht, dass der Klimawandel Hurrikan Harvey verursacht hat“, betont Mann. „Aber wir können feststellen, dass er mehrere Eigenschaften des Sturms verstärkt hat. Harvey war dadurch stärker und intensiver als er es in Abwesenheit der anthropogenen Erwärmung gewesen wäre.“

  1. zurück
  2. |
  3. 1
  4. |
  5. 2
  6. |
  7. 3
  8. |
  9. 4
  10. |
  11. 5
  12. |
  13. 6
  14. |
  15. 7
  16. |
  17. weiter

Nadja Podbregar
Stand: 01.09.2017

Teilen:
Anzeige

In den Schlagzeilen

Inhalt des Dossiers

Superstürme und der Klimawandel
Werden Harvey, Sandy und Co bald zur Regel?

Vom Hurrikan zur Sintflut
Warum Tropensturm Harvey ungewöhnlich ist

Blockierte Bahn
Wenn Tropenstürme stillstehen

Feuchte Luft und warme Meere
Wie entsteht ein Wirbelsturm?

Mehr Superstürme?
Die Intensität nimmt zu

Immer weiter polwärts
"Sandy" wird kein Einzelfall bleiben

Doppelte Bedrohung
Wenn Sturm, Absenkung und Pegelanstieg zusammentreffen

Diaschauen zum Thema

News zum Thema

Klimawandel: Schon jetzt mehr Super-Taifune
Wirbelstürme der Kategorien 4 und 5 sind heute mehr als doppelt so häufig wie 1977

Wirbelstürme rücken näher
Die Polwärts-Wanderung von Hurrikans und Taifunen gefährdet bisher verschonte Küsten

Luftverschmutzung macht Wirbelstürme intensiver
Aerosol-Wolke schwächt hemmende Winde über dem Arabischen Meer ab

Schwellenwert für Wirbelstürme steigt
Hurrikan-Häufigkeit im nächsten Jahrhundert wahrscheinlich nicht höher

Dossiers zum Thema