Anzeige
Klima

Barrieren im Kopf

Gelingt der Sprung vom Wissen zum Handeln?

Was aber, wenn alle Argumente für Aktionen sprechen, aber trotzdem nichts passiert? „Selbst wenn Maßnahmen zur Reduktion der Emissionen kosteneffektiv sind, kann es Barrieren geben, die ein Handeln verhindern. Diese umfassen Mangel an verlässlicher Information, Transaktionskosten sowie individuelle und institutionelle Trägheit“, konstatiert der Stern-Bericht. „Der Einfluss dieser Barrieren wird am deutlichsten in der derzeitigen Unfähigkeit sichtbar, das Potenzial für kosteneffektive Energieeffizienz umzusetzen.“

Feldgrille © gemeinfrei

Genau an diesem Punkt sieht Stern den dritten Handlungsansatz der Klimapolitik. Richtlinien seitens der Regierungen, wie beispielsweise Minimalstandards für Gebäude oder Elektrogeräte haben in einigen Ländern, bereits erste Wirksamkeit gezeigt. Sie bieten Industrie und Handel mehr Klarheit und Sicherheit auch für längerfristige Investitionen. Erste unmittelbare Schritte gegen mangelnde Information sieht Stern beispielsweise in der Kennzeichnung von Geräten und dem Austausch über „best practice“-Techniken. Kunden können so zum Beispiel direkt sehen, ob ihr neuer Kühlschrank oder ihr Auto energieeffizient sind oder eher nicht.

Eie wichtige Rolle spielt auch die Bildung, sowohl in den Industrie- als auch in den Entwicklungsländern. Die Realität des Klimawandels – bei einigen hartgesottenen „Klimaskeptikern“ noch immer nicht ganz ankommen – muss, so postuliert es auch Stern, endlich in den Köpfen verankert sein. Nur wer um die Bedrohung weiß, ist auch bereit, entsprechend zu handeln. Aufklärungsarbeit, unter anderem an Schulen, aber auch für die breite Öffentlichkeit tut Not – auch gerade in den Ländern, die im Klimaschutz bisher nicht gerade durch vorbildhaftes Verhalten glänzten.

Klimaschutz: Guter Ruf als „Köder“

Einen interessanten Ansatz in diesem Zusammenhang verfolgten Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Meteorologie: Sie wollten wissen, wie man Menschen davon überzeugen kann, Geld für den Kampf gegen die globale Erwärmung und ihre Folgen zu spenden. In einem Spielexperiment sollten die Versuchspersonen entscheiden, ob sie Geld für eine Zeitungsanzeige des Institutes spenden wollten, in welcher die Öffentlichkeit über die Folgen klimaschädlichen Verhaltens und einfache Regeln zum Klimaerhalt aufgeklärt wurden. Das Ergebnis: Die größte Bereitschaft zeigten Mitspieler, die öffentlich in den Klimapool einzahlen konnten. Nach dem Motto: „Tue Gutes, wenn andere das auch sehen können“ könnte dies einer Grundeinstellung des Menschen entsprechen.

Ein Fazit für Klimapolitik könnte daher lauten: Firmenschefs, Manager oder „Normalbürger“ engagieren sich offenbar vor allem dann für den Klimaschutz, wenn sie über das Thema gut informiert sind und ihre gute Tat – beispielsweise eine größere Investition – bekannt gemacht wird. Ob diese Erkenntnis allerdings auch die Unterhändler in Nairobi beflügelt, bleibt abzuwarten…

Anzeige
  1. zurück
  2. |
  3. 1
  4. |
  5. 2
  6. |
  7. 3
  8. |
  9. 4
  10. |
  11. 5
  12. |
  13. 6
  14. |
  15. 7
  16. |
  17. 8
  18. |
  19. 9
  20. |
  21. 10
  22. |
  23. weiter


Stand: 10.11.2006

Teilen:
Anzeige

In den Schlagzeilen

Inhalt des Dossiers

S.O.S. - Ist das Klima noch zu retten?
Klimakonferenz 2006: Zukunft Verhandlungssache

Glossar
Was ist was im Klimaschutz?

Klimawandel als Gefahr für die Weltwirtschaft?
Ökonomische Folgen des Klimawandels

Ein Prozent jetzt vermeidet zwanzig Prozent später
Kosten-Nutzen-Rechnung im Klimaschutz

Maßnahmen bekannt, handeln Fehlanzeige?
Wie hoch sind die Chancen auf Taten?

Anpassungen an eine angekündigte Katastrophe
Was tun, wenn gar nichts mehr hilft?

Emittieren muss weh tun
Welchen Weg zu weniger Treibhausgas?

Mehr Geld für „grüne Technik“
Energieeffizienz und emissionsarme Technologien

Barrieren im Kopf
Gelingt der Sprung vom Wissen zum Handeln?

Chronik
Klimakonferenzen und ihre Hauptthemen

Diaschauen zum Thema

keine Diaschauen verknüpft

News zum Thema

Klimagipfel: Kleine Fortschritte statt Durchbruch
BUND fordert Minderung der EU-Treibhausgase um ein Drittel bis 2020

Keine Medaillen für den Klimaschutz
Klimaschutz-Index 2007 vorgestellt

Nordsee erreicht neue Rekordtemperaturen
Klimawandel sorgt für anhaltenden Warmtrend

Rückenwind für Emissionshandel
WWF und EU fordern strengere Emissionslimits

Alpen rüsten sich für den Klimawandel
Neues Forschungsprojekt soll wirksame Anpassungsstrategien entwickeln

Klimapoker unter afrikanischer Sonne
12. Weltklimakonferenz beginnt heute in Nairobi

Deutsche Autohersteller als Klimaschutz-Ignoranten
Negativ-Rekord im europäischen Vergleich

Erwärmung der Arktis ungebrochen
Langzeituntersuchungen in der Framstraße fortgesetzt

Boom in E7-Staaten beschleunigt Klimawandel
Studie zeigt klimaneutrale Wachstumsstrategie auf

Erderwärmung erreicht Rekordhöhen
Klimazonen bereits um 40 Kilometer verlagert

Kalifornien: Autokonzerne sollen für Klimaschäden blechen
US-Bundesstaat will Entschädigung für Treibhauseffekt gerichtlich durchsetzen

Dossiers zum Thema

Wetterextreme - Klimatische "Ausrutscher" oder Folgen des Klimawandels?

Klimawandel - Bringt der Mensch das irdische Klima aus dem Gleichgewicht?