Anzeige
Phänomene

Adern aus Glas

Könnte es Außerirdische auf Gasplaneten geben?

Ein anderes Extrem wären Bewohner eines Planeten wie der Venus oder eines heißen Gasriesen, wie sie um fremde Sterne häufig vorkommen: Hier ist der Druck auf der Oberfläche extrem hoch, außerdem ist es heiß: „Die Venus ist wirklich ein höllischer Ort“, sagt Andrew Ingersoll vom California Institute of Technology (Caltech) in Pasadena. „Wenn man durch die ätzenden Säurewolken auf die Oberfläche gelangen würde, wäre es dort heiß wie in einem Ofen und Wasser gibt es auch nicht.“

Glühend heiß, hoher Druck und kein Wasser: Die Oberfläche der Venus bietet eher höllische Bedingungen. © NASA

Säuretröpfchen und Wolkenwelten

Astrobiologen halten es daher eher für unwahrscheinlich, dass sich Leben in einem solchen „Ofen“ entwickeln kann. Anderes aber sieht es mit der Atmosphäre eines solchen Planeten aus: In den 50 Kilometer über der Oberfläche schwebenden Wolken der Venus beispielsweise herrschen milde 30 bis 70 Grad und ein Druck ähnlich wie auf der Erdoberfläche. Schwebstoffe liefern potenzielle Nährstoffe und selbst Wasser findet sich hier – wenn auch in Form konzentrierter Schwefelsäure.

„Wenn man sich anschaut, was Leben im weitesten Sinne benötigt, dann könnten die Wolken der Venus tatsächlich ein lebensfreundliches Habitat sein“, sagt David Grinspoon vom South West Research Institute in Boulder. Immerhin sind auch von der Erde Mikroben bekannt, die selbst in ätzender Säure überleben. Und auch in den Wolkentröpfchen der Atmosphäre unseres Planeten leben Bakterien.

Theoretisch könnte es auf Planeten mit ähnlichen Wolkenhabitaten sogar mehrzellige Organismen geben. Sie besäßen dann vielleicht eine Haut aus säurefesten Polymeren gegen die ätzenden Säuretröpfchen und Adern aus Glas, über die Flüssigkeit durch ihren Körper zirkuliert. Lange Schwebfortsätze oder einer Art Segel könnten ihnen helfen, auf der richtigen Höhe zu bleiben.

In der Atmosphäre der Venus oder den hohen Schichten von Gasplaneten könnte Leben entstehen. © freeimages

Harte Strahlung als Energiequelle

Ein Problem könnte allerdings die harte Strahlung in diesem luftigen Habitat sein. Denn je nachdem, wie hoch in der Gashülle die Wolken liegen und wie das Strahlenspektrum des Sterns aussieht, wären Lebewesen dort weniger gut gegenüber energiereichen Strahlen abgeschirmt. Wie aber schon das Bakterium „Conan“ zeigt, gibt es auch hier Möglichkeiten, sich entsprechend anzupassen. Im Falle der Venus könnten nach Ansicht der Astrobiologen sogar aus der Schwefelsäure gewonnene Verbindungen als Sonnenschutz dienen.

Anzeige

Und vielleicht nutzen die Wolkenbewohner die Strahlung sogar zu ihrem Vorteil, wie Grinspoon glaubt: „Eine für eine Lebensform tödliche Strahlung kann für eine andere der Lunch sein“, so der Forscher. Vielleicht haben die außerirdischen Wolkenbewohner eine Art Fotosynthese für kurzwellige Strahlung entwickelt und gewinnen so ihre Energie.

„Unvorstellbare Chemien, Formen und Größen“

Bisher haben Astronomen zwar noch keine Spuren solcher wolkenbewohnender Aliens entdeckt. Doch zumindest im Falle der Venus wollen sie zumindest gezielt nach ihnen suchen. Grinspoon und seine Kollegen Louis Irwin und Dirk Schulze-Makuch haben schon vor Jahren bei der NASA einen Vorschlag für eine Probensammelmission zur Venus eingereicht. Für sie ist klar: Wenn es Wolkenbewohner auf der Venus gibt, dann werden wir sie irgendwann finden.

In jedem Falle zeigen diese Überlegungen, dass Außerirdische auf Planeten mit ganz anderen Bedingungen als auf der Erde auch entsprechend anders aussehen und anders funktionieren könnten. Oder wie es der Astronom Carl Sagan formulierte: „Sie könnten auf dem Land, im Meer oder in der Luft leben. Sie könnten unvorstellbare Chemien, Formen, Größen, Farben, Anhänge und Ansichten besitzen. Wir erwarten gar nicht, dass sie genau dem Weg folgten, der zur Evolution des Menschen führte.“

  1. zurück
  2. |
  3. 1
  4. |
  5. 2
  6. |
  7. 3
  8. |
  9. 4
  10. |
  11. 5
  12. |
  13. 6
  14. |
  15. 7
  16. |
  17. 8
  18. |
  19. 9
  20. |
  21. weiter

Nadja Podbregar
Stand: 01.08.2014

Teilen:
Anzeige

In den Schlagzeilen

Inhalt des Dossiers

Wie sehen Aliens aus?
Was die Astrobiologie über Außerirdische verrät

Heimat
In welcher Umwelt könnten Aliens existieren?

Baupläne
Wie sehen Außerirdische auf einem Erdzwilling aus?

Kalt und schwer
Aliens auf Eiswelten und Riesenplaneten

Adern aus Glas
Könnte es Außerirdische auf Gasplaneten geben?

Warum ET ein Fleischfresser ist
Wovon ernährt sich ein intelligenter Außerirdischer?

Meta-Mind
Wie erkennen wir Intelligenz bei einem Alien?

Haben Außerirdische Sex?
Fortpflanzungs-Strategien von Aliens

Fremde Zivilisationen
Wo finden wir technisch höher entwickelte Außerirdische?

Diaschauen zum Thema

News zum Thema

Mikroben in der Raumschiff-Werkstatt
Neu entdeckte Bakterien überleben selbst in Reinräumen

Neu entdeckte Super-Erde könnte lebensfreundlich sein
Planet kreist in der habitablen Zone um sonnenähnlichen Stern

Forscher suchen „Alien“-Moleküle im All
Suche nach extraterrestrischem Lebenszeichen ohne astronomischen „Geozentrismus“

Welche Farbe haben außerirdische Pflanzen?
Sternenlicht und Atmosphäre bestimmt Strategie extraterrestrischer Lebewesen

Neuer Spektrometer soll außerirdisches Leben aufspüren
Forscher entwickeln Gerät für Weltall-Missionen

Dossiers zum Thema

SETI - Die Suche nach außerirdischen Intelligenzen