Am 19. September 1991 machten Wanderer in den Ötztaler Alpen einen sensationellen Fund: eine gut 5.000 Jahre alte Eismumie. Seither bietet uns „Ötzi“ einzigartige Einblicke in das Leben und die Herkunft dieses Mannes aus der Kupferzeit. Er gibt aber auch 25 Jahre nach seiner Entdeckung noch Rätsel auf.
So ist beispielsweise bis heute ungeklärt, wie der Mann aus dem Eis lebte und welche Position er in seinem Volk einnahm. War er ein Hirte, ein Clanführer oder gar ein Schamane? Und was hatte Ötzi in den unwirtlichen Hochalpen zu suchen? Besonders geheimnisvoll ist nach wie vor auch der Tod des Gletschermannes. Wie genau starb er und wer war der Täter? Für die Archäologen ist die Suche nach Antworten auf diese Fragen fast schon Detektivarbeit.
Was man heute, 25 Jahre nach dem Fund der Eismumie, schon enträtselt hat und was nicht, haben wir zu Ötzis „Jubiläum“ noch einmal zusammengefasst.
Inhalt:
- Fund im Eis
Die Entdeckung der Gletschermumie - Wer war der Tote?
Ötzis Aussehen und Gesundheit - Woher kam Ötzi?
Die Herkunft des Gletschermannes - Wie lebte Ötzi?
Hirte, Schamane, Flüchtiger? - Mordfall Ötzi
Wie starb der Kupferzeit-Mann?
Nadja Podbregar
Stand: 16.09.2016