Anzeige
Biotechnologien

Grüne Gentechnik

Von den Kartoffeln der Inkas zum Gen-Soja

Seit Beginn des Ackerbaus wird gezüchtet. Pflanzen mit den gewünschten Eigenschaften werden selektiert und vermehrt – neue Arten entstehen durch Menschenhand. Bereits die Inkas gingen so vor. Doch seitdem hat sich vieles geändert. Nicht nur die Züchtung wurde modernisiert und beschleunigt, auch eine völlig neue Methode ist hinzugekommen: Die Grüne Gentechnik. Erstmals werden hier Gene unterschiedlichster Organismen in Nutzpflanzen geschleust. Eine scheinbar genial einfache Idee – mit noch unabsehbaren Folgen. Die Grüne Gentechnik erhitzt die Gemüter. Zeit ihr ein Dossier zu widmen…

Die Grüne Gentechnik ist in Europa stark umstritten. Befürworter sehen in ihr die einzige Lösung, dem Welthunger Herr zu werden. Kritiker fürchten Gefahren für Mensch, Tier, ja gesamte Ökosysteme – nicht nur beim Verzehr. Doch was steckt eigentlich hinter der Grünen Gentechnik? Wozu wird sie eingesetzt und warum ist sie so umstritten? Was unterscheidet sie von herkömmlicher Züchtung? Und wer bestimmt, was auf unserem Teller landet?

Inhalt:

  1. Von Sonja bis Sokrates
    Warum brauchen wir so viele Sorten?
  2. Aussuchen und Vermehren
    Von den Grundlagen der Züchtung
  3. Regeln aus dem Klostergarten
    Gregor Mendel und die Farbe der Erbsenblüten
  4. Von Mendel zur Gentechnik
    Wie moderne Verfahren und genetisches Wissen die Pflanzenzüchtung veränderten
  5. Altes Ziel - neue Wirkung
    Wie funktioniert die Grüne Gentechnik?
  6. Salz, Dürre und neue Vitamine
    Grüne Gentechnik für den Kampf gegen den Welthunger?
  7. Ein Bakterium als Gentechnik-Helfer
    Die Methoden der Grünen Gentechnik
  8. Plasmidringe und Gen-Kanonen
    Wie kommen die fremden Gene in die Pflanze?
  9. Landen Gentech-Produkte auf unseren Tellern?
    Die Regeln zur Kennzeichnung - und ihre Ausnahmen

Kathrin Bernard
Stand: 12.04.2013

Teilen:
Anzeige

Inhalt des Dossiers

Grüne Gentechnik
Von den Kartoffeln der Inkas zum Gen-Soja

Von Sonja bis Sokrates
Warum brauchen wir so viele Sorten?

Aussuchen und Vermehren
Von den Grundlagen der Züchtung

Regeln aus dem Klostergarten
Gregor Mendel und die Farbe der Erbsenblüten

Von Mendel zur Gentechnik
Wie moderne Verfahren und genetisches Wissen die Pflanzenzüchtung veränderten

Altes Ziel - neue Wirkung
Wie funktioniert die Grüne Gentechnik?

Salz, Dürre und neue Vitamine
Grüne Gentechnik für den Kampf gegen den Welthunger?

Ein Bakterium als Gentechnik-Helfer
Die Methoden der Grünen Gentechnik

Plasmidringe und Gen-Kanonen
Wie kommen die fremden Gene in die Pflanze?

Landen Gentech-Produkte auf unseren Tellern?
Die Regeln zur Kennzeichnung - und ihre Ausnahmen

News zum Thema

Ohne Wildbienen kein Obst und Gemüse
Auch Honigbienen können den Rückgang von wilden Bestäuber-Insekten nicht ausgleichen

Bio-Tomaten haben mehr Vitamine
Mildem Stress ausgesetzte Pflanzen produzieren mehr gesundheitsfördernde Substanzen

Uraltes Erfolgsteam: Bienen und Blumen
Genetische Studie belegt: Vor 120 Millionen Jahren begann die gemeinsame Karriere der Blütenpflanzen und Bienen

Riesen-Pflanzen per Genmanipulation
Genetischer Schalter verzögert Blüte und lässt Pflanzen größer werden

Zuviel Kohlendioxid mindert Ernteerträge
Forscher zeigen: Für Getreide müssen neue Zuchtstrategien entwickelt werden

Forscher entschlüsseln Tomatengenom
Erbgut-Verdreifachung ebnete Weg zu fleischigen Früchten

Manipulierte Pflanze wächst im Stockdunkeln
Ausgetauschtes Sensormolekül gaukelt Ackerschmalwand die Gegenwart von Licht vor

Diaschauen zum Thema

Dossiers zum Thema

Tabak - Vom Geschenk der Götter zum Umweltkiller