Sonnensturm Kosmos 29. November 2018 Vorlesen Ein starker Sonnensturm lässt geladene Teilchen tief in die Atmosphäre eindringen und verursacht Polarlichter selbst in Äquatornähe, wie hier über dem Indischen Ozean. Bild 3 von 8 © NASA/JSC 29. November 2018 Teilen: Facebook Twitter LinkedIn Xing Newsletter Drucken Zurück zur Startseite Das könnte Sie auch interessieren James-Webb-Teleskop spürt Galaxien mit nie zuvor gemessener Rotverschiebung auf Galaxien-Rekorde purzeln ALMA-Teleskope zeigen Nachglühen eines der bisher stärksten Gammastrahlen-Ausbrüche Erste Neutronenstern-Kollision im Millimeter-Licht Innerhalb der Venus- und Merkurbahn könnte es eine unentdeckte Asteroidenpopulation geben Unerkannte Asteroiden in Sonnennähe? Lunare Lavahöhlen könnten Astronauten geschützte Refugien mit Raumtemperatur bieten Hat der Mond „klimatisierte“ Höhlen? Anzeige Video-Galerie-Rubriken Alle VideosGeowissenBiowissenMedizinEnergieTechnikKosmosDiaschau-Rubriken Alle DiaschauenGeowissenBiowissenMedizinEnergieTechnikKosmosBilder-Galerie-Rubriken Alle BilderReise ins AllMikrokosmosPhänomenePflanzenreichPlanet ErdeTierweltFeuerbergeWetter und KlimaWasser und Eis
James-Webb-Teleskop spürt Galaxien mit nie zuvor gemessener Rotverschiebung auf Galaxien-Rekorde purzeln
ALMA-Teleskope zeigen Nachglühen eines der bisher stärksten Gammastrahlen-Ausbrüche Erste Neutronenstern-Kollision im Millimeter-Licht
Innerhalb der Venus- und Merkurbahn könnte es eine unentdeckte Asteroidenpopulation geben Unerkannte Asteroiden in Sonnennähe?
Lunare Lavahöhlen könnten Astronauten geschützte Refugien mit Raumtemperatur bieten Hat der Mond „klimatisierte“ Höhlen?