Raumsonden Kosmos 29. November 2018 Vorlesen Raumsonde New Horizons über Pluto, dahinter der Mond Charon (künstlerische Darstellung) Bild 1 von 10 © Johns Hopkins University Applied Physics Laboratory/Southwest Research Institute (JHUAPL/SwRI) 29. November 2018 Teilen: Facebook Twitter LinkedIn Xing Newsletter Drucken Zurück zur Startseite Das könnte Sie auch interessieren Astronomen kartieren knapp 2.000 "frische" Supernovae in unserer kosmischen Umgebung Größter Katalog explodierender Sterne Dämmerungszone könnte auch Exoplaneten in gebundener Rotation habitabel machen Außerirdisches Leben am Terminator? Sensor-"Brotkrumen" könnten robotische Erkundung von Mars, Mond und Co erleichtern Planetenerkundung nach Vorbild von Hänsel und Gretel Animation auf Basis von Daten des Fermi-Teleskops zeigt Veränderungen von Gammastrahlenquellen Der Gammastrahlen-Himmel eines Jahres Anzeige Video-Galerie-Rubriken Alle VideosGeowissenBiowissenMedizinEnergieTechnikKosmosDiaschau-Rubriken Alle DiaschauenGeowissenBiowissenMedizinEnergieTechnikKosmosBilder-Galerie-Rubriken Alle BilderReise ins AllMikrokosmosPhänomenePflanzenreichPlanet ErdeTierweltFeuerbergeWetter und KlimaWasser und Eis
Astronomen kartieren knapp 2.000 "frische" Supernovae in unserer kosmischen Umgebung Größter Katalog explodierender Sterne
Dämmerungszone könnte auch Exoplaneten in gebundener Rotation habitabel machen Außerirdisches Leben am Terminator?
Sensor-"Brotkrumen" könnten robotische Erkundung von Mars, Mond und Co erleichtern Planetenerkundung nach Vorbild von Hänsel und Gretel
Animation auf Basis von Daten des Fermi-Teleskops zeigt Veränderungen von Gammastrahlenquellen Der Gammastrahlen-Himmel eines Jahres