Menschenkenner Hund Biowissen 29. November 2018 Vorlesen Das Kommando „Aus“ gilt so lange, wie ein Mensch zuschaut. In der Studie waren die Hunde immer brav, wenn menschliche Blicke auf ihnen ruhten, und klauten die Kekskringel fast immer, wenn sie sich unbeobachtet fühlten. Bild 2 von 10 © MPI für evolutionäre Anthropologie 29. November 2018 Teilen: Facebook Twitter LinkedIn Xing Newsletter Drucken Zurück zur Startseite Das könnte Sie auch interessieren Die Hälfte der menschlichen Populationen durchlebte drastische Einschnitte Genetische Flaschenhälse prägten unsere Geschichte Überraschend viele "Ausreißer" von der geschlechtsspezifischen Lebenserwartung Viele Männer leben doch länger als Frauen Reaktionskette könnte allmählichen Übergang zu biologischen Prozessen erlaubt haben Ursuppe: Neuer Weg zu den ersten Aminosäuren Vogelarten mit besonders vielen Hirnzellen brauchen als Küken länger Vögel: Nesthocker sind schlauer Anzeige Video-Galerie-Rubriken Alle VideosGeowissenBiowissenMedizinEnergieTechnikKosmosDiaschau-Rubriken Alle DiaschauenGeowissenBiowissenMedizinEnergieTechnikKosmosBilder-Galerie-Rubriken Alle BilderReise ins AllMikrokosmosPhänomenePflanzenreichPlanet ErdeTierweltFeuerbergeWetter und KlimaWasser und Eis
Die Hälfte der menschlichen Populationen durchlebte drastische Einschnitte Genetische Flaschenhälse prägten unsere Geschichte
Überraschend viele "Ausreißer" von der geschlechtsspezifischen Lebenserwartung Viele Männer leben doch länger als Frauen
Reaktionskette könnte allmählichen Übergang zu biologischen Prozessen erlaubt haben Ursuppe: Neuer Weg zu den ersten Aminosäuren