Trifft die kosmische Strahlung auf die Erdatmosphäre, löst dies einen Schauer von Sekundärteilchen und winzige, schwache Lichtblitze aus.
Neue Antennen für die kosmische Strahlung
Hinter den Kulissen des Cherenkov Telescope Array
Die kosmische Strahlung entsteht unter den extremsten Bedingungen des Kosmos. Doch über ihre Quellen und Entstehungsmechanismen wissen Astronomen bisher kaum etwas. Eine neue Teleskopanlage in Chile und auf La Palma soll das nun ändern. An den Vorarbeiten sind auch deutsche Astrophysiker beteiligt.
Weiterlesen? Klicken Sie hier.
Teilen: