Bergung und Kartierung des Ostsee-Wracks Geowissen 23. September 2019 Tauchgang zum Schiffswrack im Wismarer Hafen. © Landesamt für Kultur und Denkmalpflege Mecklenburg-Vorpommern Vorlesen Tauchgang zum Schiffswrack im Wismarer Hafen. © Landesamt für Kultur und Denkmalpflege Mecklenburg-Vorpommern Bild 1 von 8 23. September 2019 - Nadja Podbregar Teilen: Facebook Twitter LinkedIn Xing Newsletter Drucken Zurück zur Startseite Das könnte Sie auch interessieren Künstliches Aufstocken des Meereises hilft dem Eis, nicht aber dem Klima Geoengineering: Pumpen gegen den Eisverlust? Junger Petit-Spot-Vulkan liegt ungewöhnlich weit von der Plattengrenze entfernt Forscher entdecken ungewöhnlichen Unterseevulkan Treibhausgas-Ausstoß aus fossilen Brennstoffen steigt weiter, wenn auch langsamer CO2-Emissionen erreichen neue Höchstwerte Rapide Entleerung eines Schmelzwassersees enthüllt unterschätztes Risiko Wasserfall im Grönland-Gletscher Anzeige Videos jetzt im Netz Ringvorlesung "Klimawandel und Ich"Video-Galerie-Rubriken Alle VideosGeowissenBiowissenMedizinEnergieTechnikKosmosDiaschau-Rubriken Alle DiaschauenGeowissenBiowissenMedizinEnergieTechnikKosmosBilder-Galerie-Rubriken Alle BilderReise ins AllMikrokosmosPhänomenePflanzenreichPlanet ErdeTierweltFeuerbergeWetter und KlimaWasser und Eis Anzeige
Künstliches Aufstocken des Meereises hilft dem Eis, nicht aber dem Klima Geoengineering: Pumpen gegen den Eisverlust?
Junger Petit-Spot-Vulkan liegt ungewöhnlich weit von der Plattengrenze entfernt Forscher entdecken ungewöhnlichen Unterseevulkan
Treibhausgas-Ausstoß aus fossilen Brennstoffen steigt weiter, wenn auch langsamer CO2-Emissionen erreichen neue Höchstwerte
Rapide Entleerung eines Schmelzwassersees enthüllt unterschätztes Risiko Wasserfall im Grönland-Gletscher