Atome Technik 29. November 2018 Vorlesen Cobalt-Atome auf einer gestuften Platinunterlage (blau) Bild 1 von 11 © Institut für Angewandte Physik & Sonderforschungsbereich 668, Universität Hamburg 29. November 2018 Teilen: Facebook Twitter LinkedIn Xing Newsletter Drucken Zurück zur Startseite Das könnte Sie auch interessieren Glas aus Aminosäuren und Peptiden ist transparent und stabil, aber biologisch abbaubar Chemiker entwickeln biologisch abbaubares Glas Sensor-"Brotkrumen" könnten robotische Erkundung von Mars, Mond und Co erleichtern Planetenerkundung nach Vorbild von Hänsel und Gretel Flugroboter kann Laserscans selbst in Höhlen und anderen Orten ohne GPS durchführen Autonome Drohne für die Höhlenkartierung Untersuchungen nach dem Brand enthüllen früheste Eisenarmierung bei einem gotischen Bau Kathedrale von Notre-Dame war eisenverstärkt Anzeige Video-Galerie-Rubriken Alle VideosGeowissenBiowissenMedizinEnergieTechnikKosmosDiaschau-Rubriken Alle DiaschauenGeowissenBiowissenMedizinEnergieTechnikKosmosBilder-Galerie-Rubriken Alle BilderReise ins AllMikrokosmosPhänomenePflanzenreichPlanet ErdeTierweltFeuerbergeWetter und KlimaWasser und Eis
Glas aus Aminosäuren und Peptiden ist transparent und stabil, aber biologisch abbaubar Chemiker entwickeln biologisch abbaubares Glas
Sensor-"Brotkrumen" könnten robotische Erkundung von Mars, Mond und Co erleichtern Planetenerkundung nach Vorbild von Hänsel und Gretel
Flugroboter kann Laserscans selbst in Höhlen und anderen Orten ohne GPS durchführen Autonome Drohne für die Höhlenkartierung
Untersuchungen nach dem Brand enthüllen früheste Eisenarmierung bei einem gotischen Bau Kathedrale von Notre-Dame war eisenverstärkt