Anzeige
Geowissen

In Bewegung bis heute

Die Entstehung und Entwicklung der Alpen

Die Alpen sind das größte Gebirge Europas. Wie ein gewaltiger Riegel ziehen sie sich 750 Kilometer weit quer durch unseren Kontinent. Mit mehr als 100 Viertausender-Gipfeln bilden die Alpen eine mächtige Barriere und trennen Mittel- und Nordeuropa vom Süden ab. Dadurch prägt dieses Gebirge nicht nur das Klima Europas. Die Alpen haben auch die Geschichte und Entwicklung der menschlichen Kulturen in Europa entscheidend beeinflusst.

Alpen
Wie eine gewaltige Barriere: Die Alpen aus dem Orbit gesehen. © NASA/GSFC, MODIS/ Jacques Descloitres

Aufgetürmt und noch immer am Wachsen

Die Alpen türmten sich auf, als die nach Norden wandernde Afrikanische Erdplatte mit Eurasien zusammenstieß. In einem mehrstufigen Prozess sorgte der Druck der kollidierenden Erdplatten dafür, dass sich Teile der Erdkruste aufwölbten. Dadurch wurden zunächst Teile ehemaligen Meeresbodens zu trockenem Land, dann wuchs langsam ein Gebirge in die Höhe. Doch erst vor rund 30 Millionen ereignete sich der entscheidende Schub, der die Alpen zum Hochgebirge machte. Geologisch gesehen sind sie daher ein noch eher junges Gebirge.

Und die Entwicklung der Alpen ist noch lange nicht abgeschlossen: Bis heute ist das Gebirge in ständiger Bewegung. Seine Gipfel heben sich im Schnitt um rund 1,8 Millimeter pro Jahr in die Höhe. Gleichzeitig bewegt sich das Gebirge auch seitwärts: Der östliche Alpenraum driftet mit bis zu zwei Millimetern pro Jahr nach Osten und wird dabei zusammengedrückt und deformiert, wie erst vor Kurzem eine Studie auf Basis von Langzeitmessungen enthüllte.

Mont Blanc
Blick auf den Mont Blanc, den höchsten Gipfel der Alpen. © Joe MiGo/ CC-by-sa 3.0

Eiszeit statt Plattentektonik

Doch was verursacht diese Bewegung? Lange galt die anhaltende Plattentektonik als einer der Hauptgründe für die Hebung der Alpen: Weil die Afrikanische Platte noch immer nordwärts wandert, drückt sie die Erdkruste unter den Alpen weiter zusammen und in die Höhe. Dazu kommt dann noch eine von der Erosion verursachte Hebung, weil das Abtragen des Gesteins die Erdkruste entlastet und so das gesamte Gebirge ansteigen kann – so jedenfalls die gängige Annahme.

Vor einigen Jahren jedoch haben Forscher mithilfe von GPS-Sensoren und den Daten seismischer Messstationen die Bewegungen des Gebirges genauer analysiert. Das überraschende Ergebnis: Der Hauptantrieb der Alpenbewegung sind keineswegs Plattentektonik und Erosion. Sie machen weniger als zehn Prozent der heutigen Hebung aus. Stattdessen ist das Abtauen des eiszeitlichen Eispanzers der Grund für das anhaltende Wachstum der Alpen: Bereit von der Auflast des Eises federt die Erdkruste im Zeitlupentempo wieder zurück – und hebt das gesamte Gebirge langsam an.

Anzeige

Schon dies demonstriert, dass die Alpen noch lange nicht vollständig erforscht sind. Um mehr über die Entwicklung und Veränderungen dieses Gebirges herauszufinden, blicken Forscher inzwischen vermehrt in den Untergrund – zu den Wurzeln der Alpen.

Nadja Podbregar

  1. zurück
  2. 1
  3. |
  4. 2
  5. |
  6. 3
  7. |
  8. 4
  9. |
  10. 5
  11. |
  12. weiter
Teilen:
Anzeige

In den Schlagzeilen

Inhalt des Dossiers

Die Alpen von unten
Forscher "durchleuchten" die Wurzeln des Gebirges

In Bewegung bis heute
Die Entstehung und Entwicklung der Alpen

Die Wurzeln der Berge
Ein seismisches Messnetz "durchleuchtet" den Untergrund

Warten auf Beben
Was Wellen über den Alpen-Untergrund verraten

Bebenwellen im Kästchengitter
Die Auswertung der Daten

Diaschauen zum Thema

News zum Thema

Alpen wachsen und schrumpfen zugleich
Klimavariationen treiben Gebirgswachstum an

Alpen: 115.000 Jahre Eiszeit in zwei Minuten
Simulation enthüllt Überraschendes über den Verlauf der alpinen Eiszeit

Alpen: Bergtäler entstanden "ruckartig"
Abbruch der Kontinentalplatte beschleunigte die Erosion

Alpen: Vor 15 Millionen Jahren schon genauso hoch wie heute
Gipfel der Zentralalpen beeinflussen Europas Klima seit dem Miozän

Dossiers zum Thema