Paradox: Warum hatten die ersten irdischen Lebensformen schon Gene für die Sauerstoff-Verwertung, obwohl es in der Ur-Atmosphäre noch gar keinen Sauerstoff gab? Eine Antwort darauf könnte nun die Geochemie liefern...
Kalorimetrie könnte die Überwachung alter Atomreaktoren verbessern...
Die neuesten Fallzahlen, Entwicklungen und wissenschaftlichen Durchbrüche rund um die Corona-Pandemie finden Sie in unserem Themen-Special...
BusinessNews
Lebensweise und Verhalten allein können die Unterschiede nicht erklären...
Neue Technologie erzeugt synthetische Videos aus Textinformationen...
Das Schwerpunktthema der Woche
Rechnen mit Licht
Photonen statt Elektronen könnten die Computertechnik der Zukunft prägen. Denn mit Hilfe des Lichts können Schaltkreise noch kleiner und Computer noch schneller werden. Die optischen Hardware-Alternativen eröffnen die Möglichkeit für faszinierende Anwendungen
- Von hartem und weichem Licht
Wie die Belichtung Halbleiterstrukturen prägt - Licht statt Elektronen
Wo photonische Rechner im Vorteil sind - Alles parallel
Wie photonische Chips rechnen - Das Beste beider Welten
Hybrides Rechnen mit Elektronen und Licht
Blitzschnelle Quanten-Interaktion: Physiker haben das bisher schnellste logische Gatter aus zwei Quantenbits konstruiert. Das neuartige Quantengatter...
Fortschreitender Abbau der Hirnsubstanz folgt einem spezifischen regionalen Muster...
Bild der Woche
Dieses filigrane und zugleich beeindruckend große Gebilde ist eines der beiden Sonnensegel der NASA-Raumsonde Lucy. Dieses machte kurz nach dem Start im Oktober 2021 Probleme: Statt sich zu seiner kreisrunden Form zu entfalten, hakte der Zugmechanismus und das Solarsegel blieb halb eingeklappt... mehr lesen
Aktualisierter hochaufgelöster Datensatz zeigt von Trockenheit betroffene Gebiete...
James-Webb-Teleskop spürt Galaxien mit nie zuvor gemessener Rotverschiebung auf...
Die Hälfte der menschlichen Populationen durchlebte drastische Einschnitte...
Vogelarten mit besonders vielen Hirnzellen brauchen als Küken länger...
ALMA-Teleskope zeigen Nachglühen eines der bisher stärksten Gammastrahlen-Ausbrüche...
Neuartiges Material vereint uralte Fotografie-Technik mit modernstem Holografie-Film...
65.000 Jahre alte Vogelknochen mit Schnittspuren in der Schwäbischen Alb entdeckt...
Reaktionskette könnte allmählichen Übergang zu biologischen Prozessen erlaubt haben...