Überraschend anders: Unsere Sonne enthält mehr Sauerstoff, Silizium und Neon als gedacht – insgesamt ist der Anteil aller schwereren Elemente sogar 26 Prozent höher als es gängige Modelle vorsehen. Das klärt einen bisherigen Widerspruch zwischen Spektraldaten und helioseismologischen...
Physiker beobachten neuartige Interaktion von Infrarot- und Röntgenstrahlung...
Die neuesten Fallzahlen, Entwicklungen und wissenschaftlichen Durchbrüche rund um die Corona-Pandemie finden Sie in unserem Themen-Special...
BusinessNews
Trockenholztermiten überquerten in den letzten 50 Millionen Jahren mehrfach ganze Ozeane...
Vermeintlich exotische elektronische Zustände bei 90 Prozent aller kristallinen Feststoffe...
Das Schwerpunktthema der Woche
Gottfried Wilhelm Leibniz
Gottfried Wilhelm Leibniz wurde zwei Jahre vor Ende des Dreißigjährigen Krieges geboren und gilt wohl zu Recht als das letzte Universalgenie. Es gab keine Wissenschaft, die ihn nicht interessierte und so wurde er zum herausragenden Philosophen, Theologen, Juristen, Mathematiker, Historiker, Erfinder, Politiker und wahrscheinlich genialsten Kopf seiner Epoche.
- Privilegierte Kinderstube
Erste Jahre eines Universalgenies - Erfindergeist und eine Leidenschaft für Zahlen
Leibniz schaut über den Tellerrand - Historiker, Philosoph und Theologe
Vater der Geschichtsschreibung und Herr der Bücher - Allrounder Leibniz
Bewegtes Leben mit Auswirkungen bis heute
Segelndes Amphibium: Eine baumlebende Salamander-Art kann wie ein Fallschirmspringer durch die Luft gleiten – eine solche Fähigkeit wurde zuvor...
Häufung von Fällen weltweit weckt Fragen auch bei Epidemiologen...
Bild der Woche
Diese steinerne Badewanne ist mehr als 2.000 Jahre alt und gehörte einst König Herodes – dem aus der Bibel berüchtigten König Judäas. Die aus feinstem Alabaster gefertigte Wanne ist eines der wenigen persönlichen Gebrauchsgegenstände des Königs, die bis heute erhalten sind. Woher das... mehr lesen
Mikrosystem nutzt körpereigenen Zucker, um Medizin-Implantate mit Strom zu versorgen...
Astronom findet möglichen Ausgangsstern des potenziellen Alien-Signals...
Partikel aus Kraftwerken und Schiffsabgasen fördern Starkregen und Dürren...
Chemiker erzeugen erstmals verdrehtes Band aus ringförmigen Kohlenstoff-Molekülen...
Neue Form der Fossilbildung enthüllt unerwartete Resilienz urzeitlicher Kalkalgen...
Aggressivere Variante des Flügeldeformationsvirus breitet sich weltweit aus...
Experiment: Gesteinsmehl soll CO2-Aufnahme des Meeres erhöhen...
Erste direkte Beobachtung einer fundamentalen Vorhersage der Teilchenphysik...