Anzeige
Biologie

Aktivierungsschritt der zellulären Müllabfuhr enträtselt

Erster dreidimensionaler Blick auf Proteinregulation des Ubiquitin-Signalwegs

Ubiquitin, die Müllabfuhr der Zelle © rechtefrei

Einsichten in das wichtigste körpereigene Regulationssystem von Proteinen haben jetzt deutsche Forscher gewonnen. Sie identifizierten die dreidimensionale Struktur des Schrittes, mit dem die „Müllabfuhr“ der Zelle, das Ubiquitin, aktiviert wird. Die im Fachmagazin „Cell“ veröffentlichten Erkenntnisse geben neue Einblicke in die Proteinregulation und Impulse für Therapieansätze bei einer Vielzahl von Erkrankungen.

Das Ubiquitin-abhängige Regulationssystem steuert die Funktion von Proteinen und sorgt dafür, dass überflüssige oder fehlerhafte Proteine im Schredder der Zelle, dem Proteasom, abgebaut werden. Dabei übertragen Enzyme in mehreren Schritten das kleine Protein Ubiquitin auf andere Proteine und markieren sie so wie mit einem Etikett. Im ersten Schritt bildet sich dafür ein Komplex aus Ubiquitin und dem ersten Enzym. Fehler im Signalweg unterbinden diesen Vorgang und führen zu Krankheiten wie Entwicklungsstörungen, Autoimmunerkrankungen, neurodegenerativen Erkrankungen oder Krebs.

Forscher um Professor Hermann Schindelin vom Rudolf-Virchow-Zentrum / DFG-Forschungszentrum für Experimentelle Biomedizin in konnten jetzt die genaue dreidimensionale Struktur dieses initialen Schrittes definieren. Das ist besonders wichtig, um mit Medikamenten gegen die Erkrankungen anzugehen. Ist die Struktur bekannt, so beginnt die Suche nach dem Wirkstoff am Computer mit der genauen Analyse. „Für das grundlegende Verständnis, wie Proteine geregelt werden, ist dies ein

großer Schritt“, so Hermann Schindelin, „dazu, und für die Erforschung von Krankheiten möchten wir weitere Schritte des komplexen Signalwegs in ihrer dreidimensionalen Molekülstruktur aufklären.“

Die neuen Daten liefern Forschern einen neuen Ansatzpunkt für die Bekämpfung des Plasmozytoms – Einer bösartigen Krebsart, bei der sich Immunzellen im Knochenmark ungehindert vermehren und Schmerzen, spontane Knochenbrüche oder Blutarmut verursachen. Bisher können Plasmozytome mit Medikamenten behandelt werden, die den letzten Schritt des Signalwegs, das Proteasom, hemmen.

Anzeige

Jetzt können Forscher ganz vorne im Signalweg bei der Suche nach Medikamenten gegen Plasmozytome ansetzen – Wie Designer können sie neue Medikamente entwerfen, die genau zu der Proteinstruktur des ersten Schrittes passen. Im Labor testen sie die potentiellen Wirkstoffe dann auf ihre Wirksamkeit.

(Rudolf-Virchow-Zentrum / DFG – Forschungszentrum für Experimentelle Biomedizin, 28.07.2008 – NPO)

Teilen:
Anzeige

In den Schlagzeilen

News des Tages

Fusionsplasma

37 Millionen Grad im Fusionsplasma

Voyager 1 sendet wieder

„Anti-Aging-Geheimnis“ der Geiseltal-Frösche gelüftet

Video: Flug über einen außerirdischen Lavasee

Diaschauen zum Thema

Dossiers zum Thema

Bücher zum Thema

Das egoistische Gen - von Richard Dawkins

Das Geheimnis des Lebens - Genetik, Urknall, Evolution von Joachim Bublath

Top-Clicks der Woche