Anzeige
Genetik

Genomkarte der Ratte erstellt

Neues Werkzeug für Suche nach krankheitsrelevanten Variationen entwickelt

Auf dieser Genomkarte können Wissenschaftler erkennen, wie die genetischen Variationen (SNPs, markiert in grün, rot und blau) auf die einzelnen Chromosomen der Ratte (schwarz-weiß markiert) verteilt sind. © Matthias Heinig/ MDC

Die genetischen Grundlagen von Krankheiten lassen sich ab jetzt leichter erforschen. Denn ein europäisch-japanisches Wissenschaftlerteam hat eine Genomkarte mit über 300 verschiedenen Rattenstämmen erstellt. Das neue Werkzeug kann helfen, die Entstehung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Diabetes in Laborratten und auch beim Menschen zu verstehen.

{1r}

Die Wissenschaftler um Dr. Kathrin Saar und Professor Norbert Hübner vom Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin (MDC) in Berlin-Buch berichten über ihre Ergebnisse in der aktuellen Ausgabe des Fachjournals Nature Genetics.

Laborratten als „Versuchskaninchen“

Für die Analyse der genetischen Ursachen von Volkskrankheiten sind Laborratten besonders geeignet. Forscher nutzen diese deshalb seit über 150 Jahren als Modelltier in klinischen Forschungslabors. Im Genom eines jeden Lebewesens, so auch der Laborratte, gibt es Variationen, so genannte SNPs, in der Bausteinabfolge der Erbsubstanz DNA, die sie von ihren Artgenossen unterscheiden.

Wissenschaftler untersuchen diese SNPs, um zu klären, ob es Variationen im Genom gibt, die Krankheiten verursachen oder ihre Entstehung beeinflussen. Einige Millionen dieser Variationen gibt es in jedem Individuum.

Anzeige

Drei Millionen SNPs identifiziert

Die MDC-Forscher und ihre Kollegen aus dem Ausland haben jetzt drei Millionen SNPs im Rattengenom identifiziert. Sie haben damit ihr bisheriges Werkzeug, das auf der Analyse von drei Laborrattenstämmen beruhte, erheblich verfeinern können.

(idw – Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin (MDC) Berlin-Buch, 05.05.2008 – DLO)

Teilen:
Anzeige

In den Schlagzeilen

Diaschauen zum Thema

Dossiers zum Thema

News des Tages

Bücher zum Thema

Tabletten, Tropfen und Tinkturen - Medizin im Alltag von Cornelia Bartels, Heike Göllner und Jan Koolman

Was treibt das Leben an? - Eine Reise in den Mikrokosmus der Zelle von Stephan Berry

Die neue Welt der Gene - Visionen - Rätsel - Grenzen von Joachim Bublath

Die Genomfalle - Versprechungen der Gentechnik, ihre Nebenwirkungen und Folgen von Ursel Fuchs

Ingenieure des Lebens - DNA-Moleküle und Gentechniker von Huub Schellekens und Marian C Horzinek (Übersetzer)

Top-Clicks der Woche