Anzeige
Geowissen

Tsunami-Frühwarnsystem macht Fortschritte

Erste Version der Simulationskomponente übergeben

Anfangs-Wasserhebung durch ein simuliertes Erdbeben im Tsunami-Simulations-System des AWI. Das Beben wird mit Stärke 8.5 angenommen, mit Epizentrum Südlich Bali. © AWI

Wissenschaftler sind beim Aufbau des Deutsch-Indonesischen Tsunami-Frühwarnsystems im Indischen Ozean einen entscheidenden Schritt weiter gekommen. Gestern haben sie ein Kernelement des Systems, die erste Version der Simulationskomponente, offiziell vorgestellt. Das Frühwarnsystem soll im Dezember in Jakarta in den Testbetrieb gehen.

Mit Hilfe der Simulation wird aus den Einzelmessungen von Erdbeben, Wasserstand und Position der Bodenverschiebung ein Gesamtbild berechnet. Diese Gesamtschau des Erdbeben-Tsunami-Ereignisses soll dem diensthabenden Frühwarn-Offizier die Möglichkeit geben, die Lage möglichst exakt zu beurteilen und entsprechende Warnungen oder Entwarnungen zu erteilen.

„Unser System ist weltweit das erste, das die Szenarien nicht nur nach den Erdbebenparametern bewertet, sondern zusätzliche Messwerte, wie Wasserstände und Position der gemessenen Verschiebungen der Erdkruste in die Auswahl von Szenarien mit einbezieht“, erklärt Jörn Behrens, Leiter der Tsunami-Gruppe am Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung (AWI), die für einen Teil der Bojentechnologie sowie die Simulationskomponente des Frühwarnsystems verantwortlich ist.

„Damit werden wir in der Lage sein, schon nach sehr kurzer Zeit eine realistische Lagebeurteilung zu liefern.“ Die Lagebeurteilung muss in Indonesien innerhalb von wenigen Minuten geschehen, weil die Zeit von der Auslösung eines Tsunami bis zur Ankunft an der Küste in der Regel nur 30 Minuten beträgt.

Tsunami-Szenarien bereits fertig

Maximaler Wasserstand über Normal Null (bzw. Über Land) in einem Tsunami-Szenario aus dem Tsunami-Simulations-System des AWI. Ein gedachtes Erdbeben der Stärke 8.5 mit Epizentrum südlich von Bali würde demnach Wasserstände um 6 m im Süden Javas und Balis hervorrufen. © AWI

Das Simulations-System arbeitet mit einer Anzahl vorberechneter Tsunami-Szenarien, die anhand der einlaufenden Messwerte beurteilt werden. Das Szenario mit der größten Übereinstimmung wird als wahrscheinliches Vorhersage-Szenario zur Entscheidungsgrundlage für Warnung oder Entwarnung herangezogen.

Anzeige

Die Tsunami-Gruppe am Alfred-Wegener-Institut besteht seit Anfang 2006. Sie gehört zu den Projektpartnern, die unter Leitung des GeoForschungsZentrums Potsdam (GFZ) das Tsunami-Frühwarnsystem entwickeln. Sie ist interdisziplinär und setzt sich aus Mathematikern, Physikern, Geographen, Ozeanographen und Informatikern zusammen.

Beispielhafte Simulationen finden Sie im Internet:

www.awi.de/de/go/tsunami

(idw – Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung, 19.10.2007 – DLO)

Teilen:
Anzeige

In den Schlagzeilen

News des Tages

Fusionsplasma

37 Millionen Grad im Fusionsplasma

Voyager 1 sendet wieder

„Anti-Aging-Geheimnis“ der Geiseltal-Frösche gelüftet

Video: Flug über einen außerirdischen Lavasee

Diaschauen zum Thema

Dossiers zum Thema

Erdbeben - Vorhersagbar oder aus heiterem Himmel?

Tsunami - Das Geheimnis der Riesenwellen

Bücher zum Thema

Der unruhige Planet - von Richard Dikau und Jürgen Weichselgartner

Tsunami - Geschichte eines Weltbebens von Cordt Schnibben

Plattentektonik - Kontinent- verschiebung und Gebirgsbildung von Wolfgang Frisch und Martin Meschede

Allgemeine Geologie - Eine Einführung in das System Erde von Frank Press und Raymond Siever

Naturkatastrophen - Vulkane, Beben, Wirbelstürme - Entfesselte Gewalten und ihre Folgen von Harald Frater (Hrsg.)

Erdbeben - Eine Einführung von Bruce A. Bolt

Top-Clicks der Woche