Anzeige
Chemie

Bald Blutgefäße aus der Retorte?

Kontrollierte Schichtstrukturen aus lebenden Zellen und extrazellulärer Matrix

Unser Gewebe und unsere Organe bestehen aus einer komplexen, fein austarierten Organisation verschiedener Zelltypen, extrazellulärer Matrix und speziellen signalübertragenden Molekülen. Solche Strukturen im Labor nachzuzüchten, etwa um sie Patienten zu transplantieren, ist bisher nicht möglich. Japanische Forscher sind dabei jetzt jedoch einen wichtigen Schritt weiter gekommen.

{1l}

Sie haben mehrlagige Architekturen aus Zellschichten und hauchdünnen Filmen einer extrazellulären Matrix hergestellt. Wie die Wissenschaftler in der Fachzeitschrift Angewandte Chemie berichten, ist es ihnen unter anderem gelungen, blutgefäßartige Strukturen nachzubauen.

Erfolgreiche Versuche machte das Team um Mitsuru Akashi zunächst mit Mäuse-Fibroblasten (ein Typ von Bindegewebszellen). Auf einen Träger ließen sie eine erste Zellschicht aufwachsen. Diese wurde dann mit einer Art künstlicher extrazellulärer Matrix beschichtet: einem nanometerdicken Film aus Fibronektin und Gelatine.

Fibronektin ist ein zuckerhaltiges Eiweißmolekül, das eine wichtige Rolle bei physiologischen Prozessen wie der Zelladhäsion, der Zellwanderung und der Zelldifferenzierung spielt. Der Träger mit den Zellen wurde nun abwechselnd in eine Fibronektin- und in eine Gelatine-Lösung eingetaucht, in mehreren Beschichtungsschritten entstand so ein dünner Fibronektin-Gelatine-Film auf der Zellschicht.

Anzeige

Muskelzellen als Grundlage

Dies wurde so lange wiederholt, bis die optimale Filmdicke erreicht war. Auf diesem Film konnte nun die nächste Fibroblasten-Schicht anhaften. So stellten die Forscher Schicht um Schicht eine Architektur aus insgesamt vier Lagen von Zellen her. Diese Schichtstruktur war so stabil, dass sie sich ohne Schaden zu nehmen von ihrer Unterlage abziehen ließ.

Nach derselben Methode gelang den Wissenschaftlern auch der Nachbau menschlicher Blutgefäße. Blutgefäße bestehen aus einer doppelten Zellschicht: Einer Lage Muskelzellen und eine Lage so genannter Endothelzellen. Dazu ließen sie eine Lage Muskelzellen auf einem Träger aufwachsen und beschichteten diese mit einem dünnen Fibronektin-Gelatine-Film. Die Endothelzellen bekamen so einen guten Halt auf der Muskelzellschicht und wuchsen zu einer stabilen Schicht auf.

„Aufbauend auf unserem Verfahren“, hofft Akashi, „könnten sich künstliche Gewebe, wie Blutgefäße oder gar menschliche Haut, im Labor nachzüchten lassen.“

(idw – Gesellschaft Deutscher Chemiker, 08.06.2007 – DLO)

Teilen:
Anzeige

In den Schlagzeilen

News des Tages

Klima und Wirtschaft

Klimawandel: So teuer wird es

Neue Fossilien vom größten Meeressaurier

Wie schmeckte der Wein der Römer?

Wie Nagetiere ihre Schneidezähne schützen

Diaschauen zum Thema

keine Diaschauen verknüpft

Dossiers zum Thema

Bücher zum Thema

Der kleine Medicus - von Dietrich H. W. Grönemeyer

Dolly - Der Aufbruch ins biotechnische Zeitalter von Colin Tudge, Ian Wilmut & Keith Campbell

Top-Clicks der Woche