Anzeige
Technik

Nie wieder Sauerstoffmangel im Schlafzimmer?

Automatischer Fensteröffner regelt Raumklima

Ein zu hoher CO2-Anteil in der Luft wirkt sich nicht nur negativ auf das Klima aus, sondern vermindert auch die Leistungs- und Konzentrationsfähigkeit des Menschen. Deshalb haben Wissenschaftler der Universität der Bundeswehr nun einen automatischen Fensteröffner entwickelt, der den CO2-Anteil in Räumen regelt, indem er das Fenster je nach Luftqualität öffnet und schließt.

{1l}

Das Prinzip des automatischen Fensteröffners ist so einfach wie wirkungsvoll. Im Fensterrahmen ist ein am Institut für Mess- und Automatisierungstechnik entwickelter Sensor integriert, der regelmäßig den CO2-Anteil in der Luft misst. Wird der festgelegte Grenzwert überschritten, sendet der Sensor ein Signal an den Antriebsmotor im Fensteröffner. Dadurch öffnet sich ein Fensterspalt automatisch soweit, bis durch den Luftaustausch eine ausreichend gute Luftqualität gewährleistet ist.

Einsatz im Schlafzimmer, Büro- und Schulräumen

Die Anwendungsbereiche für den automatischen Fensteröffner sind vielfältig. „Für einen behaglichen Schlaf ist der Einsatz im Schlafzimmer nützlich, da das vielpraktizierte Durchlüften vor dem Schlafen gehen nicht nachhaltig ist. Nach wenigen Stunden ist die frische Luft wieder verbraucht“, erklärt der Mitentwickler Professor Michael Horn.

Aber auch in Schul- und Büroräumen sei der automatische Fensteröffner sinnvoll. Der CO2-Anteil in der Luft sei immer dann besonders hoch, wenn viele Menschen in einem Raum sind oder geraucht werde. Das wirkt sich auf die Konzentration in Büroräumen oder in einem Fitnessstudio auf die körperliche Leitungsfähigkeit aus. Der im Fensterrahmen integrierte Sensor sorge dafür, dass die Frischluftzufuhr das Wohlbefinden sichert und dabei zusätzlich Energie spare.

Anzeige

Lüftungsanlagen verschwenden Energie

Seit rund drei Monaten ist das Fensteröffnungssystem im Versuchs-Labor „Intelligentes Haus“ installiert und hat in der Erprobung seine Marktreife bewiesen. Unternehmen und Architekten haben bereits Interesse gezeigt. Für Prof. Horn ist der Einsatz eines CO2-Sensors auch in zentralen Lüftungsanlagen großer Gebäude notwendig.

„Die Lüftungsanlagen laufen in allen Räumen unabhängig vom tatsächlichen Lüftungsbedarf und verschwenden so jede Menge Energie“, kritisiert Horn. Der Sensor könne genau messen, in welchen Räumen die Belüftung nötig sei und in welchen nicht. „Der dadurch reduzierte Energieverbrauch wäre gleichzeitig ein Beitrag zur Verringerung der CO2-Emission in die Atmosphäre.“

(idw – Universität der Bundeswehr München, 23.03.2007 – DLO)

Teilen:
Anzeige

In den Schlagzeilen

News des Tages

NAchglühen von GRB 221009A

Rekord-Ausbruch überrascht Astronomen

Neue fossile Riesenschlange entdeckt

Warum Chinas Großstädte absinken

Landschaft unter dem Thwaites-Gletscher kartiert

Diaschauen zum Thema

keine Diaschauen verknüpft

Dossiers zum Thema

Bücher zum Thema

Maschinen mit Bewusstsein - Wohin führt die künstliche Intelligenz? von Bernd Vowinkel

Der Beobachter im Gehirn - Essays zur Hirnforschung von Wolf Singer

Darwin im Reich der Maschinen - Die Evolution der globalen Intelligenz von George Dyson

Projekt Zukunft - Die Megatrends in Wissenschaft und Technik von Hans-Jürgen Warnecke

Roboter - Unsere nächsten Verwandten von Gero von Randow

Top-Clicks der Woche