Anzeige
Botanik

„Senfölbombe“ gegen Feinde

Genverdopplung hilft Kreuzblütlern bei ihrer Verteidigung

Pflanzen haben im Laufe der Evolution eine Vielzahl unterschiedlicher Strategien entwickelt, um sich gegen Insektenfraß zu schützen. Insbesondere Kreuzblütler wie die Ackerschmalwand bringen mit der so genannten „Senfölbombe“ eine wirksame Waffe zum Einsatz, deren Erfolg in der Vielfalt der Gift bringenden Moleküle und ihrer chemischen Anpassungsfähigkeit zu liegen scheint. Nun haben Wissenschaftler entdeckt, dass eine Genverdopplung vor einer Vielzahl von Generationen hierfür verantwortlich ist.

{1l}

Pflanzen sind durch ihre ortsgebundene Lebensweise gezwungen, eine Vielzahl unterschiedlicher Strategien zu entwickeln, um ihren Fraßfeinden zu entgehen. So besitzt beispielsweise die Ackerschmalwand eine besonders trickreiche chemische Abwehr: das als Senfölbombe bezeichnete Glucosinolat-Myrosinase-System. Es besteht aus zwei Komponenten: Glucosinolaten, einer Klasse sekundärer Pflanzenstoffe, und dem Spaltungsenzym Myrosinase. Für sich genommen sind diese Komponenten ungiftig.

Wirksame Verteidigungsstrategie

Wird das Blattgewebe allerdings von einer Raupe oder einem anderen Schädling verwundet, werden die räumlich getrennten Komponenten freigesetzt. In einer chemischen Reaktion zerfallen sie zu einer Vielzahl giftiger Abbauprodukte – die Senfölbombe explodiert. Einigen Fraßfeinden der Ackerschmalwinde ist es im Laufe der Evolution trotzdem gelungen, dieses effiziente Verteidigungssystem zu umgehen. Pflanze und Schädling liefern sich seitdem einen regelrechten Wettlauf um effizientere Verteidigungs- bzw. Anpassungssysteme.

Um den Anpassungsmechanismen der Fraßfeinde entgegenzuwirken, müssen Arabidopsis-Pflanzen dafür sorgen, dass die Senfölglucoside ihre Wirkung nicht verlieren. Dies erreichen sie, indem sie eine möglichst große Zahl verschiedener Glucosinolate herstellen. Insgesamt sind heute mehr als einhundert Glucosinolate bekannt, die alle eine gemeinsame chemische Grundstruktur besitzen und sich hauptsächlich in der Zusammensetzung ihrer Seitenketten unterscheiden. Mitverantwortlich für die Variation der Glucosinolatprofile ist eine Familie so genannter MethylthioAlkylMalat(MAM)-Synthase-Gene. Deren Genprodukte katalysieren einen frühen Schritt in der Biosynthese von Glucosinolaten und bestimmen in mehreren aufeinander folgenden Reaktionszyklen die Länge der Seitenketten.

Anzeige

Genverdopplung sorgte für größeres „Waffenarsenal“

Ein Team von Wissenschaftlern um Jürgen Kroymann vom Max-Planck-Institut für chemische Ökologie in Jena versucht seit einigen Jahren, die Evolution der MAM-Synthasen und der sie kodierenden Genfamilie aufzuklären. In ihrer kürzlich erschienenen Arbeit untersuchten die Max-Planck-Forscher MAM-Gensequenzen verschiedener Arabidopsis-Ökotypen und einiger nahe verwandter Arten. Dabei stießen sie auf eine genetische Veränderung, die offenbar vor einigen hunderttausend Generationen in einem gemeinsamen Vorfahren der heutigen Arabidopsis thaliana-Pflanzen für eine Genverdopplung gesorgt hat.

Aufgrund dieser Duplikation kamen zwei Kopien des MAMa-Gens, MAM1 und MAM2, direkt hintereinander im Erbgut zum liegen. Häufig besteht das Schicksal eines kopierten Gens darin, im Laufe der Zeit Mutationen anzuhäufen und schließlich seine Funktionstüchtigkeit zu verlieren. Nicht jedoch im Falle des MAM1-Gens. Es konnte eine neue Funktion annehmen, die seinem Träger einen Vorteil verschaffte und positiv selektiert wurde. Biochemische Analysen ergaben, dass die neue Variante nicht nur den ersten, sondern auch den zweiten Verlängerungschritt in der Glucosinolat-Biosynthese katalysieren kann. Dies gab und gibt den Pflanzen die Chance, eine größere Vielfalt verschiedener Glucosinolate zu erzeugen.

Durch weitere Analysen des Erbguts verschiedener Ackerschmalwand-Verwandter konnten die Forscher darüber hinaus zeigen, dass die Genduplikation von MAMa nur das jüngste von mehreren ähnlichen Ereignissen ist. Auch die anderen Mitglieder der MAM-Genfamilie entstanden nach dem gleichen, sich wiederholenden Muster von Genduplikation, Neu-Funktionalisierung und positiver Selektion. Die Max-Planck-Forscher glauben daher, einem grundlegenden evolutionären Mechanismus auf der Spur zu sein, der helfen könnte zu erklären, wie die nahezu unüberschaubare Vielfalt pflanzlicher Sekundärstoffe entstanden ist.

(Max-Planck-Institut für chemische Ökologie, 29.06.2006 – AHE)

Teilen:
Anzeige

In den Schlagzeilen

Diaschauen zum Thema

keine Diaschauen verknüpft

Dossiers zum Thema

Phytohormone - Überlebenswichtige Botenstoffe im Pflanzenreich

News des Tages

Bücher zum Thema

Abenteuer Evolution - Die Ursprünge des Lebens von Walter Kleesattel

Pflanzenjäger - In fernen Welten auf der Suche nach dem Paradies von Kej Hielscher, Renate Hücking

Top-Clicks der Woche