Anzeige
Biologie

Naturschutz verringert Armut

WWF-Studie: Artenschutz bringt wirtschaftliche Vorteile

Pandas, Gorillas oder Tiger retten – das heißt nicht nur, eine bedrohte Arte vor dem Aussterben zu schützen, sondern auch, Armut zu bekämpfen. Den Beweis dafür liefert eine neue Studie, die der WWF anlässlich der 8. Konferenz zur Konvention über die biologische Vielfalt in Curitiba/Brasilien vorgelegt hat. Anhand von sechs Beispielen zeigt die Umweltschutzorganisation, dass wirksamer Naturschutz nur mit den Menschen vor Ort möglich ist und sie auch davon wirtschaftlichen Nutzen ziehen.

{1l}

„Verlust an Lebensräumen und natürlichen Ressourcen bedroht nicht nur die Artenvielfalt, sondern trägt auch zur Verarmung der örtlichen Bevölkerung bei. Entwicklungszusammenarbeit und Naturschutz müssen daher Hand in Hand arbeiten", fordert WWF-Experte Roland Melisch. „Bedrohte Arten haben nur gemeinsam mit den armen Menschen in ländlichen Regionen eine Chance!" Der WWF fordert daher von den Teilnehmerstaaten der CBD, Naturschutzvorhaben auch als konkrete Maßnahmen der Entwicklungszusammenarbeit zu begreifen und in das Portfolio der Entwicklungspolitik aufzunehmen.

Die WWF-Studie zeigt, dass ausgewogene Nutzungsrechte nicht nur das Einkommen der armen Bevölkerung fördern, deren Lebensunterhalt oft direkt vom Naturraum abhängt, sondern dass sie ihnen auch Zugang zu Wasser, Gesundheit und Bildung bieten. Auch die Rechte der Frauen werden oftmals verbessert.

Ökotourismus und nachhaltige Waldnutzung

Beispiel Costa Rica: Meeresschildkröten stellen für die örtliche Bevölkerung in Tortuguero inzwischen mehr Wert dar als es Schildkrötenfleisch und -eier jemals hatten: Durch kontrollierten Ökotourismus ist in den vergangenen 30 Jahren sowohl die Anzahl der Schildkröten als auch die der Touristen stetig gestiegen. Beispiel Nepal: Der WWF setzt sich für Gemeinde-Nutzungsrechte des Waldes ein, so dass die Bevölkerung nun nachhaltig Holz sammeln kann. Für die Menschen vor Ort gewinnt der Wald dadurch an Wert: Sie erhalten ihn und damit auch den Lebensraum für den gefährdeten Königstiger.

Anzeige

Die Konvention über die biologische Vielfalt umfasst den Schutz der Arten, der genetischen Ressourcen und der Lebensräume. Der WWF erwartet von der Konferenz, dass wirksame Maßnahmen und deren ausreichende Finanzierung festgelegt werden, damit der Rückgang der weltweiten biologischen Vielfalt bis 2010 deutlich verringert wird und Schutzgebiete dauerhaft gesichert werden können.

(WWF, 21.03.2006 – DLO)

Teilen:
Anzeige

In den Schlagzeilen

Diaschauen zum Thema

keine Diaschauen verknüpft

Dossiers zum Thema

News des Tages

Feldhase

Genom des "Osterhasen" entschlüsselt

Erstes Bild der Magnetfelder ums Schwarze Loch

Ägypten: Wandbilder aus der Totenstadt

Wie das Klima den antarktischen Zirkumpolarstrom beeinflusst

Bücher zum Thema

Das Lächeln des Tigers - Von den letzten Menschen- fressern der Welt. von David Quammen

Regenwald - von Sara Oldfield

Einführung in die Ökologie - von Wolfgang Tischler

Die Letzten ihrer Art - Eine Reise zu den aussterbenden Tieren unserer Erde von Douglas Adams und Mark Carwardine

Unsere nächsten Verwandten - Von Schimpansen lernen, was es heißt, Mensch zu sein von Roger Fouts und Stephen Tukel Mills Mit einem Vorwort von Jane Goodall

Top-Clicks der Woche