Anzeige
Medizin

Medizintourismus boomt

Wachsender Markt vor allem in Entwicklungsländern

Bis zu sechs Mrd. Dollar geben US-Bürger für medizinische Behandlungen in lateinamerikanischen Ländern aus. Indien erwartet sich bis 2012 eine Mrd. Dollar Umsatz jährlich im selben Bereich, auch Thailands Hightech-Kliniken werben um internationale Klientel. Der Markt im heiß umkämpften Medizin-Tourismus scheint zu boomen. Eine internationale Studie, die im Auftrag der Messe Berlin für die ITB durchgeführt wurde, bestätigt den Run.

„Der Medizintourismus entdeckt die Entwicklungsländer“ – unter diesem Titel ist der Beitrag des Wirtschaftsexperten Karl Wolfgang Menck vom Hamburger Institut für Internationale Wirtschaft erschienen. Die Entwicklungsländer sehen in dem Segment Medizintourismus eine Nische auf dem hart umkämpften Markt des internationalen Fremdenverkehrs. Medizintourismus ist allerdings keine Neuheit, denn Engländer und Franzosen hatten schon im 19. Jahrhundert in Ägypten Zuflucht gesucht, um in dem subtropischen Klima an den Ufern des Nils Erkrankungen zu kurieren.

Dass die Zukunft des Medizintourismus erst begonnen hat, daran scheint heute niemand mehr zu zweifeln: Staatliche und private Krankenhäuser in Jordanien werden von Patienten aus dem Nahen Osten in Anspruch genommen, Indien, Thailand und Malaysia wagen nun den Sprung auf den Weltmarkt. Bereits 2001 waren mehr als 70.000 Privat-Patienten nach Malaysia gekommen, um sich behandeln zu lassen und auch Argentinien will die Zahl der Einreisen mit dem Ziel, sich in Kliniken kurieren und pflegen zu lassen, um 50 Prozent pro Jahr erhöhen. In Jordanien rechnet das Fremdenverkehrsamt mit rund 100.000 „Medizin-Touristen“.

Dass sich die Behandlungen in diesen Ländern für die Patienten durchaus lohnen, zeigen die Kostenvergleiche: Angeboten werden meist Gesamtpakete, die neben der medizinischen Betreuung auch die Übernahme der An- und Abreise sowie Transfers im Land umfassen. Eine Herzoperation bei einem 87-jährigen Amerikaner würde in dessen Heimatland 40.000 Dollar kosten, in Indien kostet das Gesamtpaket inklusive Reisekosten 8.000 Dollar. Aber auch zwischen den einzelnen Anbieterländern herrscht ein erheblicher Preisunterschied: Operationen, die in Chile 5.000 Dollar kosten, werden in Argentinien bereits um 2.000 Dollar angeboten.

Die Veranstalter solcher Reisen heben ausdrücklich hervor, dass diese Preisunterschiede aber nicht auf Qualitätsunterschiede zurückgeführt werden dürfen. Die Behandlungen werden von Ärzten und Pflegern durchgeführt, deren Ausbildung dem international üblichen Standard entspricht. Eine Gefahr im Medizin-Tourismus ist die wachsende Angst davor, dass durch den Medizin-Tourismus die medizinischen Leistungen zugunsten der einheimischen Bevölkerung eingeschränkt werden könnten. Ärzte in vielen Ländern verweigern daher ihre Mitwirkung an derartigen kommerziellen Geschäften.

Anzeige

Problematisch kann auch eine verkürzte Nachbehandlung nach einem schwerwiegenderen medizinischen Eingriff für den Patienten sein, die sich daraus ergibt, dass der geplante „Reise-Aufenthalt“ zu Ende geht. Eine Änderung setzt aber einen gemeinsamen Abrechnungsmodus mit heimischen Krankenkassen sowie eine Reihe juristischer Änderungen im Bereich der Haftungen für ärztliche Fehler voraus. Ein Weg, derartige Probleme zu überwinden, läge darin, durch Kooperationen von Ärzten und Krankenhäusern in verschiedenen Ländern die Abstimmung zwischen Kassen, medizinischer Notwendigkeit und den Möglichkeiten des Medizintourismus zu erleichtern und einen Teil der Einwände gegenstandslos werden zu lassen, führt Menck aus.

(Pressetext Europe, 03.03.2004 – NPO)

Teilen:
Anzeige

In den Schlagzeilen

Diaschauen zum Thema

keine Diaschauen verknüpft

Dossiers zum Thema

keine Dossiers verknüpft

News des Tages

Bücher zum Thema

keine Buchtipps verknüpft

Top-Clicks der Woche