Anzeige
GeoUnion

Klassenfahrt zur Tiefsee

Schulprojekt HIGHSEA erforscht Seeberge im Nordatlantik

Die Brigg Roald Amundsen verfügt über 850 Quadratmeter Segelfläche und wird vor allem für Jugend- und Bildungsreisen eingesetzt. © Verein „LebenLernen auf Segelschiffen“

Eine Klassenfahrt der besonderen Art unternehmen derzeit 38 Bremerhavener Schülerinnen und Schüler: Sie verbringen vier Wochen im Nordatlantik an Bord der Brigg „Roald Amundsen“ und erforschen dort die Seeberge nahe dem Madeira Archipel. Die Expedition erfolgt im Rahmen des HIGHSEA – Schulprojektes und wird von Wissenschaftlern des Alfred-Wegener-Instituts für Polar- und Meeresforschung begleitet.

Ziel der Expedition HIGHSEA III (HIGHschool of Science & Education @ the AWI) sind die Seeberge „Ampere“ und „Seine“ nahe dem Madeira Archipel im östlichen Nordatlantik. Vom 16. Januar bis 17. Februar wird jeder Seeberg auf zwei Fahrtabschnitten für jeweils zwei Wochen untersucht. Weitgehend selbstständig und eigenverantwortlich messen die Schüler mit einer Sonde den Salzgehalt und die Temperatur in verschiedenen Wassertiefen um die Seeberge. Schon an Bord beginnt die Auswertung der Daten, endgültig wird die Analyse aber erst nach Ende der Fahrt in Bremerhaven abgeschlossen.

Schule und Wissenschaft im Einklang

Die Untersuchungen sind nicht nur integraler Bestandteil des Unterrichts, auch die Wissenschaft interessiert sich für die Daten. „Zurzeit gibt es keine Winterdaten aus diesem Seegebiet, deshalb ist dieses Forschungsziel einzigartig und ambitioniert zugleich”, erklärt Susanne Gatti, Leiterin des HIGHSEA-Projektes. Projektkoordination und Kommunikation sind wichtige Schwerpunkte der Seereise, die den fächerübergreifenden Unterricht ergänzen. Neben den wissenschaftlichen Aufgaben an Bord der gut 50 Meter langen „Roald Amundsen“ müssen die Schüler aber auch beim Segeln mit anpacken.

Wissenschaftliche Experimente machen Schule spannend. © S. Gatti, Alfred- Wegener- Institut

Seeberge sind Erhebungen zumeist vulkanischen Ursprungs, die sich aus der relativ ebenen Fläche der Tiefsee erheben. Dabei ändert sich die Wassertiefe über sehr kurze Distanzen von mehreren Kilometern Wassertiefe auf wenige hundert Meter. Um diese untermeerischen Gipfel bilden sich unter bestimmten Bedingungen Strömungswirbel. Die physikalischen und biologischen Verhältnisse innerhalb dieser auch „Taylor-Kappen“ genannten Wirbel unterscheiden sich deutlich von denen außerhalb. Unterstützt wird die Expedition von Wissenschaftlern des Alfred-Wegener-Instituts für Polar- und Meeresforschung und der National University of Ireland, Galway.

Projekt HIGHSEA

Das vom Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung und den Bremerhavener Schulbehörden gemeinsam entwickelte Schulprojekt HIGHSEA soll das Interesse am naturwissenschaftlichen Unterricht fördern und zum selbstständigen Lernen anregen. Seit seinem Beginn beteiligen sich knapp siebzig Schülerinnen und Schüler an dem innovativen Projekt. Die Forschungsfahrt mit der vom Verein “LebenLernen auf Segelschiffen” aus Eckernförde betriebenen „Roald Amundsen“ wird von den Eltern und dem Alfred-Wegener-Institut finanziell und mit Ausrüstung unterstützt. Durch eine Spende der Ursula Wulfes Stiftung und den vor kurzem für das HIGHSEA-Projekt verliehenen Stifterpreis der Bremerhavener Wirtschaft konnten ein Teil der verbleibenden Kosten abgedeckt werden.

Anzeige

Schiffsbewegungen und tägliche Berichte der Expedition sind zu verfolgen unter: Highsea Tagesmeldungen

(AWI, 31.01.2006 – AHE)

Teilen:
Anzeige

In den Schlagzeilen

News des Tages

NAchglühen von GRB 221009A

Rekord-Ausbruch überrascht Astronomen

Neue fossile Riesenschlange entdeckt

Warum Chinas Großstädte absinken

Landschaft unter dem Thwaites-Gletscher kartiert

Diaschauen zum Thema

keine Diaschauen verknüpft

Dossiers zum Thema

keine Dossiers verknüpft

Bücher zum Thema

keine Buchtipps verknüpft

Top-Clicks der Woche