Anzeige
Umwelt

Tank-Großbrand – und die Folgen

Abschätzung möglicher Umwelt- und Gesundheitsrisiken

Bei dem Großbrand in einem Tanklager nordwestlich von London gelangen seit einigen Tagen große Schadstoffmengen in die Umwelt. Doch was bedeutet dies für Mensch und Umwelt in der direkten Umgebung? Das GSF – Forschungszentrum für Umwelt und Gesundheit hat jetzt Informationen dazu veröffentlicht, welche Folgen die Abgaswolke hat und noch haben könnte.

Bei dem Großbrand sind laut Medienangaben 20 Tanks zu je etwa 12,5 Millionen Liter Treibstoff in Brand geraten. Bei der Verbrennung von Erdöl und seinen Produkten entstehen primäre und sekundäre Verbrennungsprodukte, die in die Umgebungsluft emittiert werden. Zu den wichtigsten primär entstehenden Substanzen zählen Kohlendioxid und Kohlenmonoxid. Letzteres Gas kann in hohen Konzentrationen zu akuten Vergiftungssymptomen führen.

Bei den sekundär entstehenden Verbrennungsprodukten sind vor allem diejenigen potenziell gefährlich, die nur unvollständig verbrennen. An erster Stelle die polycyclischen aromatischen Kohlenwasserstoffe, kurz PAK. Sie lagern sich an die ebenfalls in großen Mengen gebildeten Rußpartikel an und werden in der Atmosphäre je nach meteorologischen Verhältnissen weitertransportiert. Dabei finden im Zusammenspiel mit anderen, in der Atmosphäre vorkommenden Molekülen, wie zum Beispiel Ozon, vielfältige Ab- und Umbauprozesse statt.

Ein Großteil der in der Atmosphäre weitertransportierten Rußpartikel und der an sie angelagerten Substanzen werden über den Niederschlag ausgewaschen und lagern sich auf dem Boden und auf Vegetation ab. Mikroorganismen bauen die organischen Bestandteile zum großen Teil zu unschädlichen Stoffwechselprodukten ab.

Langlebige Verbindungen könnten Grundwasser schaden

Es ist davon auszugehen, dass außer dem Tankinhalt auch die Tankanlagen und damit einhergehend elektrische Leitungen, Kunststoffteile und anderes Opfer des Brandes wurden. Daher werden aller Wahrscheinlichkeit nach auch langlebigere Substanzen wie fluorierte oder bromierte Verbindungen freigesetzt. Auch sie lagern sich an Partikel an, werden in der Atmosphäre weitertransportiert und mit dem Niederschlag ausgefällt.

Anzeige

Sicher spielen die freigesetzten Mengen im Vergleich zu PAK und Ruß nicht die ausschlaggebende Rolle, allerdings erfolgt der Abbau dieser persistenten Verbindungen im Boden erst in sehr viel längeren Zeiträumen als dies bei den PAK der Fall ist und kann daher auch langfristig für das Grundwasser Bedeutung haben.

Rußbelastung hoch

Rußpartikel gehören mit einem Größenspektrum von 10 bis 0,01 Mikrometer zur Fraktion der feinen und ultrafeinen Partikel. Für die menschliche Gesundheit sind die daher von besonderer Bedeutung. Bereits bei den Konzentrationen, wie sie verkehrsbedingt in deutschen Städten gemessen werden, werden bestehende Grenzwerte immer wieder überschritten.

Dokumentierte Gesundheitseffekte kurzzeitig erhöhter Partikelbelastung reichen von vermehrten Krankenhausaufnahmen und Arztbesuchen wegen Herz-Kreislauf- und Atemwegserkrankungen bis hin zu Veränderungen verschiedener Parameter des Herz-Kreislauf-Systems und der Atemwege. Epidemiologische Studien belegen zudem, dass an Tagen mit erhöhter Partikelkonzentration auch bei Asthmapatienten vermehrt Symptome auftreten.

Viele der an den Rußpartikeln haftenden PAK, wie etwa ihre Leitsubstanz Benz-a-pyren, sind als krebserzeugend eingestuft. Eine kurzzeitig erhöhte Belastung durch Einatmen PAK-behafteter Partikel erhöht aber das Lebenszeitrisiko, an Krebs zu erkranken, allenfalls geringfügig und tritt damit etwa im Vergleich zu einer dauerhaften Belastung aus anderen Quellen wie dem Verkehr oder dem Tabakrauch in den Hintergrund.

Risikofaktor Löschmittel

Ein weiteres mögliches Risiko für Umwelt und Gesundheit könnte bei dem Großbrand von den Löschmitteln ausgehen, die für die Bekämpfung des Großbrandes verwendet wurden. Im Regelfall sorgen zwar entsprechende Löschwasserrückhaltebecken dafür, dass mit Chemikalien belastetes Löschwasser nicht in die Umwelt gelangt. Sollte dies im Falle eines Großbrandes dieses Ausmaßes nicht gewährleistet sein, besteht das Risiko, dass kontaminiertes Löschwasser in den Boden der nahen Umgebung sickert.

Am kritischsten einzustufen wäre in diesem Fall eine Verwendung von Vertretern der Substanzklasse der Perfluortenside (PFT) als Löschzusatz. Erst im Jahr 2001 erfolgte erstmalig der Nachweis verschiedener PFT-Verbindungen im menschlichen Blut, tierexperimentelle Studien und Daten aus dem Arbeitsbereich deuten auf kanzerogene Wirkungen zumindest eines Vertreters dieser Substanzgruppe, dem PFOS, hin. Großbritannien als EU-Mitgliedsstaat hat in 2004 bereits den Vorschlag gemacht, die Verwendung von PFOS einzustellen.

PFT, aber auch andere gängige Tensidverbindungen haben zudem den unangenehmen „Nebeneffekt“, dass sie andere brandrelevante Schadstoffe wie etwa die erwähnten PAK leichter löslich machen. Diese könnten dadurch in tiefere Bodenhorizonte transportiert werden und damit langfristig eine Gefahr für das Grundwasser darstellen.

(GSF – Forschungszentrum für Umwelt und Gesundheit, 15.12.2005 – NPO)

Teilen:
Anzeige

In den Schlagzeilen

Diaschauen zum Thema

keine Diaschauen verknüpft

Dossiers zum Thema

Umweltgifte - Neue Gefahr für die Gesundheit des Menschen?

News des Tages

Feldhase

Genom des "Osterhasen" entschlüsselt

Erstes Bild der Magnetfelder ums Schwarze Loch

Ägypten: Wandbilder aus der Totenstadt

Wie das Klima den antarktischen Zirkumpolarstrom beeinflusst

Bücher zum Thema

keine Buchtipps verknüpft

Top-Clicks der Woche