Anzeige
Medizin

Angriff auf den eigenen Körper

Forscher suchen nach Ursachen von Autoimmunkrankheiten

Das menschliche Immunsystem ist eine ausgeklügelte Abwehr-Maschinerie, die eingedrungene Krankheitserreger aufspürt und vernichtet. Hin und wieder läuft jedoch die Immunabwehr aus dem Ruder und attackiert körpereigene Zellen. Folge: Allergien und andere Autoimmunkrankheiten. Warum das so ist und wie sich diese Selbstzerstörung verhindern lässt, untersucht jetzt ein interdisziplinäre Forschungsprojekt.

Bienen leiden nie an einer Pollen-Allergie – ihr Immunsystem kann konstruktionsbedingt gar nicht Amok laufen: Bei Insekten ist die Immunreaktion angeboren. Ihr Abwehrsystem erkennt die wichtigsten Krankheitserreger an bestimmten Merkmalen, die diese seit Jahrmillionen auf ihrer Oberfläche mit sich herumtragen. Nachteil: Ein Bakterium muss seine Oberflächenstrukturen nur genügend stark abwandeln, dann wird es von den Abwehrzellen einfach übersehen.

„Für uns ist dieses ursprüngliche Abwehrbollwerk nicht leistungsstark genug“, erklärt der Bonner Biochemiker und Zellbiologe Professor Dr. Waldemar Kolanus, Direktor des Instituts für Molekulare Physiologie und Entwicklungsbiologie. „Unser Immunsystem ist lernfähig: Es kann sich auch an neue Gefahren anpassen.“ Mitunter läuft das jedoch schief: Dann attackiert die Abwehr-Maschinerie fälschlicherweise körpereigene Zellen. Allergien und chronische Entzündungen können die Folge sein.

Molekulares Fahndungsposter

Kolanus ist Sprecher des neuen Sonderforschungsbereichs „Molekulare Mechanismen und chemische Modulation der lokalen Immunregulation“, den die DFG jetzt bewilligt hat. Darin untersuchen Mediziner, Biologen, Chemiker und Chemie-Informatiker gemeinsam, wie der Körper die Immunantwort im Gewebe reguliert, so dass er sich nicht mit seinen eigenen Waffen schlägt. Das Interesse der Forscher richtet sich dabei vor allem auf die „Antigen-präsentierenden Zellen“ – das sind spezielle Fresszellen, die Krankheitserreger verdauen und danach Bruchstücke des Erregers auf ihrer Oberfläche zur Schau stellen.

Mit diesem molekularen Fahndungsposter zeigen sie dem Abwehrsystem: „Das ist der Feind, den wir bekämpfen müssen!“ Auf ihren chemischen Startschuss hin produziert der Körper dann ein Heer von Immunzellen, die sich genau gegen dieses präsentierte Bruchstück richten. Mitunter sind in diesem Heer aber auch Zellen, die Freund und Feind nicht genügend exakt zu unterscheiden wissen. „Die meisten dieser autoreaktiven Zellen werden abgetötet, aber nicht alle“, erklärt Kolanus. „Die Immunantwort kann daher auch den eigenen Körper schädigen.“

Anzeige

Interne Kommunikation gestört

Normalerweise fährt der Körper die Immunantwort deshalb schnell wieder herunter, sobald der Eindringling besiegt ist. Dieser Schritt scheint aber bei Allergien und Autoimmunkrankheiten nicht zu funktionieren: Stattdessen wenden sich die Immunzellen gegen körpereigene Strukturen und lösen lang anhaltende Entzündungsreaktionen aus. Augenscheinlich funktioniert die Kommunikation zwischen den verschiedenen Teilen des Immunsystems nicht richtig.

„Die Kontrolle der Immunantwort und der damit verbundene Schutz der körpereigenen Strukturen kann in verschiedenen Organen sehr unterschiedlich aussehen“, sagt Professor Kolanus. „Wir wollen herausfinden, wie das funktioniert und ob wir damit gezielt in die Regulation von Immunantworten eingreifen können.“

(Universität Bonn, 02.12.2005 – NPO)

Teilen:
Anzeige

In den Schlagzeilen

News des Tages

Fusionsplasma

37 Millionen Grad im Fusionsplasma

Voyager 1 sendet wieder

„Anti-Aging-Geheimnis“ der Geiseltal-Frösche gelüftet

Video: Flug über einen außerirdischen Lavasee

Diaschauen zum Thema

keine Diaschauen verknüpft

Dossiers zum Thema

Blutsauger - Zecken, Mücken und Co.: Kleiner Stich mit bösen Folgen

Bücher zum Thema

keine Buchtipps verknüpft

Top-Clicks der Woche