Anzeige
Umwelt

EU: „Ökobilanz“ katastrophal

WWF-Studie: Ressourcenverbrauch enorm

Die „Ökobilanz“ der EU liegt längst im „roten Bereich“. Zu diesem Ergebnis kommt ein neuer WWF Report, der den Ressourcenverbrauch der 25 europäischen Mitgliedsstaaten unter die Lupe nimmt. Bei Flächenverbrauch, Kohlendioxidausstoß und Konsum leben die Europäer weit über ihre Verhältnisse. Insgesamt verbraucht die EU nach den Ergebnissen der Studie 2,2 Mal soviel natürliche Ressourcen wie ihnen aufgrund ihrer biologischen Kapazität eigentlich zustünde.

{1l}

„Europa lebt, als gäbe es die Erde zweimal – zu Lasten zukünftiger Generationen“, betont Peter Prokosch, Geschäftsführer des WWF Deutschland. Die WWF-Analyse beruht auf einer Modellrechnung, dem so genannten „ökologischen Fußabdruck“. Der Ansatz rechnet den Verbrauch an natürlichen Ressourcen in Fläche um. Der Landverbrauch für die Nahrungsmittel- und Holzproduktion wird ebenso berücksichtigt wie die für Städte, Straßen und andere Infrastruktur benötigten Gebiete. Zudem bezieht man die nötige Fläche ein, um den Kohlendioxidausstoß aufzunehmen.

Da ein Großteil der Energie durch die Verbrennung von fossilen Rohstoffen wie Kohle, Gas und Öl erzeugt wird, schlug der hohe europäische Energiebedarf bei der Bilanz besonders negativ zu Buche. In der EU leben sieben Prozent der Weltbevölkerung, sie verbraucht aber rund 17 Prozent der globalen Rohstoffe. Ein Ungleichgewicht das weiter zunimmt: Der ökologische Fußabdruck der Europäer hat sich seit 1961 um 70 Prozent vertieft.

Deutliche Unterschiede zwischen den Ländern

Der WWF-Report verdeutlicht Unterschiede in den verschiedenen Ländern: Die nordischen Länder Schweden, Finnland und Estland bewegen sich besonders tief im roten Bereich. Sie liegen um den Faktor drei bis vier über dem weltweiten Durchschnitt. Deutschland konnte seinen ökologischen Fußabdruck seit Ende der siebziger Jahre leicht vermindern und sich damit von der Entwicklung in anderen großen europäischen Ländern wie Frankreich oder Großbritannien abkoppeln, deren Ressourcenverbrauch weiterhin steigt.

Anzeige

„Dies zeigt, dass sich Investitionen in moderne Umwelttechnologien lohnen“, so Peter Prokosch. Dank Deutschlands führende Rolle bei Umweltinnovationen positioniert sich das Land im Ranking der ökologischen Fußabdrücke auf einem mittleren Platz. Trotzdem liegt Deutschlands Pro-Kopf-Verbrauch immer noch doppelt so hoch wie der globale Durchschnitt.

„Wenn die EU konkurrenzfähig bleiben will, muss sie den Ressourcenverbrauch vom wirtschaftlichen Wachstum entkoppeln“, so Peter Prokosch. Der Weg dazu führe über eine veränderte Prioritätensetzung bei der Ausgabenpolitik. Umwelt zerstörerischen Projekten etwa dem Bau von Infrastruktur müsse der Geldhahn zugedreht werden. Es gelte, Fördergelder beispielsweise in der Landwirtschaft stärker an ökologische und soziale Kriterien zu knüpfen.

(WWF, 15.06.2005 – DLO)

Teilen:
Anzeige

In den Schlagzeilen

Diaschauen zum Thema

keine Diaschauen verknüpft

Dossiers zum Thema

Klimawandel - Bringt der Mensch das irdische Klima aus dem Gleichgewicht?

News des Tages

Bücher zum Thema

Fair Future - Ein Report des Wuppertal Instituts

Wodurch sind wir in die ökologische Bedrohung geraten? - von Jaspar von Oertzen und Franz Alt

Globale Umweltprobleme - Ursachen und Lösungsansätze von Eike Roth

Erneuerbare Energien und Alternative Kraftstoffe - Mit neuer Energie in die Zukunft von Sven Geitmann

Wetter und Klima - Das Spiel der Elemente - Atmosphärische Prozesse verstehen und deuten von Harald Frater (Hrsg.)

Top-Clicks der Woche