Anzeige
Geowissen

Allgäu: Gewaltiger Felssturz droht

Riss am Gipfel des Hochvogels kündigt Abbruch der Gipfelwand an

Spalt in der Gipfelwand: der Hochvogel im Oberallgäu © 3D RealityMaps GmbH

Akute Gefahr: In den Allgäuer Alpen kündigt sich ein gewaltiger Felssturz an. Am Gipfel des 2.592 Meter hohen Hochvogels klafft ein bereits 40 Meter langer und drei Meter breiter Riss – und er wächst täglich weiter. Forscher warnen vor einem bevorstehenden Abbruch der Gipfelwand und überwachen die Lage mittels Sensoren und Drohnen. Sollte es zum Felssturz kommen, könnten 260.000 Kubikmeter Gestein zu Tal stürzen.

Gebirge wie die Alpen gehören zu den Regionen, die sich im Zuge des Klimawandels besonders stark verändern. Die steigenden Temperaturen lassen nicht nur den Schneefall weniger werden und die Gipfelgletscher schmelzen. Auch der normalerweise in hohen Lagen vorherrschende Permafrost schwindet – mit teilweise verheerenden Folgen. Denn das Auftauen des gefrorenen Bodens nimmt vielen Berghängen die Stabilität, als Folge drohen vermehrt Erdrutsche und Felsstürze.

Wachsender Spalt in Gipfelwand

So auch nun am Hochvogel in den Allgäuer Alpen. Der 2.592 Meter hohe Berg an der deutsch-österreichischen Grenze gehört zu den Gipfeln, die im Rahmen des Forschungsprojekts AlpeSenseBench kontinuierlich überwacht werden. Mit Sensoren, Messflügen und Drohnen beobachten Wissenschaftler jede Veränderung der Gipfelhänge, um drohende Felsstürze und Erdrutsche frühzeitig erkennen zu können.

Jetzt ist es soweit: Am Gipfel des Hochvogels hat sich ein großer Spalt aufgetan, wie Forscher berichten. Ein gut 40 Meter langer, acht Meter tiefer und drei Meter breiter Riss ist an der südlichen Gipfelwand zu sehen. „Der massive Spalt am Gipfel des Hochvogels ist ein unübersehbares Indiz für den drohenden Bergsturz“, sagt Florian Siegert von der TU München und Gründer von 3D RealityMaps. „Die Spalte hat sich in den letzten drei Jahren um 30 Zentimeter erweitert und wächst täglich weiter.“

Das Forscherteam bei der nicht ungefährlichen Arbeit auf dem 2.592 Meter hohen Hochvogel © 3D RealityMaps GmbH

Felssturz droht

Die Wissenschaftler rechnen damit, dass in absehbarer Zeit ein großer Teil der südlichen Gipfelwand abbrechen wird. Dann könnten rund 260.000 Kubikmeter Fels über 1.000 Meter ins Tal stürzen, gefolgt von Gerölllawinen und weiteren Rutschungen. Für Bergsteiger besteht schon jetzt Lebensgefahr, wie Siegert und sein Team berichten. Einer der beliebten Wanderwege von der Tiroler Seite ist gesperrt, zwei andere sind noch begehbar.

Anzeige

Wann weitere Maßnahmen ergriffen werden müssen, soll die kontinuierliche Überwachung des Risses im Berg zeigen. „Durch wiederholte Befliegungen mit Flugzeugen und Drohnen erzeugen wir hochgenaue 3D-Modelle des Gipfels“, erklärt Siegert. „Anhand der Veränderungen vermessen wir Bewegungen im gesamten Gipfelaufbau möglichst exakt. Durch eine genaue 3D-Vermessung des Gipfelaufbaus soll das Gefahrenpotential für die im Tal lebenden Menschen besser erfasst werden.“

Parallel zu den luftgestützten Kartierungen vermessen Geologen die Bewegungen des Berges mit hochsensitiven Sensoren. Die kombinierten Daten sollen dabei helfen, die Bevölkerung im Tal rechtzeitig im Voraus vor einem drohenden Absturz warnen zu können.

Alpengipfel unter Beobachtung

Das Monitoring des Hochvogels ist Teil des Pilotprojekts AlpeSenseBench, bei dem zunächst ausgewählte Gefahrengebiete in den Alpen überwacht werden. Als Pilotregionen wurden neben dem Hochvogel in den Allgäuer Alpen auch die Zugspitze sowie der Hochvernagtferner in den Ötztaler Alpen und das Sattelkar im Salzburger Land ausgewählt. Die Analysen sollen potenzielle Gefahrenstellen identifizieren, die durch die Erderwärmung und den Anstieg der Permafrostgrenze entstehen.

(3D RealityMaps, 30.10.2018 – NPO)

Teilen:
Anzeige

In den Schlagzeilen

News des Tages

Gezüchtete Diamanten

Erste Diamanten unter Normaldruck erzeugt

Neuer Stammbaum für die Blütenpflanzen

Könnte dieses Riesenvirus zum Heilmittel werden?

Wie lebten die Awaren?

Diaschauen zum Thema

Dossiers zum Thema

Permafrost - Kalter Boden und seine globale Bedeutung

Bücher zum Thema

Im Fokus: Naturkatastrophen - Zerstörerische Gewalten und tickende Zeitbomben von Nadja Podbregar und Dieter Lohmann

Landschaftsformen - Unsere Erde im Wandel - den gestaltenden Kräften auf der Spur von Karsten Schwanke, Nadja Podbregar, Dieter Lohmann und Harald Frater

Berge aus dem All - vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (Hrsg).

Top-Clicks der Woche