Anzeige
Zoologie

Hunde erkennen unser Lächeln

Die Vierbeiner können unsere Stimmung auch am Gesichtsausdruck erkennen

Im Test erkannten Hunde Emotionen verschiedener Gesichtsausdrücke © Anjuli Barber, Messerli Research Institute

Freundlich oder wütend? In welcher Stimmung wir gerade sind, kann unser Hund uns buchstäblich am Gesicht ablesen. Denn die Vierbeiner lernen schnell, unsere Gesichtsausdrücke zu erkennen und zu interpretieren, wie ein Experiment nun belegt. Das klappt dann nicht nur beim Herrchen oder Frauchen, sondern auch bei Fremden, wie die Forscher im Fachmagazin „Current Biology“ berichten.

Unser Gesichtsausdruck spricht Bände. Vor allem unserer Gefühle sind an ihm gut ablesbar. Aber

sind auch Hunde in der Lage, unsere Gesichtsausdrücke zu unterscheiden und zu deuten? Bekannt ist bereits, dass Hunde unter anderem Portraits bekannter Menschen wiedererkennen können. Aber ihr Sehsinn ist sieben Mal schlechter ausgeprägt als beim Menschen. Daher könnte man annehmen, dass eine rein visuelle Interpretation für die Hunde schwierig ist.

Emotionen auf dem Touchscreen

Seit drei Jahren forscht das Team um Ludwig Huber der Universität Wien daran, ob sich Hunde in die Gefühlswelt von Artgenossen oder Menschen einfühlen können. In ihrem aktuellen Experiment lag das Augenmerk darauf, ob die Tiere zwischen fröhlichen und zornigen Gesichtern unterscheiden können. Diese wurden den Tieren jeweils nebeneinander auf einem Touchscreen gezeigt.

Damit sich die Hunde nicht auf herausstechende Signale wie das Zeigen von Zähnen beim Lächeln oder eine Zornesfalte beim ärgerlichen Gesicht beschränkten, wurden die Bilder horizontal in der Mitte geteilt. Zu sehen war für die Hunde im kompletten Training entweder die Augen- oder die Mundpartie. Ein Teil der Vierbeiner erhielt immer dann eine Belohnung, wenn er das fröhliche Gesicht anstupste, der andere Teil, wenn er das zornige Gesicht auswählte. Nach 15 Trainingsdurchläufen begann die eigentliche Testphase: Den Hunden wurden unbekannte Bilder in verschiedenen Variationen gezeigt, etwa die zuvor ungesehene Gesichtshälfte der bereits bekannten Testpersonen oder Gesichtspartien neuer Personen. Wieder sollten sie das Bild anstupsen, auf dessen Gefühlsausdruck sie trainiert waren.

Anzeige

Gefühlsausdruck erkannt

Und tatsächlich: Die Hunde stupsten auch im Test jeweils die Gesichter an, die das „richtige“ Gefühl zeigten – und das auch bei ihnen neuen Gesichtern. „Unsere Studie demonstriert, dass Hunde wütende und glückliche Ausdrücke in den Gesichtern von Menschen unterscheiden können“, sagt Huber. „Sie erkennen, dass diese beiden Gesichtsausdrücke jeweils etwas anders bedeuten.“

Nach Ansicht der Forscher bedeutet dies nicht nur, dass Hunde unsere Emotionen identifizieren, sondern auch, dass sie das Erlernte transferieren und auf andere Personen und Gesichtsmerkmale anwenden können. Sie haben demnach während des Trainings zornige oder fröhliche Gesichter als allgemeines Konzept bereits gespeichert.

Fröhliche Gesichter bevorzugt

Interessanterweise war die Trefferquote bei den zornigen Gesichtern niedriger als bei den frohen – die Hunde zögerten, das zornige Gesicht zu berühren. „Es sieht so aus, als würden die Hunde Hemmungen haben, zornige Gesichter anzustupsen“, erklärt Huber. Das könnte den Grund haben, dass wütende Gesichtsausdrücke negativ gespeichert sind, so dass sie die Hunde zur Vorsicht verleiten. Fröhliche Gesichter sind hingegen mit Gutem verbunden.

Und noch etwas schließen die Forscher aus ihren Versuchen: Die Hunde müssen die korrekte Bedeutung der Gesichtsausdrücke offenbar erst lernen. Ohne Training gelingt ihnen dies nicht. „Wir vermuten, dass Hunde, die keine Erfahrungen mit Menschen haben, schlechter abschneiden würden oder die Aufgabe gar nicht lösen könnten“, erkärt Huber.

Forscher wollen Emotionen der Hunde verstehen

Diesen Aspekt wollen die Forscher nun weiter untersuchen: Wie wirken sich die Erfahrungen der Hunde auf das Erkennen von Gesichtsausdrücken aus und welche Rolle spielt dies? Und auch wenn Hunde Emotionen unterscheiden können, ist noch nicht geklärt, was das für die Tiere bedeutet. Etwa wie menschliche Gefühle, aber auch die von Artgenossen, sich auf die Emotionen des Hundes auswirken. Oder wie diese ausgedrückt werden. So kann das besondere Band, das zwischen Hund und Mensch besteht, auf die Dauer noch vertieft werden.

(Current Biology,2015;doi: 10.1016/j.cub.2014.12.055)

(Veterinärmedizinische Universität Wien, 13.02.2015 – MAH)

Teilen:
Anzeige

In den Schlagzeilen

Diaschauen zum Thema

Dossiers zum Thema

News des Tages

Feldhase

Genom des "Osterhasen" entschlüsselt

Erstes Bild der Magnetfelder ums Schwarze Loch

Ägypten: Wandbilder aus der Totenstadt

Wie das Klima den antarktischen Zirkumpolarstrom beeinflusst

Bücher zum Thema

Gefühle lesen - Wie Sie Emotionen erkennen und richtig interpretieren von Paul Ekman

Animal Talk - Die Sprache der Tiere von Eugene S. Morton und Jake Page

Wilde Intelligenz - Was Tiere wirklich denken von Marc D. Hauser

Das geheime Leben der Tiere - Ihre unglaublichen Fahigkeiten, Leistungen, Intelligenz und magischen Kräfte von Ernst Meckelburg

Top-Clicks der Woche