Anzeige
Neurobiologie

Primaten im Gleichtakt

Nicht nur Menschen passen das Tempo ihrer Bewegungen einander an

Japanmakaken (Macaca fuscata): Auch sie achten aufeinander und passen sich unbewusst an. © Cburnett / CC-by-sa 3.0

Wenn wir unbewusst unsere Bewegungen mit denen eines anderen synchronisieren, ist dies meist ein Zeichen dafür, dass wir denjenigen mögen oder zumindest kennen. Dass auch Affen diese Form des unwillkürlichen Gleichtakts zeigen, haben jetzt japanische Forscher an Schneeaffen festgestellt. Diese passten ihr Tempo beim Drücken eines Knopfes an das ihres Artgenossen an – selbst wenn dieser nur in Form eines Videos präsent war, wie die Forscher im Fachmagazin „Scientific Reports“ berichten.

Wir Menschen neigen unbewusst oft dazu, unsere Bewegungen an diejenigen unseres Gegenübers anzupassen. Gehen wir beispielsweise mit jemandem die Straße entlang, laufen wir nach einer Weile häufig mit der gleichen Schrittfrequenz. Diese Form der unbewussten Synchronisierung gilt unter Verhaltensbiologen als Zeichen für eine Bindung, die ähnliche Taktung soll unbewusst die Beziehung zu unserem Gegenüber stärken – oder anbahnen. Dass auch Affen diese Form der nonverbalen Beziehungshilfe nutzen, war bisher unbekannt. Forscher des RIKEN Brain Science Institute in Japan haben dies nun in einem Experiment festgestellt.

Knopf drücken im Gleichtakt

Für ihre Studie brachten Yasuo Nagasaka und seine Kollegen Japanmakaken (Macaca fuscata) zunächst bei, mit einer Hand einen Knopf zu drücken. Im ersten Experiment wurden dann zwei Affen in einen Versuchsraum gebracht und saßen einander gegenüber. Beide begannen nun – wie zuvor gelernt – den jeweils vor ihnen befindlichen Knopf zu drücken. Die Forscher zeichneten dabei jeweils die Zeiten und den Takt des Drückens beider Affen auf.

Bei der Auswertung der Daten stellen die Wissenschaftler fest, dass die Affen im Laufe des Experiments das Tempo ihres Knopfdrückens änderten: Sie verlangsamten oder beschleunigten ihre Bewegungen so, dass sie sie zu denen ihres Gegenübers passten. Am Ende drückten entweder beide im gleichen Takt oder jeweils halb oder doppelt so schnell wie ihr Partner.

Videopräsenz reicht

In einem zweiten Experiment testeten die Forscher, ob die Affen auch auf einen nur per Video präsenten Partner so reagierten. Wie sie berichten, war dies in der Tat der Fall: Sahen die Makaken das Video eines Knopf drückenden Artgenossen, passten sie ebenfalls ihr Bewegungstempo an diesen an – wenngleich nicht ganz so schnell und genau wie bei einem tatsächlich präsenten Partner, erklären die Forscher. Auf welches Tempo sich die beiden Affen unwillkürlich einigten, sei dabei zudem individuell und je nach Paar verschieden.

Anzeige

„Der Grund, warum die Affen diese Art der Verhaltens-Synchronisation zeigten, ist nicht klar“, erklären Nagasaka und seine Kollegen. Es sei in jedem Falle unwahrscheinlich, dass die Tiere diese Art der Tempoanpassung erst im Laufe des Experiments gelernt hätten, denn es sei extrem schwierig, Japanmakaken absichtlich dazu zu bringen, ihre Bewegungen mit etwas oder jemandem zu synchronisieren. Das Verhalten müsse daher unbewusst ablaufen – möglicherweise sei es ähnlich wie beim Menschen eine Anpassung an die soziale Lebensweise. Scientific Reports, doi:10.1038/srep01151)

(Scientific Reports, 29.01.2013 – NPO)

Teilen:
Anzeige

In den Schlagzeilen

Diaschauen zum Thema

Dossiers zum Thema

News des Tages

Feldhase

Genom des "Osterhasen" entschlüsselt

Erstes Bild der Magnetfelder ums Schwarze Loch

Ägypten: Wandbilder aus der Totenstadt

Wie das Klima den antarktischen Zirkumpolarstrom beeinflusst

Bücher zum Thema

Evolution: Ein Lese-Lehrbuch - Von Jan Zrzavý, David Storch und Stanislav Mihulka

Tierisch intelligent - Von schlauen Katzen und sprechenden Affen von Immanuel Birmelin

Darwins Traum - Die Entstehung des menschlichen Bewusstseins von Adolf Heschl

Der dritte Schimpanse - Evolution und Zukunft des Menschen von Jared Diamond

Animal Talk - Die Sprache der Tiere von Eugene S. Morton und Jake Page

Wilde Intelligenz - Was Tiere wirklich denken von Marc D. Hauser

Top-Clicks der Woche