Anzeige
Umwelt

Teich-Tests für’s Durchatmen

Biofilter gegen Abwassergestank

Test der Filteranlage an einem Teich © Technologie-Transfer-Zentrum Bremerhaven

Wissenschaftler haben ein System gegen Abwassergestank entwickelt, und Anlieger von bestimmten Lebensmittelbetrieben freuen sich auf frische Luft: Das Technologie-Transfer-Zentrum Bremerhaven hat ein neues System zur Beseitigung von Geruchsbelästigungen erfolgreich getestet.

Die Speicherung oder Behandlung von Abwässern der Lebensmittelindustrie oder der Abfallwirtschaft in offenen Becken und Teichen führt oft zu massiven Geruchsemissionen durch Freisetzung flüchtiger organischer Verbindungen (VOC) in die Atmosphäre. Ziel des neuen Verfahrens ist es, diese Geruchsbelästigungen durch ein modulares schwimmendes Abdecksystem erheblich zu verringern.

„Nach unseren Ergebnissen können wir eine Reduzierung dieser lästigen Emissionen um rund 95 Prozent erzielen“, berichtet Noke. Der Optimismus ist gut begründet: Zunächst wurden vier Testanlagen mit je 16 Quadratmeter Fläche zehn Monate lang erfolgreich bei spanischen, portugiesischen, dänischen und deutschen Unternehmen aus der Lebensmittelbranche mit viel versprechenden Resultaten getestet.

Großversuch läuft

„Jetzt haben wir auch eine Demonstrationsanlage mit rund 600 Quadratmeter Grundfläche bei einem Betrieb der Kartoffelverarbeitung in Thüringen installiert“, erklärt Noke. Bei dieser Anlage werden die drei Varianten Blähton, Rindenmulch und passive Abdeckung im Großversuch getestet und in einer mehrmonatigen Messkampagne hinsichtlich der Minderung von Geruchs- und VOC-Emissionen bewertet. „Wir sind uns jetzt schon sicher, dass wir der Lebensmittelindustrie mit unserem neuen System helfen können.“

Die Firma Eismann & Stöbe GbR aus Leipzig hatte die Idee zu dem Projekt EMRED und entwickelte gemeinsam mit dem ttz Bremerhaven, einem Forschungspartner aus Spanien sowie Ingenieurbüros aus Deutschland, Spanien und Portugal das technisches Konzept. Zu den internationalen Projektpartnern zählen ein Fleischproduzent, eine Molkerei, eine Kartoffelstärkefabrik sowie ein Kloßteighersteller. Das Projekt EMRED wird von der Europäischen Union über das Mittelstandsförderprgramm CRAFT unterstützt.

Anzeige

Wasserpflanzen als Filter

Die Grundidee des neuen Systems ist die Verwendung von Wasserpflanzen und Filtermaterialien als Abdeckung der offenen Abwasserteiche, die dann die strengen Gerüche eliminieren. Die einjährige Entwicklungs- und Testphase diente vor allem der Prüfung, welche Pflanzen und Adsorbentien besonders effizient eingesetzt werden können. „Das System besteht aus Rahmenmodulen, die ausgewählte Pflanzen oder geeignete Filtermaterialien so auf der Wasseroberfläche positionieren, dass sie weder durch Wind noch durch Strömung abgetrieben werden“, erläutert Dr.-Ing. Frank Eismann.

„Diese Weg weisende Entwicklung erbringt den Beweis, wie die innovative Forschung des ttz Bremerhaven einen Beitrag zum Einklang von Natur und Technik leistet“, sagt dazu ttz-Geschäftsführer Werner Mlodzianowski.

„Zugleich orientieren wir uns stets an den konkreten Bedürfnissen der Märkte, damit die erzielten Ergebnissen auch wirklich angewendet werden – nur so können Wissenschaft und Wirtschaft erfolgreich gemeinsam agieren.“

(Technologie-Transfer-Zentrum Bremerhaven, 26.08.2004 – NPO)

Teilen:
Anzeige

In den Schlagzeilen

News des Tages

stellares Schwarzes Loch

Stellares Schwarzes Loch mit Rekordmasse

So klingen die Träume von Vögeln

Wie Pluto sein Herz bekam

Wann sind Kohlenhydrate besonders ungesund?

Diaschauen zum Thema

keine Diaschauen verknüpft

Dossiers zum Thema

keine Dossiers verknüpft

Bücher zum Thema

keine Buchtipps verknüpft

Top-Clicks der Woche