Anzeige
Umwelt

Fukushima-Fallout verseucht Japans Böden für Jahrzehnte

Forscher erstellen erste umfassende Karte der Cäsium-137-Ablagerungen

Die Karte zeigt die Konzentration von radioaktivem Cäsium-137 aus dem Atomkraftwerk Fukushima Daiichi in den Böden Japans, violette und blaue Farben entsprechen Werten bis zu 100 Becquerel pro Kilogramm; gelbe und rote Farben signalisieren Verseuchungen oberhalb des Grenzwerts von 2.500 Becquerel pro Kilogramm Boden. © Teppei J. Yasunari et al.

Radioaktives Cäsium aus dem Atomkraftwerk Fukushima könnte die Nahrungsmittelproduktion in den östlichen Provinzen Japans noch mehrere Jahrzehnte lang unmöglich machen. Die Böden seien dort teilweise mit weit mehr als 2.500 Becquerel pro Kilogramm verseucht, berichtet ein internationales Forscherteam im Fachmagazin „Proceedings of the National Academy of Sciences“. Damit liege die radioaktive Verseuchung über dem Grenzwert, ab dem die japanische Regierung Landwirtschaft und Viehzucht verbietet.

Bisher sei kaum bekannt gewesen, wie viel Cäsium-137 nach der weitgehenden Zerstörung des Atomkraftwerks Fukushima am 11. März 2011 freigesetzt wurde, berichten Erstautor Teppei Yasunari von der Universities Space Research Association (USRA) in Columbia und seine Kollegen. Auch die genaue Verteilung und Ablagerung dieses radioaktiven Elements in den Böden seien unklar. Es habe nur Stichproben oder Teilkarten für einzelne Gebiete gegeben.

Umfassende Karte der Cäsium-Verteilung erstellt

„Die japanische Regierung, die Öffentlichkeit und die Wissenschaft haben daher dringend auf Information zur räumlichen Verteilung der Cäsium-137-Ablagerungen gewartet“, schreiben die Wissenschaftler. Jetzt habe man erstmals eine umfassende Karte der Cäsium-Verteilung und der Verseuchung der Böden für das gesamte Gebiet Japans erstellt. Sie könne nun dazu beitragen, Dekontaminations-Maßnahmen, aber auch Anbauverbote zu planen.

„Unseren Ergebnissen nach wird die Nahrungsmittelproduktion im Osten der Präfektur Fukushima durch die Cäsium-137 Ablagerung schwer beeinträchtigt sein“, sagen die Forscher. Auch in einigen Nachbarprovinzen wie Iwate, Miyagi, Yamagata, Niigata, Tochigi, Ibaraki und Chiba könne man nicht ausschließen, dass der Grenzwert von 2.500 Becquerel pro Kilogramm Boden überschritten werde. Die Halbwertszeit für Cäsium-137 liegt bei 30,1 Jahren, Gebiete mit hohen Cäsiumwerten seien daher auf Jahrzehnte verseucht.

Ablagerung von mehreren Billiarden Becquerel radioaktiven Cäsiums

Wie die Wissenschaftler berichten, sind insgesamt mehr als 5,6 Billarden Becquerel Cäsium-137 aus Fukushima über Japan und den angrenzenden Meeresgebieten abgelagert worden. „Das meiste davon ging über dem Pazifischen Ozean nieder“, sagen Yasunari und seine Kollegen. Über den Landmassen der japanischen Inseln seien ihren Berechnungen nach rund eine Billiarde Becquerel mit Niederschlägen auf den Boden gelangt.

Anzeige

Ein Großteil des radioaktiven Fallouts habe dabei den Osten und Nordosten Japans getroffen, sagen die Forscher. Der Nordwesten und Westen sei dagegen nur gering kontaminiert. Sie seien durch mehrere Gebirgsketten abgeschirmt worden. Für einige Gebirgsregionen auf der Insel Hokkaido im Norden Japans ermittelten die Wissenschaftler dagegen deutlich erhöhte Cäsiumwerte. Das radioaktive Material sei wahrscheinlich durch den Wind direkt von Fukushima über das Meer dorthin geweht worden. mutmaßen sie.

Tägliche Messwerte aus allen Präfekturen berücksichtigt

Für ihre Studie hatten die Forscher tägliche Messwerte aus allen Präfekturen in Japan im Zeitraum vom 20. März bis zum 19. April 2011 berücksichtigt. Diese Werte kombinierten sie mit Wetterdaten und physikalischen Modellen der Teilchenausbreitung.

„Unsere Auswertungen schließen die ersten acht Tage nach dem Unfall nicht ein“, schreiben die Wissenschaftler. In dieser Periode habe der Wind das freigesetzte Material zum größten Teil auf das Meer hinaus geweht. Für diesen Zeitraum habe man daher die Cäsium-Ablagerungen nur anteilig berücksichtigt. (Proceedings of the National Academy of Sciences, doi: 10.1073/pnas.1112058108)

(Proceedings of the National Academy of Sciences / dapd, 15.11.2011 – NPO)

Teilen:
Anzeige

In den Schlagzeilen

News des Tages

NAchglühen von GRB 221009A

Rekord-Ausbruch überrascht Astronomen

Neue fossile Riesenschlange entdeckt

Warum Chinas Großstädte absinken

Landschaft unter dem Thwaites-Gletscher kartiert

Diaschauen zum Thema

Dossiers zum Thema

Böden - Die dünne Haut der Erde

Umweltgifte - Neue Gefahr für die Gesundheit des Menschen?

Bücher zum Thema

Dreck - Warum unsere Zivilisation den Boden unter den Füßen verliert von David Montgomery

Mythen der Atomkraft - Wie uns die Energielobby hinters Licht führt von Gerd Rosenkranz

Tschernobyl - Nahaufnahme von Igor Kostin und Thomas Johnson

Wissen hoch 12 - Ergebnisse und Trends in Forschung und Technik von Harald Frater, Nadja Podbregar und Dieter Lohmann

Böden der Welt - Ein Bildatlas von Wolfgang Zech und Gerd Hintermaier- Erhard

Top-Clicks der Woche