Anzeige
Physik

Wie DVDs ticken

Physikern gelingt erstmals Einblick in die Oberfläche von Gläsern

DVDs werden millionenfach produziert, bis vor kurzem waren die chemisch-physikalischen Schreibprozesse dahinter allerdings ein Rätsel. Bei dem Versuch zu enthüllen, wie die DVDs „ticken“, sind Forscher aber nun mithilfe von Röntgenstrahlung einen entscheidenden Schritt weitergekommen. Sie fanden einen Weg, wie Oberflächen mit ungeordneter Struktur atomar, also im Nanobereich, abgebildet werden können.

{1r}

Damit stehen der Wissenschaft neue Methoden zur Verfügung, Oberflächen wie jene einer DVD im Detail zu untersuchen und das gesamte Produkt technisch zu verbessern, berichten die Physiker in der Fachzeitschrift „Nature Communications“.

Geheimnis des Chaos gelüftet

Nach den Gesetzen der Physik werden Oberflächen grob in zwei Kategorien unterteilt: in geordnete und ungeordnete. Geordnete Oberflächen, wie zum Beispiel die von Kristallen, können dank der periodischen Anordnung ihrer Atome extrem präzise abgebildet werden.

„Im Gegensatz dazu sind ungeordnete Oberflächen ein nahezu unbeschriebenes Blatt“, erklärt Wolfram Steurer. Er und andere Physiker der Universität Graz haben dieses Geheimnis jetzt gelüftet: Mittels gestreuter Röntgenstrahlen, die unter einem sehr flachen Winkel auf die Oberfläche auftreffen, gelangen ihnen zum ersten Mal experimentelle Einblicke in die Anordnung der chemischen Bindungen an der Oberfläche eines Selen-Glases. „Selen gehört zur Klasse der chalkogeniden Materialien, deren ganz besondere Eigenschaften bei optischen Speichermedien wie DVDs angewandt werden“, so der Forscher weiter.

Anzeige

Totalreflektion von Licht

Steurers Team machte sich bei seinen Untersuchungen einen Effekt der Röntgenstrahlung, die Totalreflektion, zunutze. Der Forscher erklärt: „Wer schon mal Fische in einem Aquarium beobachtet und schräg von unten gegen die Wasseroberfläche geschaut hat, sieht dort die Spiegelung des Aquariumbodens. Diese Totalreflektion von Licht tritt beim Übergang von einem dichteren Medium, wie etwa Wasser, zu einem optisch dünneren Medium, zum Beispiel Luft, auf.“

Bei Röntgenstrahlen gibt es den Effekt auch, nur dass er dort beim Übergang vom dünneren ins dichtere Medium stattfindet. Bei ihren Forschungen leiteten die Wissenschaftler in einem ersten Schritt Röntgenstrahlen unter einem sehr flachen Einfallswinkel auf eine ungeordnete Oberfläche. „Diese Strahlen werden so vollständig reflektiert, im Gegensatz zu sichtbarem Licht“, erklärt Steurer.

Neuartige Mess-Methode

Bei der Kollision mit der Oberfläche können die auftreffenden Lichtteilchen Atome zu Schwingungen anregen und so Energie abgeben oder die Energie von bereits vibrierenden Atomen aufnehmen. Die Energieverteilung der gestreuten Lichtteilchen wird im Anschluss gemessen und spiegelt die Dynamik der Oberfläche wieder.

In einem zweiten Schritt wird das experimentell aufgenommene Schwingungsspektrum analysiert und mit Modellrechnungen verglichen. Das so erworbene Wissen spielt den Wissenschaftlern zufolge auch eine wichtige Rolle in den Nanotechnologien und der Katalysatorforschung. (Nature Communications, 2011; doi: 10.1038/ncomms1197)

(Universität Graz, 17.02.2011 – DLO)

Teilen:
Anzeige

In den Schlagzeilen

Diaschauen zum Thema

Dossiers zum Thema

Nanoröhrchen - Kohlenstoffwinzlinge als Bausteine für Computer der Zukunft

News des Tages

Feldhase

Genom des "Osterhasen" entschlüsselt

Erstes Bild der Magnetfelder ums Schwarze Loch

Ägypten: Wandbilder aus der Totenstadt

Wie das Klima den antarktischen Zirkumpolarstrom beeinflusst

Bücher zum Thema

Nanotechnologie für Dummies - Spannende Entdeckungen aus dem Reich der Zwerge von Richard D. Booker und Earl Boysen

Just for Fun - Wie ein Freak die Computerwelt revolutionierte von Linus Torvalds und David Diamond

Welt der Elemente - von Hans-Jürgen Quadbeck- Seeger

Donnerwetter - Physik - von Peter Häußler

Faszination Nanotechnologie - von Uwe Hartmann

Die Welt hinter den Dingen - von Ludwig Schultz und Hermann- Friedrich Wagner

Die Wunder maschine - Die unendliche Geschichte der Daten- verarbeitung von Herbert Matis

Top-Clicks der Woche